Gefüllte Gebackene Mangoldstiele mit Dip
80g Speisequark, 40% | ||
500g Mangold | ||
5 Schalotten | ||
15g Butter | ||
Salz, Pfeffer, Muskatnuss | ||
150g Mehl | ||
4g Speisestärke | ||
200ml Eiskaltes Wasser | ||
1 Eigelb | ||
350g Tomaten | ||
1 Knoblauchzehe | ||
8tb Olivenöl | ||
1ts Kapern | ||
4tb Gemüsesud | ||
3tb Balsamico-Essig; nach Geschmack auch mehr | ||
20g Pinienkerne | ||
20g Kernlose Rosinen | ||
Pflanzenöl; zum Frittieren |
Zubereitung:
Den Speisequark durch ein Sieb streichen. Den Mangold waschen und die
Blätter von den Stielen streifen. Die Stiele abziehen und in breite,
10 cm lange Stücke schneiden (Stiele längs teilen, wenn sie sehr dick
sind). 2 bis 3 Minuten in reichlich Salzwasser kochen, so dass sie noch
Biss haben. Mit kaltem Wasser abschrecken und mit einer Schaumkelle zum
Abtrocknen auf ein Küchentuch legen.
Die Mangoldblätter 1 Minute in reichlich kochendes Salzwasser geben.
Herausnehmen, abtropfen lassen, vorsichtig ausdrücken und sehr fein
hacken. 3 Schalotten schälen, fein würfeln, in der Butter glasig
anschwitzen, die Mangoldblätter zugeben und gar dünsten. Mit dem
Speisequark vermengen und mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss
abschmecken. Die Mangoldstiele mit der Masse bestreichen und 1 Stunde
in den Kühlschrank stellen.
Für den Ausbackteig Mehl, Speisestärke und Salz in einer Schüssel
mischen. Nach und nach das Wasser und das vorher verquirlte Eigelb
einrühren. Den Teig 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. Für den
Tomaten-Rosinen-Dip die Tomaten kurz in kochendes Wasser legen,
herausnehmen, enthäuten und vierteln. Wen die Kerne stören, kann sie
herauskratzen; in jedem Fall muss der Saft der Tomate aufgefangen
werden. Die Schalotten und Knoblauchzehe schälen, grob würfeln und in
5 EL Olivenöl anschwitzen. Die Tomaten mit den Kapern, dem Gemüsesud,
dem Balsamico-Essig dazugeben und schmoren, bis die Tomaten weich sind.
Die Mischung etwas abkühlen lassen. Mit dem Stabmixer pürieren, dabei
nach und nach 3 bis 4 EL Olivenöl einlaufen lassen. Eventuell noch mit
etwas Salz abschmecken. Durch ein Sieb streichen.
Pinienkerne und Rosinen grob hacken und unter den Dip mischen.
Aufgefangenen Tomatensaft hinzufügen. Eventuell mit Zucker
abschmecken.
Das Pflanzenöl zum Frittieren erhitzen. Den Ausbackteig direkt neben
die Pfanne stellen. Die Mangoldstiele mit einem Löffel durch den
Ausbackteig ziehen und im heissen Öl goldgelb ausbacken. Mit einer
Schaumkelle herausnehmen. Zum Entfetten auf eine dicke Lage
Küchenkrepp legen. Noch heiss mit dem Tomaten-Rosinen-Dip servieren.
PS: Viel Arbeit, aber der Aufwand lohnt sich.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Kürbismarmelade - Cabell d'Angel
Cabell d'Angel = Engelshaar, frz. Cheveaux d'ange, port. Doce de chila Den Kürbis halbieren, die Kerne mit den fingern a ...
Kürbis-Möhren-Eintopf mit Steinpilzen
1. Graupen in kochendem Salzwasser 5 Minuten kochen, in ein Sieb giessen, abschrecken und abtropfen lassen. 2. Möhren s ...
Kürbis-Möhren-Flan
Die Brühe bzw. das Wasser-Sahne-Gemisch mit den Eiern gut verrühren und mit Salz, Pfeffer, Muskat, Ingwer und Zitronens ...
Cabell d'Angel = Engelshaar, frz. Cheveaux d'ange, port. Doce de chila Den Kürbis halbieren, die Kerne mit den fingern a ...
Kürbis-Möhren-Eintopf mit Steinpilzen
1. Graupen in kochendem Salzwasser 5 Minuten kochen, in ein Sieb giessen, abschrecken und abtropfen lassen. 2. Möhren s ...
Kürbis-Möhren-Flan
Die Brühe bzw. das Wasser-Sahne-Gemisch mit den Eiern gut verrühren und mit Salz, Pfeffer, Muskat, Ingwer und Zitronens ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe