Das Rezept der Gräfin: gebratene Quitten
600g Quitten | ||
1tb Butterschmalz zum Dünsten | ||
125g Mehl | ||
1ts Zucker | ||
1 Spur Salz | ||
1 Prise Vanille gemahlen | ||
0.25 Zitrone abgeriebene Schale | ||
125ml Dunkles Bier | ||
2 Eier | ||
ZUM BRATEN: | Butterschmalz ODER | |
Kokosfett ODER | ||
Öl | ||
ZUM BESTREUEN: | 2tb Brauner Zucker |
Zubereitung:
Laut B. Rias-Bucher wurde das Rezept aus dem Kochbuch der Philippine
Welser, das um 1545 in Augsburg aufgeschrieben wurde, entnommen. Die
20 jährige legte es zu ihrer Aussteuer, als sie 1557 den Erzherzog
Ferdinand von Österreich, Statthalter in Böhmen, heiratete. Die
Heirat blieb vorerst geheim. Ald Ferdinand von Habsburg senior,
Philippines Schwiegervater, 1564 den Kaiserthron bestieg, hat er von
der 'Mesalliance' seines Sohnes erfahren und entsprechend getobt.
Doch die Romanze zwischen Augsburg und Habsburg fand ein Happy-End:
Im Jahr 1567 erkannte der Kaiser die Heirat und machte Philippine zur
Gräfin.
Quitten wie Äpfel schälen, längs vierteln und das Kerngehäuse
herausschneiden. Viertel in Spalten schneiden und im heissen
Butterschmalz zugedeckt bei schwacher Hitze 15 Minuten dünsten.
Mehl mit Zucker, Salz, Vanille, Zitronenschale und Bier verrühren.
Eier untermischen. Abgekühlte Quitten zugeben und die Schüssel
etwas rütteln, damit die Quitten vom Teig überzogen sind.
Quittenspalten mit einer Gabel herausnehmen und portionsweise im
heissen Fett bei mittlerer bis schwacher Hitze in etwa vier Minuten
goldgelb braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Zucker
bestreut heiss anrichten.
* B. Rias-Bucher Der bayerische Küchenkalender,
Südwest ISBN 3-517-01478-8
Erfasst von Rene Gagnaux
Erfasser: Rene
Datum: 09.10.1994
Stichworte: Süssspeise, Warm, Quitte, Bayern, P4
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Holunderblütenschaum
Die Blueten zwei Tage in Apfelsaft im Kühlschrank ziehen lassen und dann abfiltern. 1/2 Liter der Flüssigkeit abmessen u ...
Holunderblütensirup
Zucker und Wasser aufkochen und erkalten lassen. Bluetendolden ohne Stengel mit den Zitronenscheiben, der Zitronensäure ...
Holunderblütensirup
Füllen Sie ein Glas mit Holunderblueten, die Sie zuvor gewaschen und abgetrocknet haben. Dann giessen Sie koche ...
Die Blueten zwei Tage in Apfelsaft im Kühlschrank ziehen lassen und dann abfiltern. 1/2 Liter der Flüssigkeit abmessen u ...
Holunderblütensirup
Zucker und Wasser aufkochen und erkalten lassen. Bluetendolden ohne Stengel mit den Zitronenscheiben, der Zitronensäure ...
Holunderblütensirup
Füllen Sie ein Glas mit Holunderblueten, die Sie zuvor gewaschen und abgetrocknet haben. Dann giessen Sie koche ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe