Cholesterin Info Teil 1
Zubereitung:
Anfang Info Cholesterin Teil 1
Cholesterin
Ein zu hoher Cholesterinspiegel kann die Gesundheit gefährden.
Cholesterin ist eine unentbehrliche Substanz für den Transport der
Fettstoffe im Blut, für den Aufbau und Erhalt der Körperzellen sowie für
die Bildung von Vitamin D und von verschiedenen Hormonen. Der Körper stellt
den größten Teil des notwendigen Cholesterins in der Leber selbst her. Ein
weit geringerer Teil wird durch die Nahrung aufgenommen. Ein Reglersystem im
Körper sorgt dafür, dass immer gleich viel Cholesterin zur Verfügung
steht, d.h. wenn mehr Cholesterin durch die Nahrung aufgenommen wird,
produziert der Körper weniger- und umgekehrt. Nicht immer aber funktioniert
diese Regulation.
Zuviel Cholesterin im Blut führt zu Arterienverkalkung, vor allem dann,
wenn andere Faktoren wie Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes, Übergewicht und
Bewegungsmangel dazukommen. Wenn Arterien verengt sind, können die
betroffenen Organe nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden. Dazu
kommen häufig Blutgerinnsel, welche die Arterien zusätzlich verstopfen.
Folgen eines kompletten Gefässverschlußes sind schwere
Durchblutungsstörungen, z.B. im Gehirn, im Herz, in den Beinen.
Es gibt *gutes* und *schlechtes* Cholesterin
Wenn von Cholesterin (Blutfetten) die Rede ist, muss zwischen zwei Arten
unterschieden werden.
Hdl (High density lipoprotein) sind Lipoproteine mit
hoher Dichte, *gute*, schützende. Sie sind in der Lage, auf dem Weg durch
die Blutbahnen überschüssiges Cholesterin aufzunehmen und zur Leber zu
transportieren, wo es abgebaut und über den Darm ausgeschieden wird.
Ldl (Low density lipoprotein) sind Lipoproteine mit geringer Dichte,
*schlechte*, schädliche. Sie haben die Tendenz, sich an den Wänden der
Blutgefäße abzulagern, was zu Verengungen führt. Bei erhöhtem
Cholesterin kann eine Blutanalyse Aufschluß geben über den Anteil an Hdl
und Ldl, über das persönliche Risiko also.
Ende Info Cholesterin Teil 1
MMMMM------------------------Cholesterin------------------------------
:Notizen (*) :
: : Quelle: Betty Bossi Von Marlene Gautschi
: : Ernährungsberaterin Erfasst von M. Herrsche
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Dongo-Dongo
Erhitzen Sie das Öl in einem grossen Topf und dünsten Sie darin die Zwiebeln und den Knoblauch an. Geben Sie die Chil ...
Donna Eulalias Reistopf
Paprikaschote entkernen und in Streifen schneiden, Zwiebel klein würfeln. Beides zusammen im Schmalz in einem grossen f ...
Doppeldecker-Sandwich
Ein Toast will hoch hinaus - und erobert Schlemmer-Herzen 1. Brotscheiben toasten. Salatblätter waschen, trockentupfen ...
Erhitzen Sie das Öl in einem grossen Topf und dünsten Sie darin die Zwiebeln und den Knoblauch an. Geben Sie die Chil ...
Donna Eulalias Reistopf
Paprikaschote entkernen und in Streifen schneiden, Zwiebel klein würfeln. Beides zusammen im Schmalz in einem grossen f ...
Doppeldecker-Sandwich
Ein Toast will hoch hinaus - und erobert Schlemmer-Herzen 1. Brotscheiben toasten. Salatblätter waschen, trockentupfen ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe