Fischfilet mit Meerrettich-Kruste
750g Kartoffeln | ||
1lg Zwiebel | ||
1 Rote Paprikaschote | ||
2tb Öl | ||
4tb Essig (evtl. mehr) | ||
1ts Gemüsebrühe | ||
1 Scheib. Toastbrot | ||
0.5bn Petersilie | ||
0.5bn Dill | ||
50g Frischer Meerrettich; ca. | ||
ODER | ||
3ts Meerrettich aus dem Glas | ||
Etwas Zitronensaft | ||
1 Ei (Gr. M) | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
750g Fischfilet (z. B. Rotbarsch oder Seelachs) | ||
Zitrone, unbeh., z. Garnieren |
Zubereitung:
1. Kartoffeln waschen und zugedeckt ca. 20 Minuten kochen.
Abschrecken, schälen und abkühlen lassen.
2. Zwiebel schälen, hacken. Paprika putzen, waschen und würfeln.
Zwiebel im heissen Öl dünsten. Essig, 1/8 l Wasser und Brühe
einrühren, aufkochen. Kartoffeln in Scheiben schneiden, mit Brühe und
Paprika mischen. Ca. 1 Stunde ziehen lassen.
3. Toast zerbröseln. Kräuter waschen und, bis auf etwas Dill, hacken.
Meerettich schälen, reiben und mit Zitronensaft beträufeln. Toast,
Kräuter, Ei und Meerrettich, bis auf etwas, verrühren. Mit Salz und
Pfeffer würzen.
4. Fisch waschen, trockentupfen und in grosse Stücke schneiden.
Meerrettich-Masse darauf streichen. Im heissen Ofen (E-Herd: 200 °C/
Umluft: 175 °C/Gas: Stufe 3) ca. 20 Minuten garen. Kartoffelsalat
abschmecken. Alles anrichten und garnieren.
:Zubereitungszeit: 50 Min. (Wartezeit ca. 1 Std.)
:kcal kJ Eiweiss Fett KH
:400 1680 40 14 27
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Linsensalat mit lauwarmen Forellenfilet
Die Linsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Die Schalotte fein würfeln und in Butter anbraten, die Linsen zugeb ...
Liquamen
Liquamen war das Salz der Römer. Es handelt sich um eine besondere Fischlake.Es gab eigens Fabriken rund um das Mittelm ...
Lisl Wagner-Bacher: Zander im Ganzen Gebraten
Den ausgenommenen und entschuppten Fisch mit einem Küchentuch gut abtrocknen, würzen und den Bauch mit einigen Kräute ...
Die Linsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Die Schalotte fein würfeln und in Butter anbraten, die Linsen zugeb ...
Liquamen
Liquamen war das Salz der Römer. Es handelt sich um eine besondere Fischlake.Es gab eigens Fabriken rund um das Mittelm ...
Lisl Wagner-Bacher: Zander im Ganzen Gebraten
Den ausgenommenen und entschuppten Fisch mit einem Küchentuch gut abtrocknen, würzen und den Bauch mit einigen Kräute ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe