Aprikosentarte mit Marzipansabayon
Aprikosentarte: | 200g Tk-Blätterteig | |
Butter zum Ausfetten | ||
50g Marzipanrohmasse | ||
500g Aprikosen (leicht gekühlt) | ||
80g Butter | ||
50g Zucker | ||
100g Semmelbrösel | ||
1 Orange, aberiebene Schale | ||
Zimtpulver | ||
100g Aprikosenkonfitüre | ||
Puderzucker z. Bestreuen | ||
Marzipansabayon: | 400ml Milch | |
80g Marzipanrohmasse | ||
5 bis 6 Eigelb (Klasse M) | ||
40g Zucker | ||
1tb Amaretto |
Zubereitung:
Aprikosentarte:
1. Den Blätterteig zum Auftauen nebeneinander ausbreiten. Den
aufgetauten Teig dünn ausrollen. Eine Tarteform (28 cm) mit Butter
einfetten, mit dem Teig auslegen. Die Überstehenden Teigränder
abeschneiden. Den Teig in der Form mit einer Gabel mehrmals einstechen,
damit er beim Backen gleichmässig und nicht zu hoch aufgeht. Die
Marzipanrohmasse auf der groben Seite der Haushaltsreibe über den Teig
raspeln.
2. Die Aprikosen waschen, halbieren und dabei entsteinen.
3. Die Butter mit dem Zucker in einer heissen Pfanne schmelzen, die
Brösel darin anrösten, mit Orangenschale und Zimt würzen. Die
Brösel auf die Tarte streuen und gleichmässig verteilen. Die Tarte
zum Schluss mit den Aprikosen (runde Seite nach oben) auslegen.
4. Die Tarte im vorgeheizten Backofen 20 - 25 Minuten bei 210 Grad
backen (Gas 3-4, Umluft 20-25 Minuten bei 230 Grad).
5. Inzwischen die Aprikosenkonfitüre im Topf aufkochen. Die gebackene
Tarte damit bepinseln (aprikodieren) und vor dem Servieren mit
Puderzucker bestreuen.
Marzipansayon:
1. Die Milch mit der Marzipanrohmasse einmal aufkochen, dann abkühlen
lassen.
2. Eigelb, Zucker und Marzipanmilch über dem heissen Wasserbad
schaumig-cremig aufschlagen, vom Wasserbad nehmen, noch etwas
weiterschlagen, dann mit dem Amaretto würzen und zur Aprikosentarte
servieren.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Schnitten, gebacken
Es werden drei gestrige Semmeln abgerieben oder abgeschält, dann in feine Scheiben geschnitten, jede dieser Scheiben in ...
Schnitten, gebäht
Man schneidet drei Semmeln in feine Schnitten, und röstet solche in einer Röhre oder auf dem Roste schön gelb, hernach v ...
Schnitten, gebäht
Man schneidet drei Semmeln in feine Schnitten, und röstet solche in einer Röhre oder auf dem Roste schön gelb, hernach v ...
Es werden drei gestrige Semmeln abgerieben oder abgeschält, dann in feine Scheiben geschnitten, jede dieser Scheiben in ...
Schnitten, gebäht
Man schneidet drei Semmeln in feine Schnitten, und röstet solche in einer Röhre oder auf dem Roste schön gelb, hernach v ...
Schnitten, gebäht
Man schneidet drei Semmeln in feine Schnitten, und röstet solche in einer Röhre oder auf dem Roste schön gelb, hernach v ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe