Der Höllerich im Sack
Pizzateig für vier Personen; (wenn's ganz schnell gehen muss: zwei Rollen Pizzateig "Knack und Back") | ||
500g Lyoner im Ring | ||
4 Strauchtomaten | ||
4lg Frische Champignons | ||
4 Dicke Scheiben Allgäür Emmentaler | ||
1 Schüssel selbstgemachter (oder ein großer Becher) Kräuterquark | ||
3 Zehen Knoblauch gehackt; bis 1/3 mehr | ||
1tb Gehackte Petersilie | ||
4 Schöne Stile Petersilie für die Dekoration |
Zubereitung:
Anmerkung: Warum Höllerich? Den wahren, echten saarländischen Lyoner
im
Ring (ausserhalb des Saarlandes gibts nur Nachahmer ;-)) gibt es von
zwei grossen Firmen, Schröder Fleischwaren und Höll. Als Ableitung
dieses Geschäftsnamens hat Herr Erdmann, übrigens eigentlich
Bildhaür, diesen Namen gewählt.
Zubereitung: Lyoner in 20 dicke Scheiben schneiden. Tomaten in
Scheibenschneiden (Endstücke nicht verwenden) und leicht salzen,
Champignons in dünne Scheiben schneiden, Knoblauch und Petersilie
hacken.
Pizzateig (oder Knack und Back) in vier Teile schneiden. Diese noch
einmal falten, um die Mitte zu ermitteln. Nun ab der Mitte mit jeweils
fünf Scheiben Lyoner den unteren Teil belegen; darauf kommen die
Tomaten, die werden mit etwas Knoblauch bestreut, dann folgen die
Champignons und zuletzt die Emmentaler Scheiben. Alles zusammenfalten
und die Seiten fest zusammendrücken, richtig gut "verkleben". Das
offene Ende zusammendrehen, dass es wie ein kleiner, gefüllter Sack
aussieht.
Backofen auf 250 Grad (Heissluft: 220 Grad) vorheizen. Die
"Hölleriche" auf einem leicht gefetteten Blech in den Ofen geben und
zirka 15 bis 20 Minuten goldbraun backen.
Auf einem grossen Teller mit jeweils einem guten Schlag Kräuterquark
und der Petersilie darauf sofort servieren. Falls vorhanden, mit einer
Bluete (Kapuzinerkresse) verzieren.
Zu dem Gericht passt ein Bier oder auch ein kräftiger Rose.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Maronenrolle
Eine flache, rechteckige Kuchenform mit Pergamentpapier auslegen, dass ein 2,5 cm breiter Rand übersteht, mit Fett a ...
Maronen-Sahne-Torte
Die Eigelbe mit dem Puderzucker schaumig rühren. Das Eiweiss mit einer Prise Salz anschlagen, den Zucker nach und nach b ...
Maronenschaum
Die Hälfte des Zuckers mit dem Wasser etwa 2 Minuten kochen lassen. Vom Herd nehmen, mit den Maronen fein pürieren. Die ...
Eine flache, rechteckige Kuchenform mit Pergamentpapier auslegen, dass ein 2,5 cm breiter Rand übersteht, mit Fett a ...
Maronen-Sahne-Torte
Die Eigelbe mit dem Puderzucker schaumig rühren. Das Eiweiss mit einer Prise Salz anschlagen, den Zucker nach und nach b ...
Maronenschaum
Die Hälfte des Zuckers mit dem Wasser etwa 2 Minuten kochen lassen. Vom Herd nehmen, mit den Maronen fein pürieren. Die ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe