Gefüllte Mistkratzerle (Hähnchen) - Schwäbisch
2 Brathähnchen je 800 g | ||
Salz | ||
Weisser Pfeffer frischgemahlen | ||
1 Ei | ||
150g Magerquark | ||
50g Saure Sahne | ||
100g Creme fraiche | ||
1 Bd. Frische Kräuter Petersilie, Kerbel,Schnittlauch | ||
150g Toastbrot | ||
100g Butter | ||
1 Bd. Suppengrün | ||
0.25l Trockener Weisswein | ||
0.125l Wasser | ||
1 Zwiebel | ||
Einige Pfefferkörner | ||
Butter für die Form | ||
Küchengarn |
Zubereitung:
Einstufung des Rezepts durch die Autorin: Raffiniert, braucht etwas
Zeit.
Die beiden Hähnchen waschen, trockentupfen, häuten und längs
halbieren. Die Hälften mit einem scharfen Messer so entbeinen, dass
das Fleisch zusammenbleibt. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Backofen auf 200 GradC vorheizen. Das Ei trennen. Den Quark in einem
sauberen Küchentuch fest auspressen und mit der sauren Sahne, der
Hälfte der Creme fraiche und dem Eigelb glatt rühren.
Das Eiweiss steif schlagen. Die Kräuter waschen, trockenschütteln
und ohne die groben Stiele fein hacken. Das Brot in kleine Würfel
schneiden. Die Kräuter, das Brot und den Eischnee unter den Quark
heben, die Masse mit Salz und Pfeffer würzen.
Zwei Hähnchenhälften mit der Masse bestreichen, die jeweils
passenden Hälften darauf legen und und mit Küchengarn fest
zusammenbinden.
In einer Bratraine 3/5 der Butter erhitzen und darin die Hähnchen von
allen Seiten anbraten. Die gefüllten Mistkratzerle in der Mitte des
Backofens etwa 45 Minuten braten, dabei immer wieder mit dem Bratfett
bepinseln.
In der Zwischenzeit die Hähnchenknochen zerkleinern und waschen. Das
Suppengrün waschen, putzen und in grobe Stücke schneiden. In einem
Topf die restliche Butter erhitzen und die Knochen darin bei
mittlerer Hitze anrösten. Mit dem Weisswein ablöschen. Wasser
dazugeben und alles mit Salz würzen. Die Zwiebel schälen, halbieren
und mit dem Suppengrün und den Pfefferkörnern dazugeben. Alles etwa
30 Minuten bei schwacher Hitze leise köcheln lassen.
Die Brühe durch ein Sieb in einen anderen Topf giessen, aufkochen und
eventuell noch mit Salz und Pfeffer nachwürzen und mit der restlichen
Creme fraiche verfeinern. Diese Sauce zu den Hähnchen reichen.
TIP: Man kann die Quarkfüllung mit geräucherten Schinkenwürfeln
oder mit Kalbsbries verfeinern.
Als Beilage passen Gemüsereis, Schupfnudeln und natürlich Spätzle.
* Quelle: Rose Marie Büchele, Schwäbisch kochen,
Gräfe und Unzer, 2. Aufl. 1994
** Erfasst: Ulli Fetzer - 2:246/1401.62 - 10.07.94
Erfasser: Ulli
Datum: 05.08.1994
Stichworte: Geflügel, Hell, Huhn, Gefüllt, Schwäbisch, P4
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Topinambur - Warenkunde
1. ) Die Süsskartoffel - Topinambur - kam im frühen 17. Jahrhundert aus Nordamerika nach Europa. Lange Zeit in Vergess ...
Topinambur I - Allgemeines, Anbau, Verwendung i. d. Küche
Man sieht es den kartoffelähnlichen Topinamburknollen nicht an, dass die Pflanze eigentlich zur Familie der Sonnenb ...
Topinambur I, Infos
Topinambur: Sonnenblumenart mit hellbraunen, essbaren Knollen. Topinambur Aka's: Erdartischocke, Jerusalemer Ar ...
1. ) Die Süsskartoffel - Topinambur - kam im frühen 17. Jahrhundert aus Nordamerika nach Europa. Lange Zeit in Vergess ...
Topinambur I - Allgemeines, Anbau, Verwendung i. d. Küche
Man sieht es den kartoffelähnlichen Topinamburknollen nicht an, dass die Pflanze eigentlich zur Familie der Sonnenb ...
Topinambur I, Infos
Topinambur: Sonnenblumenart mit hellbraunen, essbaren Knollen. Topinambur Aka's: Erdartischocke, Jerusalemer Ar ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe