Flammkuchen, klassisch
Teig: | 500g Weissmehl | |
40g Frischhefe | ||
3tb Milch | ||
1ts Zucker | ||
Wasser | ||
1ts Salz | ||
4tb Öl | ||
Belag: | 200g Bauchspeck nach Bedarf mehroder weniger | |
3 Zwiebeln dito ! | ||
3dl Creme fraiche | ||
200g Käse gerieben | ||
Pfeffer aus der MühleSalz | ||
Muskatnuss frisch gerieben |
Zubereitung:
Aus der Hefe, der Milch (lauwarm wenn es geht) und dem Zucker einen
dünnflüssigen homogenen Vorteig anrühren. Diesen mit allen anderen
Zutaten ausser dem Wasser vermischen (am besten mit dem Knethaken
oder der Küchenmaschine). Solange Wasser (ca. 2 bis 2 1/2 dl für
500 g Mehl) hinzugeben, bis sich der Teig von der Schüssel (und von
den Fingern) löst und sich trotzdem noch feucht anfühlt.
Teig zu einem Klumpen formen, mit Mehl bestreuen und mit einem
Handtuch abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen.
Diese Gehzeit ist recht temperaturabhängig, wenn er in der geheizten
Küche auf einen hohen Schrank gestellt wird, reichen manchmal auch
nur 30-40 Minuten. Das Teigvolumen sollte sich danach verdoppelt
haben. Generell gilt, dass der Teig eher länger als zu kurz gehen
sollte.
In der Zwischenzeit wird der Speck gewürfelt, die Zwiebeln in feine
Ringe geschnitten und der Käse gerieben. Die Creme fraiche wird
flüssig gerührt und mit Pfeffer, Muskatnuss und nicht zuviel Salz
(Salz ist ja schon in Speck, Käse und Teig) gewürzt. Mit dem
Pfeffer und der Muskatnuss nicht zu sparsam sein, die Creme sollte
hinterher schon gut würzig sein.
Wenn der Teig gegangen ist, kann man schon mal den Ofen einschalten.
Der Teig wird nun in zwei Teile aufgeteilt (einen Teil wieder
zurücklegen). Den Teigklumpen nochmal kurz von Hand durchkneten
(vorher die Hände und den Teig leicht bemehlen) und dann auf einer
bemehlten Fläche auf Blechgrösse ausgerollt. Dabei wird der Teig
sehr dünn, je dünner um so besser. Den Teig auf das bemehlte Blech
legen und mit der Hälfte der Creme bestreichen. Danach den Speck und
die Zwiebeln und zum Schluss den Käse daraufgeben und den Kuchen im
Ofen (bei meinem Herd die zweite Reihe von oben) garen. Wenn der
Flammkuchen gut gebräunt ist, ist er fertig. (ca. 10 Minuten).
Dazu gibts Bier oder Wein.
Kommentar von detig@iti.informatik.th-darmstadt.de (Christine Detig):
Ich mag es lieber, wenn die Zwiebeln nicht roh verwendet werden,
sondern vorher in Öl (oder der Kalorien halber: In Brühe)
gedünstet werden. Finde ich verträglicher. Der Geschmack wird
dadurch etwas ins süssliche verschoben, das kann durch
(Cayenne)Pfeffer oder ggf. Ersetzen eines Teils der Creme fraiche
durch saure Sahne/Schmand ausgeglichen werden.
* Quelle: Gepostet von Stephan Skrodzki @ Ka, 25.10.93
textlich angepasst
Erfasser:
Datum: 22.02.1995
Stichworte: Backen, Pikant, Speck, Zwiebel, Käse, P2
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Ãœberbackener Makkaronitopf
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Makkaroni in leicht gesalzenem kochendem Wasser zusammen mit Olivenöl al dente garen, ...
Ãœberbackener Reisauflauf mit Himbeerschaum
Die Milch mit der Butter und einer Prise Salz aufkochen. Den Reis beigeben und unter ständigem Rühren weichkochen. Das ...
Ãœberbackenes Kalbsgeschnetzeltes
1. Mozzarella trockentupfen und in dünne Scheiben schneiden. Zwischen 2 Lagen Küchenpapier abtropfen lassen. Tomaten w ...
Backofen auf 200 Grad vorheizen. Makkaroni in leicht gesalzenem kochendem Wasser zusammen mit Olivenöl al dente garen, ...
Ãœberbackener Reisauflauf mit Himbeerschaum
Die Milch mit der Butter und einer Prise Salz aufkochen. Den Reis beigeben und unter ständigem Rühren weichkochen. Das ...
Ãœberbackenes Kalbsgeschnetzeltes
1. Mozzarella trockentupfen und in dünne Scheiben schneiden. Zwischen 2 Lagen Küchenpapier abtropfen lassen. Tomaten w ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe