Die Pfalz - Alte Grösse und neue Trends (Info)
1 Info |
Zubereitung:
Die Pfalz ist Deutschlands zweitgrösstes Weinanbaugebiet - Mit 23.500
Ha und einem durchschnittlichen Ertrag von 2,4 Millionen Hektoliter
(das sind rund 300 Millionen Flaschen!) liegt sie dicht hinter
Rheinhessen. Die Rebfläche erstreckt sich etwa 80 km von Bockenheim
bis Schweigen am Ostrand des Pfälzer Waldes entlang, aber auch weit
hinaus in die Rheinebene.
Die Mittelhaardt, der Abschnitt nördlich Neustadt/Weinstrasse, hat
traditionell einen guten Ruf vor allem für ihre Rieslinge. Ähnlich
wie in Burgund liegen die besten Lagen hier im unteren Teil eines
einzigen Höhenzuges der in diesem Fall das Rheintal begrenzt - und
zwar in den Süd-und Süd-Ost-Lagen. Die Südliche Weinstrasse war
lange als Massenwein-Region verschrien. Allerdings haben die Winzer
hier sich in den vergangenen 20 Jahren alle Mühe gegeben, auch
Qualität zu produzieren. Vor allem haben sie viele Trends
aufgegriffen: Burgundersorten, Rotwein, Barrique-Ausbau, Südliche
Rebsorten - an der südlichen Weinstrasse ist alles ausprobiert und
vieles pefektioniert worden. Die südliche Weinstrasse nennt sich heute
auch gerne "die Toskana" Deutschlands. Die natürlichen Voraussetzungen
sind in der ganzen Region hervorragend: eine mittlere Jahrestemperatur
von über 11 Grad (über 18 Grad während der Vegetationszeit) ist mehr
als ausreichend für den Weinbau.
Die Sorten:
Die Pfalz hat einen ganzen Blumenstrauss an Sorten. Müller-Thurgau und
Riesling dominieren das Angebot zwar mit je rund 20% aber Kerner (9%),
Silvaner (5%), Weiss-und Grauburgunder (5%), Scheurebe (4%),
Morio-Muskat (3%) und auch Gewürztraminer (1,5%) spielen jeweils eine
wichtige Rolle. Genauso wie bei den roten Sorten der Portugieser
(11%), der Dornfelder (7%) und der Spätburgunder (5%).
Mit Dornfelder trocken und Portugieser Weissherbst halbtrocken haben
die Pfälzer zudem so etwas wie Typenweine geschaffen mit einem
zuverlässig gleichen Geschmackseindruck für den Verbraucher.
Die Winzer:
In der Pfalz gibt es rund 7000 Weinbaubetriebe. Etwa 3000 davon leben
überwiegend oder ausschliesslich vom Weinbau. Das unterscheidet dieses
Gebiet z.B. von den baden-württembergischen.
Circa 1800 bringen ihre Produkte ganz oder wenigstens zum Teil selbst
in Flaschen auf dem Markt. So verkaufen sie ein knappes drittel der
Pfälzer Weine. Die anderen Betriebe liefern Trauben oder Weine im Fass
an Kellereien (vor allem an der Mosel) und an die zwei Dutzend
Winzergenossenschaften in der Region. Diese Grossanbieter setzen etwa
die Hälfte des Pfälzer Weins in den Regalen der Supermärkte ab und
noch einmal 20% verkaufen sie ins Ausland.
Lebensart:
In der Pfalz lebt man gerne gut. Es gibt einen Hang zum Feiern und zum
deftigen Essen. Dazu gehört der Wein lebensnotwendig. Diese Lebensart
steckt offenbar auch Gäste an. Jedenfalls ist die Pfalz vom Frühling
(Mandelbluete) bis zum Herbst (Weinlese und Federweisser-Saison) ein
Urlaubsgebiet.
Internetlinks: Zum Wohl, die Pfalz
http://www.zum-wohl-die-pfalz.de
http://www.swr.de/kaffee-oder-tee/tipps-tricks/weinecke/archiv/2001/
08/30/index.html
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Melonen-Granite mit Tequila
8-10 Portionsgläser ins Gefrierfach stellen. Das Wasser mit dem Zucker zum kochen bringen, 2 Minuten sprudelnd kochen, ...
Melonen-Joghurtdrink
Galia-Melone längs halbieren, Kerne mit einem Löffel ausschaben. Melone in 2 cm breite Spalten schneiden. 2 Spalten zu ...
Melonen-Limonen-Cooler
Melonen, Zucker und Limettensaft in einem Mixer pürieren. Mischung mit einem Kochlöffel gründlich durch ein feines Si ...
8-10 Portionsgläser ins Gefrierfach stellen. Das Wasser mit dem Zucker zum kochen bringen, 2 Minuten sprudelnd kochen, ...
Melonen-Joghurtdrink
Galia-Melone längs halbieren, Kerne mit einem Löffel ausschaben. Melone in 2 cm breite Spalten schneiden. 2 Spalten zu ...
Melonen-Limonen-Cooler
Melonen, Zucker und Limettensaft in einem Mixer pürieren. Mischung mit einem Kochlöffel gründlich durch ein feines Si ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe