Gefüllte Hirschroulade mit Glacierten Kastanien (Saarland)
100g Röstgemüse; (Sellerie, Lauch, Möhren und Zwiebeln) | ||
1 Zitrone, unbehandelt | ||
400g Hirschknochen | ||
1tb Tomatenmark | ||
3 Nelken | ||
2 Lorbeerblätter | ||
1 Zweig Rosmarin | ||
0.5l Brühe | ||
200ml Rotwein | ||
400g Ausgelöstes Hirschrückenfilet | ||
100g Magerer Speck | ||
40g Feine Möhrenstreifen | ||
40g Feine Selleriestreifen | ||
2tb Preiselbeeren | ||
2tb Creme fraiche | ||
40ml Gin | ||
30g Zucker | ||
50ml Sahne | ||
100g Geschälte, gekochte Maronen | ||
Salz, Pfeffer | ||
Wacholder | ||
Speiseöl zum Anbraten |
Zubereitung:
Röstgemüse und Zitrone in 1 cm grosse Würfel schneiden. Die
feingehackten Knochen in einer Kasserolle mit Öl anbraten,
Röstgemüse und Zitrone mitrösten, Tomatenmark, Nelken, Lorbeer und
Rosmarin zugeben. Mit Brühe oder Wasser und Rotwein auffüllen und ca.
45 Minuten köcheln lassen.
Anschliessend passieren.
Das ausgelöste Hirschrückenfilet in ca. 2 cm starke Scheiben
schneiden, auf eine Gefriertüte oder Frischhaltefolie legen, mit Folie
abdecken und zwischen diesen Folien plattieren. Dann mit Salz, Pfeffer
und fein gehacktem Wacholder würzen. Den Speck in feine Streifen
schneiden und mit den Gemüsestreifen in die Mitte der Fleischscheiben
legen und zusammenrollen. Mit Küchengarn binden.
Die Rouladen in einem Schmortopf mit Öl von allen Seiten anbraten, mit
der passierten Wildsauce auffüllen und 25 Minuten schmoren lassen.
Die Rouladen herausnehmen, das Garn entfernen und warm stellen. Die
Sauce mit Preiselbeeren, Creme fraiche und Gin fertig machen und mit
Salz und Pfeffer abschmecken. Für die glacierten Maronen den Zucker
karamellisieren lassen, mit Sahne auffüllen und 3 Minuten kochen
lassen. Die Maronen zugeben und 2 Minuten köcheln lassen.
Die Rouladen in Tranchen schneiden, auf die Sauce setzen und die
Maronen dazugeben.
Als Beilage passen gut Nudeln oder Spätzle.
: Wochenthema: Regionale Stern(e)küche - Westdeutschland
: Rainer Strobel, 19.11.2001
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Amors Tatar
Das Tatar mit dem Eigelb vermischen, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver und einigen Spritzern Angostura bitter gut würz ...
Ananasfleischragout
*Das Glutamat würde ich weglassen! Das Öl erhitzen. Die Krabben mit Mehl bestäuben, Eigelb zugeben, die Krabben gut dar ...
Ananas-Hackbraten
(Ja, ich weiss, dass Ketchup zweimal vorkommt. Das hat schon seinen Sinn: die halbe Tasse kommt in die Sosse und die Dri ...
Das Tatar mit dem Eigelb vermischen, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver und einigen Spritzern Angostura bitter gut würz ...
Ananasfleischragout
*Das Glutamat würde ich weglassen! Das Öl erhitzen. Die Krabben mit Mehl bestäuben, Eigelb zugeben, die Krabben gut dar ...
Ananas-Hackbraten
(Ja, ich weiss, dass Ketchup zweimal vorkommt. Das hat schon seinen Sinn: die halbe Tasse kommt in die Sosse und die Dri ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe