Gans mit Hefeteigfüllung und Apfelrotkohl
Gans: | ||
1 Gans (ca. 4,5 kg) | ||
2tb Olivenöl | ||
Salz, Pfeffer | ||
Füllung: | ||
320g Mehl | ||
20g Hefe | ||
80ml Milch | ||
110g Butter | ||
1 Ei | ||
1 Eigelb | ||
Salz | ||
40g Zucker | ||
100g Aprikosen, getrocknet | ||
100g Orangenscheiben, getrocknet | ||
50g Rosinen | ||
70g Mandelblättchen | ||
200ml Geflügelbrühe; ca. | ||
4tb Glukose (oder Fructose) | ||
1tb Pektin | ||
1ts Flüssiger Süßstoff | ||
Apfelrotkohl: | ||
1 Kopf Rotkohl, ca. 750 g | ||
1 Apfel, ca. 250 g | ||
Saft einer halben Zitrone oder Limette | ||
8tb Essig | ||
1pn Salz | ||
2tb Zucker | ||
150g Zwiebeln | ||
50g Gänseschmalz | ||
1tb Schwarzes Johannisbeergelee | ||
1 Zimtstangen (evtl. mehr) | ||
0.25l Rotwein | ||
Salz, Pfeffer |
Zubereitung:
Gans: Die Flügel und die Innereien der Gans entfernen. Die Gans mit
Küchenpapier trockentupfen, mit Öl einstreichen und mit Salz und
Pfeffer von innen und aussen würzen.
Füllung: Das Mehl in eine Schüssel sieben. Die Hefe in der lauwarmen
Milch unter Rühren auflösen. Die Butter zerlaufen lassen und Ei,
Eigelb, Salz und Zucker zugeben. Die aufgelöste Hefe und die
Buttermischung zum Mehl geben und nun einen glatten Teig kneten.
Anschliessend abgedeckt mit einem Küchentuch bei Zimmertemperatur ca.
30 Minuten gehen lassen.
Inzwischen Aprikosen und Orangenscheiben klein schneiden und zusammen
mit Rosinen und den gehobelten Mandeln vorsichtig mit dem Kochlöffel
unter den Teig kneten. Den Teig in die Bauchhöhle der Gans geben und
diese mit einem Küchengarn zunähen, dann binden.
Nochmals ca. 1/2 Stunde stehen lassen. Die Gans mit der Brühe auf ein
Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 130°C ca. 4 - 5
Stunden langsam braten. Anschliessend die Gans vom Backblech nehmen und
auf ein Gitter setzen. Glukose, Pektin und Süssstoff verrühren und
auf die Gans streichen, anschliessend im Backofen bei 200°C bräunen.
Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis die Gans knusprig braun ist.
Den Bratfond entfetten und, wenn nötig, einkochen lassen.
Die restliche Glasur einrühren, abschmecken und zur Gans servieren.
Apfelrotkohl: Den Rotkohl in feine Streifen schneiden. Den
geschälten und entkernten Apfel grob stifteln und mit dem
geschnittenen Rotkohl, Zitronensaft, 6 Esslöffel Essig, Salz und
Zucker mischen. Zugedeckt im Kühlschrank 24 Stunden ziehen lassen.
Am nächsten Tag die geschälten Zwiebeln in feine Streifen schneiden.
Das Gänseschmalz heiss werden lassen. 1 Esslöffel Zucker leicht
karamellisieren, mit 2 Esslöffel Essig ablöschen.
Die Zwiebelstreifen darin andünsten. Den marinierten Rotkohl,
Johannisbeergelee, Zimt, Rotwein, Salz und Pfeffer dazugeben. Im
geschlossenen Topf garen. Vor dem Servieren die Zimtstange entfernen.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Ragout von der Putenkeule mit Gemüse und Brezelknödeln
1. Keule enthäuten und von Fett und groben Sehnen befreien. Brühe durch ein Sieb in einen Topf giessen. Lauch, Sellerie, ...
Ragout von der Putenoberkeule mit Frühlingsgemüse und ..
Vorbereitung: Fleisch entbeinen, Haut entfernen, in daumengrosse Stücke schneiden. Knoblauch und Zwiebel schälen, feine ...
Ragout von Frühlingsgemüse mit Spargel und Hähnchenbrust
Zwiebeln und Zucchini würfeln, die Champignons vierteln, Spargel (bereits geschält) und Frühlingslauch schräg in etwa 1 ...
1. Keule enthäuten und von Fett und groben Sehnen befreien. Brühe durch ein Sieb in einen Topf giessen. Lauch, Sellerie, ...
Ragout von der Putenoberkeule mit Frühlingsgemüse und ..
Vorbereitung: Fleisch entbeinen, Haut entfernen, in daumengrosse Stücke schneiden. Knoblauch und Zwiebel schälen, feine ...
Ragout von Frühlingsgemüse mit Spargel und Hähnchenbrust
Zwiebeln und Zucchini würfeln, die Champignons vierteln, Spargel (bereits geschält) und Frühlingslauch schräg in etwa 1 ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe