Geflügelfleisch - Leichte Alternative zu Schwein und Rind
Zubereitung:
Arm an Kalorien, Cholesterin und Fett, reich an wichtigen Proteinen und
Eiweiss: Geflügel ist ideal für eine gesunde und zeitgemässe
Ernährung.
Der Gehalt an B-Vitaminen liegt beim Geflügelfleisch - bezogen auf den
Kaloriengehalt - höher als bei anderen Fleischsorten. In
Hähnchenfleisch finden sich zudem zwei wichtige Spurenelemente in
grosser Menge: Zink und Selen. Sie unterstützen unter anderem das
Immunsystem. Wer längere Zeit krank war, den kräftigt eine Suppe mit
viel Geflügel darin. Selen bildet Enzyme, die den Körper entgiften.
Es baut Stoffe auf, die die freien Radikale entschärfen - ähnlich wie
Beta-Carotin und die Vitamine C und E.
Hühnersuppe als Hausmittel:
Im Kampf gegen Bakterien, Viren und Pilze kann Zink wesentlichen
Einfluss nehmen, da es sämtliche Immunreaktionen stärkt. Beide Stoffe
werden vom Körper täglich benötigt. Vor allem stillende Mütter
brauchen viel Zink. Ihr Bedarf verdoppelt sich in dieser Zeit.
Die Hühnersuppe ist auch in der asiatischen Küche als Haus- und
Heilmittel sehr beliebt. Hier findet sich oft noch ein
feingeschnittenes Stückchen Ingwer in der Brühe. Der frische Ingwer
steigert zusätzlich den Anti-Grippe-Effekt.
Geflügel liefert zudem hochwertiges Eiweiss, je nach Geflügelart
liegt der Eiweissanteil zwischen 18 und 24 Prozent. Reines
Muskelfleisch wie bei Puten- oder Hähnchenschnitzel enthält etwa 24
Prozent Eiweiss. Putenbrust hält am meisten Eiweiss.
Geflügelfett ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die
sich gut auf das Herz-Kreislauf-System auswirken können. Menschen, die
häufig Gänseschmalz essen, sollen selten an Herz-Kreislauf-
Erkrankungen leiden.
Strikte Hygiene empfohlen:
Bei der Vor-und Zubereitung von Geflügelfleisch ist Hygiene wegen
möglicher Salmonellengefahr besonders wichtig:
Tiefgekühltes Geflügel sollte im Kühlschrank in einem
verschliessbaren Gefäss mit Siebeinsatz aufgetaut werden.
Das Abtauwasser wird danach weggeschüttet und darf auf keinen Fall mit
anderen Speisen in Kontakt kommen.
Das Geflügel sollte vor der Zubereitung unter fliessend warmen Wasser
abgespült werden; auch hier keine Berührung mit anderen Speisen.
Alle verwendeten Geräte, Arbeitsfläche und Hände mit heissem Wasser
gründlich reinigen.
Das Geflügelfleisch immer gut durchbraten, idealerweise bei 220° C,
das Fleisch darf danach nicht mehr rosa oder blutig sein
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Schokoladen-Maultaschen mit Vanillesauce
1. Für die Füllung Schokolade in Stücke brechen, in eine Schüssel geben, im Wasserbad langsam schmelzen und abkühlen las ...
Schokoladenparfait mit Marillensauce
Milch aufkochen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Kuvertüre in Stücke brechen und in eine Schüssel geben. Kochende ...
Schokoladen-Pave mit kandierten Maronen
(*) Spring- oder Kastenform (je nach gewünschte Paveform) Den Boden der Form mit Frischhaltefolie auslegen. Die Kastani ...
1. Für die Füllung Schokolade in Stücke brechen, in eine Schüssel geben, im Wasserbad langsam schmelzen und abkühlen las ...
Schokoladenparfait mit Marillensauce
Milch aufkochen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Kuvertüre in Stücke brechen und in eine Schüssel geben. Kochende ...
Schokoladen-Pave mit kandierten Maronen
(*) Spring- oder Kastenform (je nach gewünschte Paveform) Den Boden der Form mit Frischhaltefolie auslegen. Die Kastani ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe