Fürstbischofspastete
800g Schweinefleisch; vom Stotzen | ||
in Streifen von 1/2 cm geschnitten | ||
TEIG: | 600g Mehl | |
2 geh. TL Salz | ||
250g Butter; kalt, in Stücke | ||
3tb Öl | ||
2 Eigelb | ||
1tb Essig | ||
3dl Wasser | ||
MARINADE: | 1 Rüebli; in Stücke | |
1 Schalotte; in Stücke | ||
1 Knoblauchzehe; halbiert | ||
3 Zweiglein Petersilie | ||
1 Lorbeerblatt | ||
1 Gewürznelke | ||
5 Pfefferkörner | ||
4dl Weisswein | ||
FARCE: | 1tb Schweinefett | |
1 Lauchstängel; fein gehackt | ||
2 Schalotten; fein gehackt | ||
300g Kalbfleisch; gehackt | ||
150g Milke; pochiert, gehäutet gehackt | ||
1 geh. TL Salz | ||
Pfeffer | ||
Muskatnuss | ||
Thymian | ||
Rosmarin | ||
1 Zitrone; Saft | ||
1 Eigelb; verquirlt | ||
Sulzpulver; für | ||
5dl Sulzflüssigkeit | ||
REF: | Le Menu 12/2004 Vermittelt von R.Gagnaux |
Zubereitung:
(*) Ca. 20x35 cm gross, für 6 #8 Personen Beachten: 2 Tage im voraus
vorzubereiten!
Für den Teig Mehl, Salz und Butter zu einer krümeligen Masse
verreiben. Öl, Eigelb, Essig und Wasser zusammen verrühren. Zum Mehl
geben und rasch zu einem Teig zusammenfügen. Zwei Tage kühl stellen.
Für die Marinade alle Zutaten in eine Schüssel geben, Fleisch
dazugeben. Zwei Tage im Kühlschrank zugedeckt marinieren.
Für die Farce alle Zutaten gut vermischen, abschmecken.
Fleisch aus der Marinade nehmen und gut abtropfen lassen.
Den Teig in drei Portionen teilen (3/6, 1/6, 2/6). Die 3/6-Teigportion
zwei bis drei mm dick (ca. 20x35 cm) auswallen. Ein mit Backpapier
belegtes Backblech damit belegen.
1/3 der Farce auf dem Teig verteilen, dabei 2 cm von allen Rändern
freihalten. Die Hälfte der abgetropften Fleischstreifen auf der Farce
verteilen, 1/3 der Farce darauf geben. Die zweite Hälfte des Fleisches
darauf verteilen und mit dem Rest der Farce abschliessen.
Zitronensaft darüber träufeln.
Die 1/6-Teigportion dünn auswallen, auf die Farce legen. Die
2/6-Teigportion so gross auswallen, dass das Fleisch rundum um 1 cm
überdeckt wird. Den Teigrand des Bodens anfeuchten, umschlagen und am
Teigdeckel andrücken. Mit einem Ausstecher in der Mitte ein Loch von 5
cm (Kamin) ausstechen. Die Pastete mit Teigresten verzieren, mit Eigelb
bepinseln.
Im auf 200 oC vorgeheizten Backofen auf der untersten Rille während
ca. neunzig Minuten backen.
Auskühlen lassen.
Das Sulzpulver nach Packungsvorschrift auflösen. Die abgekühlte
Sulzflüssigkeit durch den Kamin in die kalte Pastete giessen. Zwei
Stunden kühl stellen.
Tipp Dazu passen Selleriesalat und Cumberlandsauce. Die Pastete kann
drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Königlicher Apfelkuchen
Die ganzen Eier und den Zucker schlägt man schaumig, zieht das feingesiebte Mehl leicht darunter und gibt zuletzt die ze ...
Königsberger Marzipan
Marzipanmasse und die Hälfte des Puderzuckers verkneten. Portionsweise zwischen Klarsichtfolie etwa 1 cm dick ausrol ...
Königsberger Marzipan - Weihnachtsgebäck à la Heinemann
Marzipan mit Rosenwasser nach Geschmack parfümieren, indem man einige Tropfen unter das Marzipan knetet. Marzipan zum St ...
Die ganzen Eier und den Zucker schlägt man schaumig, zieht das feingesiebte Mehl leicht darunter und gibt zuletzt die ze ...
Königsberger Marzipan
Marzipanmasse und die Hälfte des Puderzuckers verkneten. Portionsweise zwischen Klarsichtfolie etwa 1 cm dick ausrol ...
Königsberger Marzipan - Weihnachtsgebäck à la Heinemann
Marzipan mit Rosenwasser nach Geschmack parfümieren, indem man einige Tropfen unter das Marzipan knetet. Marzipan zum St ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe