Gedeckte Morcheltorte
50g Getrocknete Morcheln | ||
100g Butter | ||
Sherry trocken | ||
200ml Vollrahm | ||
1 Ei | ||
2 Fixfertig ausgewalzte Blätterteige | ||
Für eine runde 4 cm hohe Wähenform | ||
Durchmesser 30 cm | ||
Weißmehl | ||
Salz aus der Mühle | ||
Pfeffer aus der Mühle | ||
Muskatnuss | ||
Majoranpulver | ||
Erfasst Am 13.08.99 Von: | Uwe Müller | |
Quelle: Vip-Rezepte | ||
Tele24 |
Zubereitung:
Morcheln in viel Wasser ca. 3-4 mal gut waschen und anschließend ca.
2 Std. in 1 Liter lauwarmem Wasser einweichen. Morcheln heraus
schöpfen, Verunreinigungen wegschneiden, halbieren und nochmals
gründlich waschen. Die Hälfte des Morchelwassers in eine
Kasserolle abschöpfen und die Morcheln ca.15 Min. vorkochen,
absieben und ca. 1 dl Morchelwasser beiseite stellen. Die Morcheln
gut mit Hauhaltspapier abtrocknen 1 dl Sherry abmessen 4 Esslöffel
Butter bereit stellen 2 Esslöffel Mehl bereit stellen 1 Ei, das
Eigelb vom Eiweiß trennen, das Eigelb mit 1 Prise Salz gut
vermischen, das Eiweiß kurz verrühren und alles bereit stellen In
einer Kasserolle 4 Esslöffel Butter schmelzen, 2 Esslöffel Mehl
dazugeben, gut verrühren, mit dem beiseite gestellten Morchelwasser
ablöschen, 1 dl Sherry und die 2 dl Rahm darunterrühren und zu
einer dicken Bechamelsauce einkochen. Mit Salz, Pfeffer,
Majoranpulver und Muskatnuss abschmecken, die Morcheln in die Sauce
geben und das Ganze ca. 10 Min. bei schwacher Hitze leise köcheln.
Vom Herd nehmen und erkalten lassen. Den Backofen auf ca. 200Grad
Heißluft oder 220Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die 1. Teigrolle
auf dem Tisch auslegen die Wähenform umgekehrt darauf legen, mit
einem spitzen Messer dem Rand entlang den vorstehenden Teig
wegschneiden und mit dem Backpapier bis zum Gebrauch in den
Kühlschrank legen Die Teigreste können als Verzierung gebraucht
werden. Die 2. Teigrolle mit dem Backpapier nach Angaben des
Herstellers in der Wähenform auslegen, das über den Rand der Form
hinausragende Backpapier mit der Schere wegschneiden. Den Teigboden
mit einer Essgabel mehrmals einstupfen, damit er beim Backen keine
Blasen wirft. Die erkaltete Morchelmasse auf dem Teigboden
gleichmäßig verteilen, den Teigrand auf die Masse umlegen und mit
dem Eiweiß bestreichen. Den ausgeschnittenen Teig aus dem
Kühlschrank nehmen, vom Backpapier befreien und als Deckel über
das Ganze legen, am umgelegten Teigrand leicht andrücken, mit der
Essgabel regelmäßig einstechen, aus den Teigresten Verzierungen
ausstechen oder schneiden, mit Eiweiß bestreichen und auf den
Deckel kleben. Das Ganze mit dem Eigelb bestreichen, in den
vorgeheizten Ofen schieben und ca. 26-30 Min. backen.
:Notizen (**) :
: : Gepostet von: Uwe Müller
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Spinatschaumsuppe
Fischfilet säubern, mit Zitronensaft säürn, eventuell entgräten und in 2 cm breite Streifen schneiden. Sahne steif schla ...
Spinatsouffle
Schalotten und Knoblauch in 40 g Butter glasig dünsten. Den abgetropften Spinat dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat ...
Spinatsouffle
Eine Souffleform mit 1,2 l-Inhalt einfetten. Den Backofen auf 200Grad vorheizen (Gas Stufe 6). Die Margarine in ...
Fischfilet säubern, mit Zitronensaft säürn, eventuell entgräten und in 2 cm breite Streifen schneiden. Sahne steif schla ...
Spinatsouffle
Schalotten und Knoblauch in 40 g Butter glasig dünsten. Den abgetropften Spinat dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat ...
Spinatsouffle
Eine Souffleform mit 1,2 l-Inhalt einfetten. Den Backofen auf 200Grad vorheizen (Gas Stufe 6). Die Margarine in ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe