Gebackene Rehschnitzel mit Pfifferlingsragout Und...
REHSCHNITZEL: | 4 Scheib. Rehfleisch, dünn, aus der Oberschale à ca. 100 g | |
Salz, schwarzer Pfeffer | ||
100g Weißbrot | ||
4 Petersilienzweige | ||
3 Majoranzweige | ||
1 Rosmarinzweig | ||
4 Thymianzweige | ||
2 Eier | ||
1tb Sahne, geschlagen | ||
40g Mehl | ||
120g Butterschmalz | ||
Salz | ||
RAGOUT: | 400g Pfifferlinge | |
2 Schalotten | ||
30g Butterschmalz | ||
1 Knoblauchzehe | ||
50ml Weißwein | ||
10ml Brühe | ||
150g Sahne | ||
Salz, weißer Pfeffer | ||
Etwas Speisestärke | ||
2tb Sahne, geschlagen | ||
1tb Glatte Petersilie, gehackt | ||
SPÄTZLE: | 5 Eier | |
250g Mehl | ||
Salz, schwarzer Pfeffer | ||
Muskatnuss, frisch gerieben | ||
40g Butter | ||
120g Eingelegte Preiselbeeren |
Zubereitung:
Das Rehfleisch mit einem Fleischklopfer zwischen zwei Klarsichtfolien
flach klopfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Weissbrot von der Rinde befreien und in Würfel schneiden.
Petersilie, Majoran und Rosmarin waschen, trockenschütteln und fein
hacken. Die Thymianblättchen abzupfen. Die Brotwürfel in der
Küchenmaschine fein mahlen und mit den Kräutern vermengen. Die Eier
mit der Sahne verquirlen.
Die Rehschnitzel in Mehl wenden, durch die Eier-Sahne-Mischung ziehen
und in der Weissbrot-Kräuter-Mischung panieren. Das Butterschmalz
erhitzen und die Schnitzel darin von beiden Seiten knusprig goldbraun
braten. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen und salzen.
Ragout: Die Pfifferlinge putzen. Die Schalotten schälen und fein
würfeln. Die Knoblauchzehe schälen und hacken. Das Butterschmalz
erhitzen und die Pfifferlinge darin anbraten. Schalotten und Knoblauch
dazu geben und alles gut schwenken. Aus der Pfanne nehmen und
reservieren. Die Pfanne mit Wein ablöschen und kurz aufkochen lassen.
Die Brühe und die Sahne zufügen und alles etwas einkochen lassen. Mit
Salz und Pfeffer würzen. Stärke mit kaltem Wasser anrühren, die
Sauce damit binden und die gebratenen Pfifferlinge wieder beigeben.
Sahne und Petersilie unterheben.
Spätzle: Die Eier glatt rühren. Nach und nach das Mehl unterrühren.
Den Teig solange schlagen, bis er Blasen wirft. Mit Salz, Pfeffer und
Muskat würzen. Mit einer Spätzlepresse (oder von Hand) den Teig in
kochendes Salzwasser drücken oder schaben. Die Spätzle herausheben,
wenn sie nach oben steigen. Abschrecken und abtropfen lassen. Die
Preiselbeeren abtropfen lassen. Die Butter aufschäumen und die
Spätzle darin schwenken, salzen und die Preiselbeeren beigeben. Mit
den Rehschnitzeln und dem Pfifferlingsragout anrichten.
Menu: Vorspeise: Carpaccio von Roter Bete und Kartoffeln mit
gebratenen Saiblingsfilets Hauptspeise: Gebackene Rehschnitzel mit
Pfifferlingsragout und Preiselbeerspätzle Nachtisch: Quarkschmarrn
mit glasierten Äpfeln
http://www.swr-online.de/kurz-vor-6/lafer/sendungen/2002/11/27/index .
html :Letzte Änder. : 25.11.2002
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Haxerlsülze mit Meerrettich-Mousse
Für eine Terrinenform von 38 cm Länge und 1,51 Inhalt Für den Sülzenstand Zwiebel schälen und mit Lorbeerblatt und Nelk ...
Hecht im Hecht
Lassen Sie die Hechte von Ihrem Fischhändler ausnehmen und putzen. Das Entfernen der Rückengräten der beiden Fische über ...
Hefebrötchen mit Schweinefleisch
(*) Grillen: Das Schweinefilet sorgfältig von allen Häuten, Fett und Sehnen säubern, je nach Dicke längs halbieren oder ...
Für eine Terrinenform von 38 cm Länge und 1,51 Inhalt Für den Sülzenstand Zwiebel schälen und mit Lorbeerblatt und Nelk ...
Hecht im Hecht
Lassen Sie die Hechte von Ihrem Fischhändler ausnehmen und putzen. Das Entfernen der Rückengräten der beiden Fische über ...
Hefebrötchen mit Schweinefleisch
(*) Grillen: Das Schweinefilet sorgfältig von allen Häuten, Fett und Sehnen säubern, je nach Dicke längs halbieren oder ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe