Frühlingsrollen
5 Getrocknete chinesische Pilze (falls nicht erhältlich, nehmen Sie Pilze, bei denen die Lamellen zu sehen sind) | ||
1lg Karotte | ||
60g Bambussprossen aus der Dose | ||
2 Frühlingszwiebeln | ||
60g Chinakohl | ||
2tb Pflanzenöl | ||
225g Sojabohnensprossen | ||
1tb Sojasauce | ||
12 Teigblätter für Frühlingsrollen | ||
1 Verschlagenes Ei | ||
Pflanzenöl zum Frittieren | ||
Salz |
Zubereitung:
1. Die getrockneten Pilze in eine kleine Schüssel geben und mit warmem
Wasser bedecken. 20 - 25 Minuten einweichen lassen.
2. Pilze abtropfen lassen und das restliche Wasser herauspressen.
Pilzstiele entfernen und Pilzhüte in dünne Scheiben schneiden.
Karotten und Bambussprossen in sehr feine Streifen schneiden.
Frühlingszwiebeln hacken und Chinakohl klein schnitzeln.
3. 2 Esslöffel Öl in einem Wok erhitzen. Pilze, Karotten und
Bambussprossen hinzugeben und 2 Minuten unter Rühren kurz anbraten.
Frühlingszwiebeln, Chinakohl, Sojabohnensprossen und Sojasauce
dazugeben. Mit Salz abschmecken und 2 Minuten unter ständigem Rühren
braten. Abkühlen lassen.
4. Die Mischung in 12 gleiche Teile aufteilen und jeweils eine Portion
auf den Rand der Frühlingsrollenteigblätter geben. Die Ränder falten
und aufrollen, das Ende mit ein wenig verschlagenem Ei bestreichen und
festdrücken.
5. Frühlingsrollen portionsweise in einem Wok oder einem grossen Topf
4-5 Minuten in heissem Öl frittieren, bis sie golden und knusprig
sind. Aufpassen, dass das Öl nicht zu heiss ist, da die
Frühlingsrollen sonst aussen schon braun werden, bevor sie innen gar
sind. Herausnehmen und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Jede Portion
so lange warm stellen, bis alle Teigrollen ausgebacken sind.
Sofort servieren.
Dünne Gemüsescheiben, die in Teigblätter eingerollt und knusprig
frittiert werden. Frühlingsrollenblätter sind frisch oder
tiefgefroren erhältlich.
TIPP: Falls Sie keine Frühlingsrollenblätter bekommen, können Sie
stattdessen Strudelblätter verwenden.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Spinatknödel (Alfredissimo)
Das Brot in dünne Scheiben schneiden. Die Milch in einem Topf sehr warm werden lassen, aber nicht aufkochen. Die Brotsch ...
Spinatknödel (Meuth/duttenhofer)
Das Brot klein würfeln - wenn man es kurz anfriert, krümelt es sich nicht so sehr. Mit der warmen Milch vorsichtig befeu ...
Spinatknödel (Zeitschrift Test)
Spinat waschen, grobe Stiele entfernen. Kurz in kochendem Salzwasser zusammenfallen lassen. Abtropfen lassen, ausdrücken ...
Das Brot in dünne Scheiben schneiden. Die Milch in einem Topf sehr warm werden lassen, aber nicht aufkochen. Die Brotsch ...
Spinatknödel (Meuth/duttenhofer)
Das Brot klein würfeln - wenn man es kurz anfriert, krümelt es sich nicht so sehr. Mit der warmen Milch vorsichtig befeu ...
Spinatknödel (Zeitschrift Test)
Spinat waschen, grobe Stiele entfernen. Kurz in kochendem Salzwasser zusammenfallen lassen. Abtropfen lassen, ausdrücken ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe