Fränkische Leberklösse
100g Leber, gemahlen | ||
1 mittl. Zwiebel | ||
1 Ei | ||
1 Weck (Semmel) | ||
Semmelbrösel | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
Petersilie, gehackt | ||
Rindfleischsuppe |
Zubereitung:
Das Brötchen (den Weck) in Wasser einweichen. Die Zwiebel fein würfeln
oder zerdrücken. Das eingeweichte Brötchen ausdrücken und mit der
Zwiebel, dem Ei, der Petersilie und der Leber verkneten. Etwa 2 El
Semmelbrösel dazumischen und abschmecken.
Die Masse ca. 5 Minuten ruhen lassen, die Brösel quellen dann etwas
auf. Dann nach und nach weitere Semmelbrösel dazumischen (mit kleinen
Wartepausen) bis die Masse formbar wird.
Einen Löffel in die kochende Suppe tauchen, Leberklossmasse aufnehmen
und in die Suppe geben. Der Kloss sinkt ab, und taucht wieder auf
sobald er gegart ist.
Wenn alle Klösse gekocht sind, noch 3-4 Minuten in der Suppe ziehen
lassen und servieren.
Dazu gehört etwas frisch gem. Muskat.
In einigen Regionen Frankens wird - soweit ich weiss - noch Muskat in
die Klösse gegeben.
Original unterfränkisches Rezept, von meiner Mutter gelernt.
** Gepostet von Dietrich Krieger
Date: Fri, 10 Feb 1995
Erfasser: Dietrich
Datum: 06.04.1995
Stichworte: Soups, P4
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Ei im Nest
Einfach, aber gesund: Kartoffel kombiniert mit Ei liefert das biologisch wertvollste Eiweiss, Möhren reichlich Karot ...
Ei im Töpfchen
Bohnen über Nacht einweichen, dann in Wasser weichkochen und hacken. Die Hälfte vom Olivenöl in einer Bratpfann ...
Eichelbrotaufstrich
Ein El Margarine mit den 2 El Mehl in einer Pfanne anbräunen, mit dem Eichelmehl und dem Wasser glattrühren und aufkoche ...
Einfach, aber gesund: Kartoffel kombiniert mit Ei liefert das biologisch wertvollste Eiweiss, Möhren reichlich Karot ...
Ei im Töpfchen
Bohnen über Nacht einweichen, dann in Wasser weichkochen und hacken. Die Hälfte vom Olivenöl in einer Bratpfann ...
Eichelbrotaufstrich
Ein El Margarine mit den 2 El Mehl in einer Pfanne anbräunen, mit dem Eichelmehl und dem Wasser glattrühren und aufkoche ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe