Filet mit Paprika und Zwiebeln
250g Rinderfilet; oder -lende | ||
1tb Cognac | ||
1tb Sojasauce; (1) | ||
1ts Backpulver | ||
0.5 Eiweiss | ||
1ts Speisestärke; (1) | ||
1lg Paprikaschote, rot | ||
1 Gemüsezwiebel | ||
2 Chilischoten, rot; (1) | ||
3 Chilischoten, rot; (2) | ||
1 Frühlingszwiebel | ||
1 Knoblauchzehe | ||
1 Ingwerstück (2 cm) | ||
2tb Sherry, trocken | ||
1ts Speisestärke; (2) | ||
4tb Hühnerbrühe | ||
Salz | ||
schwarzer Pfeffer a.d.M. | ||
4tb Öl | ||
2tb Öl |
Zubereitung:
Das Fleisch quer zur Faser in etwa 3 mm dünne Scheiben, diese in
Streifen aufschneiden. Cognac, Sojasauce (1), Backpulver, Eiweiss und
Stärke (1) verrühren. Das Fleisch damit einreiben und 20 Minuten im
Kühlschrank marinieren.
Die Paprikaschote waschen, putzen, entkernen und in feine Streifen
schneiden. Gemüsezwiebel schälen, vierteln und in einzelne Häute
teilen - je nach Grösse die äusseren Hautstücke noch einmal
halbieren. Chilischoten (1) putzen, entkernen und winzig klein hacken,
Chilischoten (2) ganz lassen. Frühlingszwiebel, Knoblauch und Ingwer
putzen oder schälen, ebenfalls fein hacken.
Die Sojasauce (2), Sherry, Stärke (2) und die Brühe verrühren,
salzen und pfeffern.
Das Öl in einer Pfanne oder im Wok erhitzen, das Fleisch unter Rühren
darin braten, bis es seine rote Farbe verloren hat. In ein Sieb
schütten, das Öl dabei auffangen. Öl (Menge s.o.) zurück in die
Pfanne geben, die Stücke der Gemüsezwiebel bei starker Hitze rasch
braten, bis sie überall braune Stellen bekommen haben. Dann
Frühlingszwiebel, Knoblauch, Chilischoten und Ingwer zufügen. Nach
einer Minute die Paprikastreifen in die Pfanne geben.
Die Würzsauce in die Pfanne giessen, aufkochen, dann das Fleisch
zufügen. Alles nochmals aufkochen und heiss servieren.
Quelle: meine familie & ich, Nr. 4/92; Spezialheft "China-Küche"
erfasst: Sabine Becker, 4. Oktober 1997
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Gefüllte Muscheln mit Zuckererbsen
Muscheln mit Küchenpapier abtrocknen und beiseite stellen. In einer Küchenmaschine die weissen Teile der Frühlingszwieb ...
Gefüllte Paprika mit "gekräuterten Bambollini-Tomaten"
800 g frische Bambollini-Tomaten oder in Gläsern (auch Kirschtomaten) 2 Knoblauchzehen 3 Thymianzweige 4 Majoranzweige ...
Gefüllte Parata-Brote
1. Für die Parata-Brote Mehl, Salz, Wasser und 100 g Ghee in einer Schüssel zu einem glatten Teig verarbeiten. 2. Den T ...
Muscheln mit Küchenpapier abtrocknen und beiseite stellen. In einer Küchenmaschine die weissen Teile der Frühlingszwieb ...
Gefüllte Paprika mit "gekräuterten Bambollini-Tomaten"
800 g frische Bambollini-Tomaten oder in Gläsern (auch Kirschtomaten) 2 Knoblauchzehen 3 Thymianzweige 4 Majoranzweige ...
Gefüllte Parata-Brote
1. Für die Parata-Brote Mehl, Salz, Wasser und 100 g Ghee in einer Schüssel zu einem glatten Teig verarbeiten. 2. Den T ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe