Choüra, Gemüsepastete mit Äpfeln und Käse aus Goms
500g Blätterteig | ||
400g Pellkartoffeln; vom Vortag | ||
400g Zwiebeln; in Ringe | ||
400g Lauch; in Ringe | ||
400g Raclettekäse; jung | ||
800g Äpfel; Canada-Reinette in Schnitze | ||
1 Ei | ||
Pfeffer | ||
REF: | Es kocht in den Alpen, Was Transitverkehr und | |
KöchInnen in den Alpen anrichten, Limmat verlag | ||
Zuerich 1992 ISBN 3 85791 207 3 | ||
Vermittelt von R.Gagnaux |
Zubereitung:
Zum Namen dieses Gerichtes aus Goms: je nach dörflich geprägtem
Dialekt wird es auch Choleri oder Chollera genannt. Womit hoffentlich
ein für allemal die irreführende Bezeichnung 'Cholera' aus der Welt
geschaffen ist! Teig auswallen, mit der einen Hälfte ein Kuchenblech
auslegen, gut einstechen (Teig am Formrand etwas hochstehen lassen,
damit man es nach Einlegen der Füllung etwas nach innen umlegen kann:
damit kann man den Teigdeckel dann besser befestigen).
Pellkartoffeln schälen, in feine Scheiben schneiden und den Teigboden
damit belegen.
Zwiebel- und Lauchringe in wenig Wasser andämpfen, etwas auskühlen
lassen und über die Kartoffeln verteilen.
Raclettekäse an der Röstiraffel reiben - oder in feine Scheibchen
schneiden - und das Zwiebel-Lauch-Gemüse damit bedecken.
Äpfelschnitze darüber verteilen, die Füllung leicht andrücken, den
restlichen Blätterteig als Deckel auf die Füllung legen und am Rand
gut andrücken.
Ei und Pfeffer zusammen verquirlen, den Deckel damit bestreichen, mit
einer Gabel tief einstechen.
Im auf 220 Grad vorgeheizten Ofen, untere Hälfte, 45 Minuten backen.
Die Hitze dann auf 180 Grad zurücknehmen und 15 weiteren Minuten
backen. Ofen ausschalten, die Choüra noch ungefähr 30 Minuten im
geschlossenen Ofen ziehen lassen.
Dazu: gemischter Salat im Sommer; Randen, Rübli, Kabis im Herbst und
Winter.
Getränk: Milchkaffee oder Rotwein.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Erdbeerkaltschale mit Zimtklösschen
Für Schwangere und Stillende: Erfrischende Süss-Speise. Wenn Sie während der Schwangerschaft oder danach Appetit auf ...
Erdbeer-Kaltschale mit Zitronenthymian
Wein, Zucker und Thymian aufkochen, bis sich der Zucker gelöst hat. Die Erdbeeren abspülen, putzen und in dem heissen ...
Erdbeer-Kefir-Eis
Frische Erdbeeren abspülen und putzen. Bei Verwendung von TK-Erdbeeren, Früchte auftauen lassen. Die Beeren mit dem M ...
Für Schwangere und Stillende: Erfrischende Süss-Speise. Wenn Sie während der Schwangerschaft oder danach Appetit auf ...
Erdbeer-Kaltschale mit Zitronenthymian
Wein, Zucker und Thymian aufkochen, bis sich der Zucker gelöst hat. Die Erdbeeren abspülen, putzen und in dem heissen ...
Erdbeer-Kefir-Eis
Frische Erdbeeren abspülen und putzen. Bei Verwendung von TK-Erdbeeren, Früchte auftauen lassen. Die Beeren mit dem M ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe