Ente im Filoteig mit Rotweinschalotten, süss-saurem Linsen.
Ente:: | 2 Entenbrüste | |
2 Schalotten | ||
4 Scheib. Speck | ||
0.5bn Dill | ||
0.5bn Petersilie | ||
0.5bn Schnittlauch | ||
1 Knoblauchzehe | ||
2 Scheib. Filoteig (Strudelteig, im türkischen | ||
Lebensmittelgeschäft erhältlich) | ||
etwas Öl | ||
Rotweinschalotten:: | 300g Schalotten | |
0.1l Rotwein | ||
4tb Zucker | ||
4tb Balsamico | ||
Sellerie-Kartoffelpüree:: | 300g Kartoffeln | |
150g Sellerie, geputzt | ||
30g Butter | ||
0.1l Sahne | ||
süss-saure Linsen:: | 200g rote Linsen | |
2 Scheib. Speck | ||
0.05l Weisswein- oder Apfelessig | ||
0.5bn Dill | ||
0.5bn Schnittlauch | ||
0.5bn Petersilie |
Zubereitung:
Für die Rotweinschalotten den Rotwein auf 2/3 reduzieren und den
Balsamico sowie die geschälten und halbierten Schalotten zufügen.
Nicht ganz weich kochen und mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kartoffeln und den Sellerie weich kochen, Sahne und Butter
zufügen, stampfen und mit Salz und Pfeffer und evtl. einer Prise
Muskat abschmecken.
Die Kräuter, zwei Schalotten und den Knoblauch klein schneiden. Die
Entebrüste auf der Fettseite diagonal einschneiden und in einer Pfanne
mit etwas Öl erst heiss ca. 3 Minuten und anschliessend auf kleiner
Hitze weitere 1 ½ Minuten braten. Dann wenden und nach einer knappen
Minute vom Herd nehmen.
Das Fett abschütten und in der gleichen Pfanne den Speck und die klein
geschnittenen Schalotten anschwitzen. Die Hälfte des
Speck-Zwiebel-Gemischs in eine Schüssel füllen und zur Seite stellen.
Zu dem Rest in der Pfanne den klein geschnittenen Knoblauch und die
Hälfte der Kräuter zufügen, salzen und pfeffern.
Auf je eine Scheibe Filoteig je eine gesalzene und gepfefferte
Entenbrust geben und darüber die
Speck-Zwiebel-Knoblauch-Kräutermischung verteilen. Den Filoteig um die
Entenbrust wickeln, mit dem abgeschütteten Entenfett bestreichen und
auf ein eingefettetes Blech in den vorgeheizten Backofen geben und 5
Minuten bei 200 Grad im Ofen garen.
Anschliessend den Ofen ausstellen und noch weitere 5 Minuten ziehen
lassen.
Die gar gekochten Linsen mit der Hälfte des zur Seite gestellten
Speck-Zwiebel-Gemischs erwärmen, den Weissweinessig und Zucker sowie
Salz, Pfeffer und die restlichen Kräuter zufügen.
Anrichten:
In die Mitte des Tellers eine Nocke Püree geben, darum herum die
Rotweinschalotten und das Linsengemüse verteilen. Auf das Püree die
Entenscheiben legen und mit der Sauce von den Rotweinschalotten
garnieren.
Getränk:
Florian Brink empfiehlt einen 2003 Cuvee vom Juliusspital in Würzburg.
Tipps:
* zur Kalorienreduzierung das Entenfett ganz abschneiden * anstelle von
Filoteig kann auch Blätterteig verwendet werden Gasthof Brink Allee
38 33161 Hövelhof Tel.: 05257 / 3223 O-Titel:
Ente im Filoteig mit Rotweinschalotten, süss-saurem Linsengemüse und
Sellerie-Kartoffelpüree
http://www.wdr.de/tv/aks/kochtipp/20050217_ente.jhtml
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Asiatisches Zitronenkorianderschwein
Schweinefilet in dünne Scheiben schneiden. Aus Sojasauce, Zitrone, Reiswein, Knoblauch, Korianderpulver, Zucker und weis ...
Asien-Kotelett
Pfanne mit Öl einpinseln. Koteletts mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel einreiben, mit scharfem Messer Fettschicht einrit ...
Atriaux mit Rösti
Kartoffeln waschen, aber nicht schälen und am Vortag nicht zu weich kochen. Schweinsnetze vorgängig im Wasser während d ...
Schweinefilet in dünne Scheiben schneiden. Aus Sojasauce, Zitrone, Reiswein, Knoblauch, Korianderpulver, Zucker und weis ...
Asien-Kotelett
Pfanne mit Öl einpinseln. Koteletts mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel einreiben, mit scharfem Messer Fettschicht einrit ...
Atriaux mit Rösti
Kartoffeln waschen, aber nicht schälen und am Vortag nicht zu weich kochen. Schweinsnetze vorgängig im Wasser während d ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe