Dolce Torinese - TIEFGEKÜHLTER SCHOKOLADENKUCHEN
250g Zartbittere Schokolade in kleine Stücke zerschnitten | ||
0.25c Rum | ||
250g Butter | ||
2tb Extra-feiner Streuzucker | ||
2 Eier, getrennt | ||
150g Blanchierte, geriebene Mandeln | ||
1pn Salz | ||
12 Butterkekse (Petits-Beurre oder Leibnizkeks), in 2 1/2 mal 1 cm große Stücke geschnitten | ||
Puderzucker | ||
0.5c Süße Sahne, geschlagen (nach Belieben) |
Zubereitung:
Den Boden und die Seiten einer 1 1/2 l fassenden Kuchenform mit
Pflanzenöl leicht einfetten, die Form umkehren und auf Papiertüchern
abtropfen lassen. Bei schwacher Hitze und unter dauerndem Rühren die
Schokolade in einem schweren, 1 bis 1 1/2 l fassenden Topf schmelzen.
Wenn sie ganz aufgelöst ist, den Rum hineinrühren und den Topf von
der Kochstelle nehmen. Abkühlen lassen. Die Butter in einer grossen,
schweren Schüssel so lange rühren, bis sie leicht und schaumig ist.
Erst den Zucker, dann nacheinander die 2 Eigelb hineinrühren. Die
geriebenen Mandeln und die ab-gekühlte Schokoladenmasse unterziehen.
In einer anderen Schüssel die Eiweiss mit einem Schneebesen oder
Handrührgerät schlagen, bis sie steif genug sind, um an dem
Rührgerät haften zu bleiben. Den Eiweissschnee mit einem
Gummispachtel unter die Schokoladenmischung heben. Wenn sich keine
weissen Streifen mehr zeigen, vorsichtig die zerschnittenen Kekse ohne
Krümel - darunterheben. Mit einem Löffel die Mischung in die
eingefettete Kuchenform füllen und mit einem Spachtel glattstreichen.
Fest in eine Plastikfolie wickeln und mindestens 4 Stunden im
Kühlschrank erkalten lassen. Etwa eine Stunde vor dem Servieren aus
der Form stürzen. Dazu fährt man mit einem scharfen Messer an den
Seitenwänden entlang und taucht den Boden der Kuchenform ein paar
Sekunden in heisses Wasser. Eine abgekühlte Servierplatte umgekehrt
über die Kuchen-form legen, an beiden Seiten anfassen und schnell die
Platte und Form umdrehen. Leicht mit der Platte auf den Tisch klopfen;
der Kuchen sollte ohne weiteres herausgleiten. Falls dies nicht
geschieht, den Prozess wiederholen. Die Oberfläche und Seiten des
ausgeformten Kuchens mit einem Metallspachtel glätten und wieder in
den Kühlschrank tun. Kurz vor dem Servieren ein wenig Puderzucker
darüber-sieben. Falls gewünscht, Schlagsahne dazu reichen.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Schlesischer Schwärtelbraten
Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und etwas zerstossenem Kümmel kräftig einreiben. 1/4 Liter Wasser in einem Schmortop ...
Schlesisches Himmelreich
Das Backobst über Nacht in 3/4 l kaltem Wasser einweichen. Den Schweinebauch in 3/4 bis 1 l Wasser aufsetzen und et ...
Schlickkrapferlsuppe
Für die Fülle Lunge und Herz mit dem Suppengrün und den Gewürzen in Wasser weich kochen. Danach abkühlen lassen und ...
Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und etwas zerstossenem Kümmel kräftig einreiben. 1/4 Liter Wasser in einem Schmortop ...
Schlesisches Himmelreich
Das Backobst über Nacht in 3/4 l kaltem Wasser einweichen. Den Schweinebauch in 3/4 bis 1 l Wasser aufsetzen und et ...
Schlickkrapferlsuppe
Für die Fülle Lunge und Herz mit dem Suppengrün und den Gewürzen in Wasser weich kochen. Danach abkühlen lassen und ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe