Eingelegtes Sichuan-Gemüse - Sichuan Pao Cai
2kg Gemüse* (Rettich, Möhren, Chinakohl, Weißkohl, Gurken, Sellerie und Paprikaschoten) | ||
50g Ingwerwurzel | ||
250g Salz | ||
2tb Weißer Zucker | ||
100g Brauner Zucker | ||
40g Getrocknete Chilischoten | ||
8 Sternanis | ||
1tb Sichuan-Pfefferkörner | ||
50ml Reis-Gersten-Schnaps |
Zubereitung:
1. Das Gemüse schälen oder waschen, putzen und in grobe Streifen
schneiden. Dann getrennt oder gemischt in heiss ausgespülte Gläser
füllen.
2. Ingwer schälen, in Scheiben schneiden und mit einem Küchenbeil
flachklopfen.
3. In einem grossen Topf 2 1/2 l Wasser mit dem Salz, dem Zucker, den
Chilischoten, dem Sternanis, den Pfefferkörnern, dem Ingwer und dem
Reisschnaps unter Rühren zum Kochen bringen. Das Salz und der Zucker
sollen sich auflösen, 4. Die heisse Marinade über das Gemüse
giessen. Die Glaser verschliessen und das Gemüse 1-2 Tage
stehenlassen.
Tipp: Wenn Sie einen Einmachbottich haben, geben Sie das gesamte
Gemüse mit der Marinade hinein. Sie können dann immer die gewünschte
Menge entnehmen. Dabei darauf achten, dass Sie das Gemüse immer mit
sauberem Besteck aus dem Bottich nehmen, es darf kein Öl hineinkommen.
Wenn Sie die Marinade immer etwas nachwürzen, können Sie sie auch
wieder für frisches Gemüse verwenden.
Servier-Möglichkeiten:
Die eingelegten Gemüse werden als Vorspeise serviert - in China
zusätzlich mit Chiliöl beträufelt-, als Beilage zu fetten Gerichten
und zu Getränken. Ausserdem werden sie zum Kochen verwendet, z.B.
kleingehackt mit Fleisch oder Tofu gebraten.
Anmerkung Petra: Laut Guang Zhen wird dieses Gemüse gerne zu Bier
gereicht. Er meint, in China sei es noch salziger.
*Ich habe Gurke (geschält und entkernt), Weisskohl, rote Paprika,
Kugelrettich und Möhren verwendet.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Rotkohl aus dem Backofen
Rotkohl putzen, vierteln, vom Strunk befreien und grob raspeln. Salz, Pfeffer und Zucker daruntermischen. Speck in klein ...
Rotkohl I
1. Die äusseren Blätter des Kohl entfernen, den Kohl vierteln und den Strunkansatz keilförmig herausschneiden, die Viert ...
Rotkohl II
1. Die äusseren Blätter des Kohl entfernen, den Kohl vierteln und den Strunkansatz keilförmig herausschneiden, die Viert ...
Rotkohl putzen, vierteln, vom Strunk befreien und grob raspeln. Salz, Pfeffer und Zucker daruntermischen. Speck in klein ...
Rotkohl I
1. Die äusseren Blätter des Kohl entfernen, den Kohl vierteln und den Strunkansatz keilförmig herausschneiden, die Viert ...
Rotkohl II
1. Die äusseren Blätter des Kohl entfernen, den Kohl vierteln und den Strunkansatz keilförmig herausschneiden, die Viert ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe