Gebackenes Hähnchen mit Cashew-Nüssen
400g Hähnchenbrust | ||
500ml hoch erhitzbares Öl | ||
2 Eier | ||
100g Mehl | ||
120g Strohpilze (ersatzweise Champignons | ||
oder frische Shiitake) | ||
120g Zwiebeln | ||
1 rote Paprika | ||
1 gelbe Paprika | ||
1 Karotte | ||
4 Frühlingszwiebeln | ||
8g fritierte und getrocknete rote Chili | ||
120g Cashew-Nüsse, geröstet | ||
80ml helle Sojasosse | ||
40ml Oystersosse | ||
2 geh. TL Zucker | ||
80ml Geflügel- oder Gemüsebrüh | ||
l zum Braten |
Zubereitung:
(Gai Phad Med Mamuang) Hähnchen in dünne Scheiben schneiden.
Währenddessen in einem hohen Topf (oder Wok) etwa einen halben Liter
Öl erhitzen. Das Hähnchenfleisch zuerst in Ei dann in Mehl wenden. In
dem heissen Öl goldgelb abbacken und danach abtropfen lassen.
Das Gemüse wird geschält bzw. gewaschen und vorbereitet. Die
Strohpilze in Scheiben, Zwiebel in feine Würfel, Paprika ohne
Kerngehäuse in Dreiecke, Karotte in dünne Scheiben,
Frühlingszwiebeln schräg schneiden.
Sollten die Cashew-Nüsse nicht geröstet sein, dann lässt man sie
für einige Minuten in einer trockenen Pfanne, also ohne Fett etwas
Farbe nehmen.
In einer anderen Pfanne mit erhöhtem Seitenrand (oder Wok) wenig Öl
erhitzen. In der heissen Pfanne die Strohpilze, Zwiebeln, Paprika und
Karotten zusammen in den Wok geben und kurz sautieren.
Mit der Sojasosse und der Oystersosse ablöschen und den Zucker
zufügen. Nun etwas Brühe hinzugeben, allerdings nur soviel, das die
Sosse ihre Konsistenz behält. Nun die Frühlingszwiebeln,
Cashew-Nüsse und Chilischoten zufügen. Nur noch kurz mit dem
Hähnchen erwärmen und sofort servieren.
Typisch für die thailändische Küche ist das Aromenspiel aus
gewürzt, sauer, scharf und süss. Durch diese Kontraste wird man diese
Küche nicht leid und deshalb ist sie auch so erfolgreich.
Gerichte aus Garnelen, Kokos und Huhn werden dadurch zu besonderen
Spezialitäten. Wenn man kein scharfes Essen mag, hat man es in der
traditionellen Küche Thailands schwer. Es gibt jedoch Gerichte, die
als "Mai phed" (nicht scharf) deklariert sind und welche man ohne
besondere Vorsicht geniessen kann. Aber auch eher scharfe Gerichte
werden in der Thaiküche immer so zubereitet, dass durch Süsse z.B.
von Kokosmilch sowie durch die Aromen der Kräuter, Limonen oder
Knoblauch, eine Harmonie stattfindet.
http://www.swr-online.de/einfach-köstlich/rezepte/se/2002/04/18/ind
ex.html
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Indische Bohnenpfanne mit Linsen
Die Bohnen waschen, putzen. Zwiebel schälen. Fein hacken. Knoblauch pellen, zerdrücken. Ingwer, Zwiebel und Knoblauch ku ...
Indische Bratkartoffeln
Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. In einer eisernen Pfanne Butterschmalz stark erhitzen. In das sehr h ...
Indische Currypaste 1
Zwiebel schälen und grob hacken. Mit den übrigen Zutaten fein pürieren. ...
Die Bohnen waschen, putzen. Zwiebel schälen. Fein hacken. Knoblauch pellen, zerdrücken. Ingwer, Zwiebel und Knoblauch ku ...
Indische Bratkartoffeln
Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. In einer eisernen Pfanne Butterschmalz stark erhitzen. In das sehr h ...
Indische Currypaste 1
Zwiebel schälen und grob hacken. Mit den übrigen Zutaten fein pürieren. ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe