Erbsen-Morchel-Risotto
10g Getrocknete Morcheln | ||
1 Frühlingszwiebel | ||
1tb Butter (1) | ||
150g Reis Arborio o. Vialone | ||
1dl Weisswein | ||
4dl Hühnerbouillon Menge anpassen | ||
100g Erbsen ausgehülst | ||
2tb Rahm | ||
1tb Butter (2) | ||
30g Parmesan geriebenoder Sbrinz | ||
Salz | ||
Schwarzer Pfeffer |
Zubereitung:
Die Morcheln ca. 15 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen.
Abschütten und unter fliessendem Wasser gründlich spülen. Grosse
Pilze in Streifen schneiden.
Frühlingszwiebel mitsamt schönem Grün in feine Ringe schneiden. Die
Butter (1) in einer Pfanne schmelzen, Zwiebel und Morcheln darin unter
Wenden andünsten. Den Reis beifügen und kurz mitrösten. Mit dem
Weisswein ablöschen und diesen unter Rühren vollständig einkochen
lassen.
Die Hälfte der Bouillon zufügen, unter häufigem Rühren ebenfalls
vollständig einkochen lassen. Nun Bouillon sowie die Erbsen beigeben,
alles noch so lange kochen lassen, bis der Reis knapp weich ist.
Am Schluss den Rahm, die Butter (2) sowie den geriebenen Käse
untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
* Quelle: Erfasst von Rene Gagnaux
Erfasser: Rene
Datum: 18.12.1996
Stichworte: Reis, Risotto, Erbse, Morchel, P2
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Grammelknödel Auf Sauerkraut
Mehl, Wasser, Öl und eine Prise Salz zu einem festen Teig verarbeiten, gut durchkneten und 2 Stunden ruhen lassen. Den ...
Grammelknödel auf Sauerkraut
Mehl, Wasser, Öl und eine Prise Salz zu einem festen Teig verarbeiten, gut durchkneten und 2 Stunden ruhen lassen. Den ...
Granatapfel - Kerniges Rotbäckchen
Schon im Altertum galt der Granatapfel als Sinnbild der Liebe und der Fruchtbarkeit, weshalb sein Saft seit mehr als 500 ...
Mehl, Wasser, Öl und eine Prise Salz zu einem festen Teig verarbeiten, gut durchkneten und 2 Stunden ruhen lassen. Den ...
Grammelknödel auf Sauerkraut
Mehl, Wasser, Öl und eine Prise Salz zu einem festen Teig verarbeiten, gut durchkneten und 2 Stunden ruhen lassen. Den ...
Granatapfel - Kerniges Rotbäckchen
Schon im Altertum galt der Granatapfel als Sinnbild der Liebe und der Fruchtbarkeit, weshalb sein Saft seit mehr als 500 ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe