Rezeptekategorie Gebäck.
Nicht nur zur Weihnachtszeit, wenn die heimische Weihnachtsbäckerei ihre Pforten öffnet, möchten Sie Gebäck genießen? Dann sollten Sie sich auch in der warmen Jahreszeit einmal in unserer riesigen Rezeptesammlung rund um Gebäckstücke aller Art umschauen. Hier finden Sie die berühmten Aachener Printen, ebenso wie eine Affentorte oder Ahornkekse in verschiedensten Variationen. Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt, die Sie hier finden können und probieren Sie doch das eine oder andere Rezept für tolles Gebäck aus.
Viele Rezepte sind Ihnen sicher auch noch völlig neu, oder kannten Sie bisher den „Abberdeen Buttery Rowies“ oder den „Abbeldatsch-Kuche“? Dann probieren Sie diese durchaus leckeren Gebäckstücke doch einfach einmal. Durch die Zugabe von Nüssen, Mandeln, Rosinen oder vielen anderen Zutaten können Sie ein Rezept immer wieder neu kreieren und erleben ein völlig neues Geschmackserlebnis. Auch können bereits leichte Abweichungen in den Mengenangaben oder bei den Zutaten zu einem völlig anderen Ergebnis führen. Experimentieren Sie doch einfach selbst einmal und überraschen Sie Freunde und Bekannte mit leckerem Gebäck aus aller Herren Länder.
Zum Kaffee darf Gebäck nicht fehlen, ebenso wenig in der Weihnachtszeit. Aber auch für zwischendurch eignen sich kleine Plätzchen oder Kekse, um den kleinen Hunger oder Appetit zu stillen. Deshalb nutzen Sie am besten noch heute die Chance, um verschiedene Gebäck-Rezepte auszuprobieren, die Sie so bisher sicher noch nicht kannten. Versuchen Sie doch einfach einmal etwas Abwechslung auf den Kaffeetisch zu bringen oder nutzen Sie Gebäck als besondere Geschenkidee für Freunde und Familie. Damit werden Sie garantiert in langer Erinnerung bleiben, zumal wenn Sie das richtige Rezept für das Gebäck noch gleich mit verschenken.
Aachener Printen Den Sirup mit Zucker und Fett erhitzen, bis der Zucker zerlaufen ist, und dann bis zur Handwärme abkühlen lassen. Nun das Gewürz mit dem Orangeat hine [...] |
Aachener Printen (*) Für ca. 50 Printen (3 Bleche) Das Mehl mit dem Rübenkraut, dem Honig und allen Gewürzen in der Küchenmaschine gründlich verrühren. Das Natron und [...] |
Aachener Printen I Den Sirup mit Zucker und Fett erhitzen, bis der Zucker zerlaufen ist, und dann bis zur Handwärme abkühlen lassen. Nun das Gewürz mit dem Orangeat [...] |
Aachener Printen II Das bekannte Aachener Gebäck, das es in vielen Variationen, vor allen zur Weihnachtszeit zu kaufen gibt, sollten Sie mal selbst backen. Und zwar s [...] |
Aargaür Rüeblitorte Verwurstelung: Eigelb und Zucker schaumig rühren, die abgeriebene Zitronenschale und den Saft dazurühren. Die Rüebli reiben (Kartoffelreibe) [...] |
Abbeldatsch - Kuche ( Saarland ) Hefeteig: 2/3 des Mehls in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine Mulde eindrücken und die Hefe darin zerbröseln. Mit wenig Zucker und lauwarmer Milc [...] |
Abbeldatsch - Kuche ( Saarland ) Hefeteig: 2/3 des Mehls in eine Schüssel sieben, in der Mitte eine Mulde eindrücken und die Hefe darin zerbröseln. Mit wenig Zucker und lauwarmer Milc [...] |
Aberdeen Buttery Rowies Den gegangenen Teig zu einem Rechteck (15*38 cm) ausrollen. Die Butter und das Schweineschmalz schaumig rühren und in drei gleiche Mengen teilen. Ein [...] |
Adventskalender *Backblechgrösse ca. 40 x 32 cm Mehl, Fett, Zucker, Salz, Sahne und Eier zu einem glatten Teig verarbeiten, in Klarsichtfolie wickeln und ein [...] |
Adventskonfekt Schokolade in einem Topf im Wasserbad auf 1/2 oder Automatik-Kochstelle 1-2 schmelzen lassen. Sahne, Butter, Zuckerrübensirup und 60 g Kokosraspel unt [...] |
Adventskuchen Aus den Zutaten einen Rührteig herstellen und diesen in einer gut gefetteten Kasten- oder Springform (26 cm) bei 175 Grad 75 (1,15 Std.) bis 100 ( [...] |
Adventskuchen (Variante) Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Butter, Zucker, Eigelb schaumig schlagen, Zimt, Nelkenpulver, Vanille und Cointreau dazu, Kuvertüre (nicht zu heiß) [...] |
Adventskuchen I Eier trennen, Margarine, Zucker und Eigelb schaumig rühren. Nüsse, Rum, Kakao, Kaffee, Nelken und Zimt unterrühren. Eiweiss zu steifem Schnee schl [...] |
Adventsringe Zwei Drittel der Eier hart kochen. Abschrecken, schälen und halbieren. Die Eigelb herauslösen (Eiweisshälften werden nicht verwendet - gehackt über ei [...] |
Advents-Schokoladenbrot Butter, Zucker und Schokolade werden in einem Topf auf der Herdplatte glatt gerührt. Hinzu kommen die mit der Schale geriebenen Mandeln ( oder Haselnü [...] |
Adventsstollen Das Mehl wird mit dem Backpulver auf ein Backblech gesiebt. Mit der Hand stellt man eine Mulde her, gibt Eier, Quark, weiche Butter, Zucker, Salz, Van [...] |
Adventsstollen - Quarkstollen Das Mehl wird mit dem Backpulver auf ein Backblech gesiebt. Mit der Hand stellt man eine Mulde her, gibt Eier, Quark, weiche Butter, Zucker, [...] |
Affentorte MMMMM---------------------------Teig---------------------------------- 75 g Butter 75 g Zucker 1 P. Vanillinzucker 2 Eie [...] |
Afrikanische Cashewnusshäufchen Eiweiß, Zucker und Vanillin im Wasserbad so lange schlagen, bis die Masse bindet und ganz weiß ist. Cashewnüsse und Zitronat zugeben und locker, aber [...] |
After Eight Torte Aus den gesamten Teigzutaten einen Biskuitteig herstellen. Diesen Teig in eine vorbereitete Springform geben und backen. Backzeit ca. 50 min. bei [...] |
Ahornkekse mit Walnuss Mehl mit dem Backpulver mischen, die restlichen Zutaten hinzufügen und alles zu einem festen Teig verkneten. In Folie verpackt über Nacht im Kühlschra [...] |
Ahornkekse mit Walnuß Mehl mit dem Backpulver mischen, die restlichen Zutaten hinzufügen und alles zu einem festen Teig verkneten. In Folie verpackt über Nacht im Kühlschra [...] |
Ahornkekse mit Walnuss Mehl mit dem Backpulver mischen, die restlichen Zutaten hinzufügen und alles zu einem festen Teig verkneten. In Folie verpackt über Nacht im Kühlschra [...] |
Ahornsirup-Muffins 1. Backofen auf 180°C vorheizen. Die Backförmchen ins Muffins-Blech setzen. 2. Haferflocken in der Buttermilch quellen lassen. Die Nüsse mit 60 ml Ah [...] |
Albert-Biscuits : > Die Anfrage von xxx, die nach dem Rezept von Albert-Biscuits : > suchte, hat eine wahre Briefflut ausgelöst. [...] entdeckten : > das gesuchte Rez [...] |
Albertle Unter die schaumig gerührte Butter abwechselnd die ganzen Eier, Zucker und die übrigen Zutaten untermischen - (zum Auswellen 125 g Mehl zurückbehalten [...] |
Alines Zitronentarte Mit den Fingerspitzen rasch das Mehl, das Salz und die weichen Butterstückchen zu einem Mürbeteig verarbeiten. Wenn die Butter völlig mit dem mehl ver [...] |
Allgäuer Käsecreme-Suppe mit Sesamstangen 1. Backofen auf 180 GradC vorheizen. Blätterteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen und mit verquirltem Eigelb bestreichen. Se [...] |
Allgäür Fladen Aus den angegebenen Zutaten einen Knetteig bereiten, vierteln und vier Fladen von etwa 15 cm Y daraus formen. Je zwei Fladen auf ein mit Backpapier be [...] |
Alpenflorentiner Butter, Zucker und Vanillezucker unter Rühren leicht in der Pfanne bräunen. Alpensahne gut unterrühren. Orangeat und Mandelblättchen untermengen, bis [...] |
Altdeutscher Napfkuchen Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, Hefe hineinbröckeln und Zucker darüberstreuen. Milch erwärmen, mit Hefe und etwas Mehl z [...] |
Altdorfer Beerlikuchen Sultaninen 30 Minuten in Wein einlegen. Blätterteig etwa 3mm dick ausrollen. Backform damit auslegen und Teigboden mit einer Gabel einstechen. Ein [...] |
Alte Zürcher Tirggel (Honiggebäck) Den Honig mit den Gewürzen im Wasserbad erhitzen, das Mehl darunter arbeiten, bis sich die Masse von der Schüssel löst. Wer ein spezielles Holzmodel h [...] |
Altmodischer Apfelkuchen Äpfel schälen, grob raspeln, mit Zitronensaft beträufeln, damit die Apfelmasse nicht braun wird. Zucker, Zimt, Rosinen und Mandeln zufügen, mit Rum od [...] |
Altmodischer Schokoladenkuchen Margarine, Zucker und Eier gut verrühren. Mehl, Kakao, Salz, Bittermandelöl und Zitronenschale dazugeben. In der kalten Milch das Hirschhornsalz auflö [...] |
Altniederunger Pfefferkuchen Zucker, Honig und dunklen Sirup erwärmen bis alles gut gelöst ist, etwas abkühlen lassen, Pottasche und Hirschhornsalz in Rosenwasser auflösen und [...] |
Altpfälzer Weingebäck Butter mit Zucker und Eigelb gut verrühren. Mehl und die Gewürze dazurühren, am Schluß kneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig kühlstelle [...] |
Amandes à la Siamoise Dieses Rezept für glasierte Mandeln entstammt einem Buch, das 1698 von Massialot, dem Küchenchef Ludwigs XIV, verfaßt wurde. Den Zucker bei mittlerer [...] |
Amaranth Konfekt (mit gepuffter Amaranth) Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verkneten. Bei Bedarf noch etwas mehr an Ahornsirup. Die Masse auf ein kleines, angefettetes Blech oder ei [...] |
Amarena-Plätzchen Creme fraiche und Puderzucker verrühren, Kirschwasser, Zitronenschale und Salz unterrühren. Dann das gesiebte Mehl unterheben. Den Teig über Nacht [...] |
Amaretti Ofen auf 180 °C vorheizen. Eiweiss zu steifem Schnee schlagen. Die Mandeln sehr fein hacken (nicht mahlen, sondern im Blitzhacker sehr fein hacken) [...] |
Amaretti Den Ofen anzünden. Die Mandeln überbrühen, abziehen und gut trocknen. Im Mörser zu Brei stampfen und die Eiweisse zufügen. Die Masse durch ein Sieb st [...] |
Amaretti 1. Das Eiweiss mit einer Prise Salz im Schlagkessel der Küchenmaschine halb steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und so lange we [...] |
Amaretti Mandeln schälen, dann im Ofen bei 100 Grad 1 Std. trocknen lassen. Anschliessend fein reiben. Eiweiss mit Salz steifschlagen, dabei Zucker ei [...] |
Amaretti Mandeln sehr fein reiben Eiweiß etwas schlagen, Zucker hinzufügen und Eiweiß steif schlagen. Bittermandelaroma und so viel Mandeln unterrühren, bis ei [...] |
Amaretti - Mandelmakronen 1. Die Mandeln mit kochendem Wasser übergiessen, etwas abkühlen lassen, dann mit den Fingern aus der braunen Haut drücken. Anschliessend fein mahlen. [...] |
Amaretti - Mandelplätzchen 1. Mandeln fein mahlen, mit 150 g Zucker und 1 Tl. Bittermandelaroma mischen. 2. 4 Eiweiss zu steifem Schnee schlagen, restliche 50 g Zucker [...] |
Amaretti aus Italien Das Eiweiss mit dem Zucker steifschlagen. Die Mandeln dazugeben. Nussgrosse Häufchen formen und auf die Oblaten setzen. Bei 150 Grad 15 - 20 min. back [...] |
Amaretti di Saronno (Mandelkekse) Die Mandeln überbrühen, schälen und im Ofen bei schwacher Hitze trocknen lassen. Danach zusammen mit der Hälfte vom Zucker in einem Mörser zu fein [...] |
Amaretti I Eiweiss sehr steif schlagen. Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen. Mandeln, Zucker, Zimt und Bittermandelöl gut vermischen. Vorsichtig unte [...] |