Rezepte Anfangsbuchstabe 'ä'. Seite: 1
Ächti Niederöscher gäaubi Ärbssuppe mit Gnagi Erbsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Speckwürfeli in Schweinschmalz anziehen, die verkleinerten Gemüse hinzugeben, dämpfen. Erbsen hinzugeb [...] |
Ädäppelschlot met Speck Zunächst Kartoffeln waschen und mit dem Kümmel in Salzwasser gar kochen. Währenddessen die Gewürzgurke in feine Würfel schneiden, Petersilie waschen, [...] |
Ägeri-Ofenguck Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden, in leicht gesalzenem Wasser weichkochen und noch heiss in die Pfanne passieren. Mit Milch und Butter zu e [...] |
Ägypten: mit Graupen gefüllte Hähnchen - Ferach Mahsh ... 8 Tassen Wasser in einem grossen Topf bei starker Hitze zum Kochen bringen, Hähnchen von innen und aussen gut säubern, ins kochende Wasser geben, Temp [...] |
Ägyptische Falafel Das Brötchen in Wasser einweichen und gut ausdrücken. Dicke Bohnen über Nacht einweichen, Schälen, halbieren. Zwiebeln, Knoblauch, Lauch und Peter [...] |
Ägyptische Linsenpaste 1. Die Linsen waschen und mit den Gewürznelken und etwa 1 l Wasser in einen Topf geben. Den Thymianzweig waschen und hinzufügen. Das Wasser zum Kochen [...] |
ägyptische Linsensuppe Die Linsen im Wasser 1 Stunde quellen lassen. den Knoblauch schälen und 2 Knoblauchzehen und das Lorbeerblatt zu den Eingeweichten Linsen geben Un [...] |
Ägyptische Zimttorte Auf kleiner Flamme Schokolade im Kaffee auflösen und Mischung glatt rühren. Butter cremig rühren, Zucker unterrühren, Eier einzeln abgeschlagen mit Cr [...] |
Ägyptischer Fellachensalat Die Tomaten, Peperoni und die Gemüsezwiebel werden in dünne Scheiben geschnitten und mit dem Öl und den kleingezupften Petersilienblättern vermengt. [...] |
Ägyptisches Fladenbrot Mehl mit Salz mischen, Hefe darüber bröseln, lauwarmes Wasser darübergeben und zu einem klebrigem Teig verarbeiten. 40 Minuten gehen lassen. Den schwa [...] |
Ägyptisches Fladenbrot Mehl mit Hefe und Salz gut vermischen, und dann mit dem Wasser zu einem glatten, klümpchenfreien Teig verarbeiten. Der Teig darf zum Schluss nicht [...] |
Ägyptisches Huhn nach Kölner Art 1. Backofen auf 220 Grad vorheizen. 2. Marinade: Zitronenschale abreiben, dann 1 kleine rote Chillischote und das Weiss der Frühlingszwiebeln fein ha [...] |
Ägyptisches Hühnchen Legen Sie das Hähnchen in gesalzenes Wasser und kochen Sie es ca. 20 Min. bis das Fleisch halbgar ist. Dünsten Sie die Zwiebeln und den Knoblauch mit [...] |
Ähzezupp Wer in Köln schon einmal in einer Gaststube eines Traditionsbrauhauses genaür die Speisekarte studiert hat, stellt sich bald die Frage: welche Speisen [...] |
Äibier Das Bier mit dem Wasser verdünnen, mit dem Zucker und Zimt aufkochen und mit dem Kartoffelmehl binden. Dann das Eigelb mit der Milch verschlagen und u [...] |
Älpler Knöpfli Backofen auf 200 oC vorheizen. Gratinform einfetten. Die Kartoffeln schälen, in ca. 15 mm grosse Würfeli schneiden, in reichlich Salzwasser bissfest [...] |
Älpler Magrone (Bern) Kartoffeln rüsten; in Würfel schneiden und mit etwas Salz in einer grossen Pfanne kochen. Fünf Minuten später die Makkaroni in dieselbe Pfanne geben. [...] |
Älpler Magronen... Backofen auf 200 oC vorheizen. Gratinform einfetten. Die Kartoffeln schalen, in ca. 15 mm grosse Würfeli schneiden, in reichlich Salzwasser zwei Min [...] |
Älpler Makkaroni Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In viel Salzwasser 5 Minuten kochen, dann die Makkaroni und 1 El Öl hinzugeben und bissfest kochen. [...] |
Älpler-Gratin Gemüse und Kartoffeln rüsten. Blumenkohl in kleine Röschen teilen, Rüebli in Stifte oder Rädchen schneiden. Kartoffeln in ca. 1.5 cm kleine Würfeli sc [...] |
Älpler-Hackbraten mit Kartoffelbrei Semmelwürfel mit etwas Wasser befeuchten. In einer Pfanne etwas Butter erhitzen, Zwiebel- und Karottenwürfel darin anschwitzen (die Karotten sollten h [...] |
Älpler-Hörnli Kartoffelnwürfeli und Hörnli zusammen in viel Salzwasser gar kochen (Beachten: Je nach Kochzeit der Hörnli die Kartoffeln vorher ins kochende Wass [...] |
Älplermagronen ("Risottoart"-Variante) Beachten: Die Hörnli kommen hier nicht ins Wasser, das Wasser kommt über die Hörnli, wie bei einem Risotto! In einer Bratpfanne aus Gusseisen die fei [...] |
Älplermagronen an Petersiliensauce Petersilie, Pinienkerne und Knoblauch mit dem Wiegemesser so fein wie möglich hacken. Mit dem Käse, dem Olivenöl, dem Rahmquark, Salz und Pfeffer zu e [...] |
Älplermagronen mit Austernpilzen : Vor- und zubereiten: ca. vierzig Minuten : Gratinieren: ca.zehn Minuten Für weite ofenfeste Förmchen von je ca. 3 dl, gefettet Kartoffel offen ca. [...] |
Älplermagronen... der anderen Art Die Milch mit dem Salz aufkochen, die Teigwaren hineingeben und unter öfterem Rühren weich kochen. Die Hörnli saugen dabei einen Grossteil der Milch a [...] |
Älplermagronen-Gratin Vor- und zubereiten: ca. 30 Min., Gratinieren: ca. 20 Min. (*) für eine weite ofenfeste Form von ca. 3 Litern, gefettet, sollte für 4 Personen reiche [...] |
Älplermakronen Für die Magronen die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Reichlich Wasser zugedeckt aufsetzen. Teigwaren und Kartoffeln beifügen, nach [...] |
Älpler-Rösti Hörnli in Salzwasser weichkochen, abgiessen und abtropfen lassen. Kartoffeln schälen und reiben. Landjäger in kleine, Käse in grosse Würfelchen, Zwie [...] |
Älpler-Rösti Hörnli in Salzwasser weichkochen, abgiessen und abtropfen lassen. Kartoffeln schälen und reiben. Landjäger in kleine, Käse in grosse Würfelchen, Zwie [...] |
Älpler-Rösti Hörnli in Salzwasser weichkochen, abgiessen und abtropfen lassen. Kartoffeln schälen und reiben. Landjäger in kleine, Käse in grosse Würfelch [...] |
Älpler-Salat Siedfleisch, Käse, Essiggurken, Stangensellerie, Apfel und Frühlingszwiebeln in eine Schüssel geben. Olivenöl erhitzen, Speck und Lauch beigeben und [...] |
Älplersuppe Die Rüebli schälen und in Rädchen schneiden. Den Lauch rüsten und in Ringe schneiden. Die Kartoffeln schälen und klein würfeln. Die Zwiebel schälen un [...] |
Älplersuppe :Pro Person ca. : 270 kcal :Pro Person ca. : 1130 kJoule :Eiweiß : 9 Gramm :Fett : 17 Gramm :Kohlenhydrate : 18 Gramm Die Rübli schälen und in Scheibe [...] |
Älpler-Überraschung Die passierten Salzkartoffeln mit Eigelb, Butter, Milch und Muskat zu einer feinen Masse verrühren. Die Kartoffelmasse mit Spritzsack oder mit einem L [...] |
Älpli-Makronen Die Nudeln nach Packungsangabe bissfest kochen. Die Äpfel schälen, vierteln und in Scheiben schneiden. Apfelscheiben, Weisswein, Zimt, Zucker und Zitr [...] |
Ämmitaler Chäs-Schnitzel Den Emmentaler in gleichmässige Scheiben schneiden. Mit dem Most beträufeln, dann mit frischem gemahlenem Pfeffer und Paprika würzen. Etwa eine Stunde [...] |
Ämmitaler Chüngelipfeffer Beachten: Beize 1 Tag im Voraus zubereiten, Beizen 1 Tag im Voraus. Kaninchenfleisch in eine grosse Schüssel oder Steingutgefäss geben. Die Beize auf [...] |
Ämmitaler Saftplätzli Speckwürfeli in einem Bratentopf verteilen. Plätzli mit Senf bestreichen und würzen. Das Fleisch lagenweise mit dem Gemüse, den Pilzen und dem Thymi [...] |
Ämmitaler Zwiebelechüche (*) Kuchenblech von 30 bis 40 cm Durchmesser. Geriebener Teig auswallen und Kuchenblech damit auslegen, mit Gabel stupfen. Zwiebel rüsten und in fei [...] |
Änte-Beeneli - Weisse Bohnen mit Ente Bohnen über Nacht einweichen. Abgiessen und in Pfanne mit frischem Wasser und Bouquet garni aufsetzen, etwa 40 bis 50 Minuten garen. Salzen, wenn Bohn [...] |
Äpfel Äpfel werden selten als Dunstobst genossen, nichtsdestoweniger schmecken selbe ausgezeichnet. Beim Einsieden verfährt man ähnlich wie bei Birnen. Die [...] |
Äpfel (Info) Herkunft und Kulturgeschichte Ursprünglich ist er in den Bergregionen Südwestchinas beheimatet. Als Vorfahren unserer heutigen Tafeläpfel sind in ers [...] |
Äpfel Gefüllt mit Marzipan-Nuss-Mischung 1. Die Blätterteigplatten nebeneinanderlegen und auftauen lassen. Für die Füllung die Marzipanrohmasse, Honig, Rosinen, Walnusskerne, Zimt, Zitronensc [...] |
Äpfel im Filoteig 1. Für den Krokant in einer Pfanne ohne Fett Haselnüsse bei mittlerer Temperatur rösten, bis ein nussiges Aroma aufsteigt, dann herausnehmen. Zucker k [...] |
Äpfel Im Ingwersud Ingwer schälen, klein schneiden und mit dem Weisswein, Zucker und Salz aufkochen. von den Äpfeln die Bluete kegelförmig herausschneiden und die Schale [...] |
Äpfel im Saft Vor- und zubereiten: ca. 40 Minuten / Dörrzeit: ca. 4 Std. / Ziehen lassen: ca. 14 Tage (*) für 2 Gläser mit Schraubdeckel von je ca. 2 dl Inhalt und [...] |
Äpfel im Schlafrock Äpfel schälen, Kerngehäuse ausstechen. Blätterteig 5 mm dick ausrollen, in 15-cm-Quadrate ausschneiden. Äpfel drauflegen, etwas Zucker reinstreuen [...] |
Äpfel im Schlafrock Äpfel schälen, Kerngehäuse ausstechen. Blätterteig 5 mm dick ausrollen, in 15-cm-Quadrate ausschneiden. Äpfel drauflegen, etwas Zucker reinstreuen, mi [...] |
Äpfel im Schlafrock Für den Teig Mehl und Backpulver in einer Rührschüssel vermischen. Dann die übrigen Teigzutaten dazugeben und alles mit einem Holzlöffel verrühren. Zu [...] |