Gänsekeulen in Rotwein
4 Gänsekeulen Salz, Pfeffer | ||
Beifuss | ||
100g Schmalz | ||
1lg Apfel | ||
2 mittl. Zwiebeln | ||
0.5l Rotwein | ||
50g Maisstärke | ||
Butter |
Zubereitung:
Die Gänsekeulen gilt es mit Salz, Pfeffer und Beifuss einzureiben, von
beiden Seiten gut anzubraten und aus der Pfanne zu nehmen. Apfel mit
Schale und Kernhaus sowie Zwiebeln in etwa einen Zentimeter grosse
Würfel schneiden: im Bratfett der Keulen anrösten.
Mehrmals mit Wasser ablöschen, damit die Sauce eine bräunliche Farbe
erhält. Keulen wieder hinzugeben, Rotwein angiessen und zugedeckt
weich schmoren. Die Sauce leicht mit Maisstärke binden, etwas
nachwürzen, passieren und mit einem nussgrossen Stück Butter
verfeinern.
Historisches:
Die Gans soll für die Germanen ein Symbol ehelicher Treue gewesen
sein. Sie stand jahrhundertelang auf der Liste der Fastenspeisen.
Dieser Tatsache haben wir zu verdanken, dass die Gans zur
weihnachtlichen Küche gehört. Mit dem Martinsfest am Vorabend des
11. November verbindet sich die Martinsgans: Bereits im 14.
Jahrhundert sollen die Domherren zu Nordhausen Martinsgänse
verspeist haben. In Thüringen zum Beispiel gibt es zum Gänsebraten
fast immer Thüringer Klösse - oder, zu den Klössen den
Gänsebraten.
* Quelle: Backnanger Kreiszeitung vom 5.11.94. Erfasst von
Ulli Fetzer@2:246/1401.62
** Gepostet von Ulli Fetzer
Date: Fri, 25 Nov 1994
Erfasser: Ulli
Datum: 13.01.1995
Stichworte: Geflügel, Dunkel, Gans, Wein, P4
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Asterix' Anti-Kater-Gebräu'
Einfach alle Zutaten in einen Topf geben und eine Weile auf dem Feuer lassen. Fertig! Tja, äääähm.ungestestet! ...
Ataif mihshi (gefüllte Fladen, frittiert)
Warmes Wasser in eine Schale giessen, Zucker und Hefe dazugeben und gehen lassen. Mehl hinzufügen und verrühren, den Tei ...
Atar, Ater, Atari (Zuckersirup)
Zucker, Wasser und Zitronensaft in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Umrühren und abschäumen, bei schwacher Hitze ...
Einfach alle Zutaten in einen Topf geben und eine Weile auf dem Feuer lassen. Fertig! Tja, äääähm.ungestestet! ...
Ataif mihshi (gefüllte Fladen, frittiert)
Warmes Wasser in eine Schale giessen, Zucker und Hefe dazugeben und gehen lassen. Mehl hinzufügen und verrühren, den Tei ...
Atar, Ater, Atari (Zuckersirup)
Zucker, Wasser und Zitronensaft in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Umrühren und abschäumen, bei schwacher Hitze ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe