Gedämpfte Forellen mit Schwarzen Bohnen
2md Forellen (400 g) | ||
1tb Sesamöl | ||
1 Walnußgroßes Stück Ingwer | ||
2 Knoblauchzehen | ||
1 Frische rote Chilischote | ||
2 Frühlingszwiebeln (evtl. mehr) | ||
1tb Fermentierte schwarze Bohnen | ||
1tb Sojasauce | ||
2tb Sherry | ||
0.5ts Zucker | ||
Salz und Pfeffer aus der Mühle | ||
1tb Neutrales Öl | ||
Koriandergrün |
Zubereitung:
1. Die Forellen innen und aussen gründlich waschen. Mit einem scharfen
Messer entlang der dicksten Stelle jeweils schräg mehrmals knapp 1/2
cm tief einschneiden, dabei die Schnitte parallel nebeneinandersetzen.
Eine feuerfeste Platte oder einen Teller mit Sesamöl einpinseln. Die
Fische auf die Platte oder den Teller setzen, so dass die Köpfe
jeweils neben dem Schwanz des anderen Fisches zu liegen kommen.
2. Den Ingwer schälen, die Schalenstücke in die Fischbäuche legen.
Die Hälfte des Ingwerstücks in feinste Streifen schneiden und auf den
Fischen verteilen. Die andere Hälfte hacken und ebenfalls in die
Fischbäuche streuen.
3. Den Knoblauch in feine Streifchen schneiden, die Chilischote
entkernen, ebenfalls in dünne Streifen schneiden.
4. Ingwer-, Knoblauch-und Chilistreifen möglichst dekorativ auf den
Fischen anordnen.
5. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und ebenfalls über
die Fische verteilen.
6. Die schwarzen Bohnen in 1 EL heissem Wasser einweichen, grob
zerdrük-ken und mit Sojasauce, Sherry, Zucker, neutralem Öl und dem
restlichen Sesamöl verrühren. Die Gewürz-Mischung über die Fische
verteilen. Die Forellen zum Schluss noch salzen und pfeffern.
7. Anschliessend Platte oder Teller in den zweifingerhoch mit Wasser
gefüllten Wok setzen. Das Wasser darf die Platte oder den Teller in
keinem Fall erreichen. Den Deckel aufsetzen. Die Fische im nun
aufsteigenden und dann zirkulierenden Dampf etwa 5-6 Minuten garen.
Die Forellen sind gar, wenn sie auf Fingerdruck ganz zart nachgeben,
etwa wie zimmerwarme Butter.
8. Die Platte/den Teller aus dem Wok nehmen. Die Fische grosszügig mit
zerzupften Korianderblättchen bestreuen und sofort servieren.
So wie hier die Forellen lassen sich alle Fische dämpfen -
Portionsfische oder auch ein grosses Exemplar. Hauptsache, der Fisch
passt in den Wok.
Das Grundprinzip ist ganz einfach: Die Fische werden an ihrer
dicksten Stelle mit einem scharfen Messer eingeschnitten, damit die
Gewürze und die Hitze besser eindringen können. Man bettet dann die
Fische auf eine Platte (oder einen Teller), die man zuvor mit Sesamöl
eingepinselt hat - nicht nur wegen seines Dufts, das Öl verhindert
auch, dass der Fisch an der Platte festklebt.
Schliesslich verteilt man die Gewürze und Würzflüssigkeiten auf dem
Fisch und lässt ihn nun über heissem Dampf garen. Dabei wird der Wok
mit einem Deckel verschlossen, damit der Dampf zirkulieren kann. Je
nach Grösse stellt man die Platte entweder direkt in den Wok - dabei
muss gewährleistet sein, dass sie nicht kippt und dass rundum
genügend Platz bleibt, damit Dampf aufsteigen kann. Oder man setzt die
Platte oder den Teller auf einen Rost, der für Stabilität sorgt und
dafür, dass genügend Raum für das Wasser zur Dampferzeugung bleibt.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Schnelle Tomaten-Krabbensuppe
Krabben abtropfen lassen; Suppe mit der Dosenflüssigkeit, Sahne und Tomatenmark erhitzen, mit Basilikum und Oregano absc ...
Schneller Hecht
Filetieren sie den Hecht. Schneiden sie die Filets in handliche Stücke. Salzen Sie sie und ziehen Sie sie dann nacheinan ...
Schneller Lachs an Limettenreis
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Sahne mit dem Frischkäse, dem Weisswein, Senf, Honig und etwas Salz und Pfeffer ...
Krabben abtropfen lassen; Suppe mit der Dosenflüssigkeit, Sahne und Tomatenmark erhitzen, mit Basilikum und Oregano absc ...
Schneller Hecht
Filetieren sie den Hecht. Schneiden sie die Filets in handliche Stücke. Salzen Sie sie und ziehen Sie sie dann nacheinan ...
Schneller Lachs an Limettenreis
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Sahne mit dem Frischkäse, dem Weisswein, Senf, Honig und etwas Salz und Pfeffer ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe