Chinesische Hefebrötchen
500g Mehl | ||
1ts Zucker | ||
0.5 Hefe | ||
0.333333l Milch, mindestens | ||
1pn Salz |
Zubereitung:
Dafür brauchen wir einen Hefeteig. Wem das vor einem großen Festessen
zu stressig ist, der kann ihn schon am Morgen (oder sogar am Vorabend)
ansetzen. In diesem Fall bewahrt man den Teig in einer großen
Plastiktüte im Kühlschrank auf und nimmt ihn eine Stunde vor dem Essen
heraus, damit er wieder warm werden kann. Aber keine Angst: Eine Stunde
Gehen reicht! Die Klöße werden tennisballgroß geformt und schließlich
vor dem Essen über Dampf gegart.
Das Mehl in die Rührschüssel der Küchenmaschine schütten und eine Kuhle
hineindrücken. Zucker und Hefe in einer Tasse lauwarmer Milch auflösen.
Die Maschine einschalten und auf mittlerer Geschwindigkeit laufen
lassen.
Nach und nach die restliche Milch zugießen, salzen. Rühren, bis der
Teig glatt ist und Blasen wirft.
Zugedeckt eine halbe Stunde gehen lassen.
Den Teig auf der Arbeitsfläche durchwalken und durchkneten.
Tischtennisballgroße Häppchen abtrennen und zwischen den Handflächen zu
Bällchen rollen. mit der Nahtstelle nach unten auf einen Dämpfeinsatz
setzen, der mit Back- oder Butterbrotpapier ausgelegt ist. Man kann -
muss aber nicht - die Hefebällchen zugedeckt noch einmal gehen lassen,
bevor sie schließlich zehn Minuten über Dampf gegart werden.
:Notizen (*) : Quelle: Servicezeit - Essen und Trinken,
: : "Weihnachtsmenü 2002", WDR 13.12.2002;
: : Rezept von Martina Meuth und
: : Bernd Neuner-Duttenhofer Erfasst von Christina Philipp
:Notizen (**) : Gepostet von: Christina Philipp
: : Email: chrphilipp@web.de
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Österreichischer Krautstrudel
(*) nach Wunsch außerdem 1/2 Tl Kümmel oder reichlich frisch geriebene Muskatnuss oder je 1/2 Tl Piment, Wacholder und K ...
Österreichischer Nußkuchen
Butter mit Zucker, Vanillinzucker und Eigelb schaumig rühren Haselnüsse, Paniermehl und Backpulver unterrühren Schokolad ...
Osterschinken vom Spanferkel im Brotteig mit Eierkren ...
Das Mehl auf die Arbeitsfläche geben, mit der Hand ein Loch in die Mitte formen. Hefe, Salz und die Hälfte des Wassers b ...
(*) nach Wunsch außerdem 1/2 Tl Kümmel oder reichlich frisch geriebene Muskatnuss oder je 1/2 Tl Piment, Wacholder und K ...
Österreichischer Nußkuchen
Butter mit Zucker, Vanillinzucker und Eigelb schaumig rühren Haselnüsse, Paniermehl und Backpulver unterrühren Schokolad ...
Osterschinken vom Spanferkel im Brotteig mit Eierkren ...
Das Mehl auf die Arbeitsfläche geben, mit der Hand ein Loch in die Mitte formen. Hefe, Salz und die Hälfte des Wassers b ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe