Eier im Pfeffer
Für Die Eier: | 300g Mandeln | |
0.25l Wasser | ||
0.25l Weisswein trocken | ||
75g Zucker | ||
1 Safran | ||
Für Die Sauce: | 125ml Erbsbrühe | |
125ml Weisswein lieblich | ||
100g Ingwer frisch | ||
1 Scheibe Toastbrot | ||
1tb Zucker evtl. doppelte Menge | ||
Pfeffer | ||
Frischhaltefolie |
Zubereitung:
Die Mandeln mit dem Wasser-Wein-Gemisch nach Anweisung (s. Mandelmilch)
zu einer dicken Mandelmilch verarbeiten. Den Zucker darin verrühren. Die
Mandelmasse in ein sehr feines Haarsieb schütten, die Flüssigkeit
ablaufen lassen. Die Masse mehrmals kräftig ausdrücken, evtl. einen
kleinen Teller als Gewicht daraufstellen und ca. zwei Stunden stehen
lassen.
Danach etwa ein Fünftel der Mandelmasse abteilen, mit Safran gelb färben
und zu dottergrossen Kügelchen formen. Dann von dem Rest der Mandelmasse
die Eier formen. Dazu jeweils ein Stück Frischhaltefolie in die
Handhöhlung legen, Mandelmasse hineinfüllen, wie ein halbes gekochtes Ei
formen. Eine Höhlung für das Dotter machen und eines der zuvor
geformten Kügelchen hineinlegen. Mit weiterer weisser Mandelmasse zu
einem ganzen gekochten Ei formen und das fertige Ei auf einem
Dessert-Teller anrichten.
Für die Sauce den Ingwer schälen und reiben. Brühe und Wein aufkochen,
den Ingwer und das zerbröselte Toastbrot hineingeben, mit Zucker und
Pfeffer zu einer scharfen, aber süsslichen Sauce abschmecken.
Originalrezept:
Eier im Pfeffer für die Fastenzeit
Nimm zwei Pfund Mandeln und zerstoss sie und reib sie fein und tü etwas
Zucker daran, so wird es dadurch ölig. Nicht kochen lassen, die Milch
soll dick sein, so kann er davon die Eier machen, wie er will. Nimm ein
wenig Milch und tü Safran daran und mach haselnussgrosse Dotter daraus.
Und nimm ein kleines weisses Tuch, das sollst du in die Hand legen. Darauf
leg das Weisse und mach eine Höhlung und leg das kleine Dotter in das
Weise und tü darüber, so dass es wie ein Hühnerei geformt ist. Davon
sollen genug für ein Gericht sein. Und wasch ein Pfund Ingwer schön und
reib ihn fein und eine Schnitte Weissbrot. Tü das in eine Brühe und
schlag es mit gesüsstem Wein und Pfeffer und Zucker. Das heisst: in dem
Pfeffer.
* Quelle: Das Kochbuch des Mittelalters
ISBN 3 7608 1025 X
** Gepostet von Martin Lange
Date: 19 Jan 1995
Erfasser: Martin
Datum: 10.03.1995
Stichworte: Fasten, MA, 0, P4
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Spargelsuppe
Der Spargel wird geschält, in kurze Stücke geschnitten und in Salzwasser abgekocht. Die Schalen können getrennt ausg ...
Spargelsuppe mit Garnelen
1. FA¼r die Suppe die Garnelen schA#len, Schalen beiseite legen. Garnelen lA#ngs halbieren, den Darm entfernen. Den weiA ...
Spargelsuppe mit Krabbenfleisch
Die Spargeln schälen und in Stücke schneiden. Lauch und Karotten putzen und in feine Streifen schneiden. In der klaren H ...
Der Spargel wird geschält, in kurze Stücke geschnitten und in Salzwasser abgekocht. Die Schalen können getrennt ausg ...
Spargelsuppe mit Garnelen
1. FA¼r die Suppe die Garnelen schA#len, Schalen beiseite legen. Garnelen lA#ngs halbieren, den Darm entfernen. Den weiA ...
Spargelsuppe mit Krabbenfleisch
Die Spargeln schälen und in Stücke schneiden. Lauch und Karotten putzen und in feine Streifen schneiden. In der klaren H ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe