Gefüllte Pizza mit Käse
400g Weizenmehl | ||
30g Germ | ||
0.25l Lauwarmes Wasser | ||
4tb Olivenöl | ||
1 Prise/n Salz | ||
FÜR DIE FÜLLE: | 200g Mozzarella | |
100g Ricotta | ||
100g Pecorino | ||
6 Sardellenfilets | ||
130g Italienische Salami | ||
1bn Basilikum | ||
1tb Gehackte Petersilie | ||
1 Ei | ||
25ml Obers | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
AUSSERDEM: | 1 Ei zum Bestreichen der Pizza | |
l für das Backblech | ||
Für den Pizzateig: das Mehl in einer Schüssel mit Salz vermischen. | ||
Germ im lauwarmen Wasser auflösen und diese Flüssigkeit zum Meh |
Zubereitung:
geben. Mit Olivenöl zu einem geschmeidigen Teig verkneten, danach zu
einer Kugel formen, mit etwas Mehl bestauben. Zugedeckt an einem warmen
Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Das Teigvolumen sollte sich in dieser
Zeit verdoppeln. Für die Fülle: Mozzarella kleinwürfelig schneiden.
Pecorino reiben, Ricotta durch ein Sieb streichen. Salami in dünne
Scheiben schneiden. Basilikum in Streifen schneiden.
Sardellenfilets grob hacken.
Mozzarella, Ricotta, Pecorino, Sardellen, Basilikum, Petersilie, das
Ei, das Obers und die Salami zu einer Füllmasse verarbeiten. Leicht
salzen und pfeffern. Das zum Bestreichen gedachte Ei trennen.
Den Teig nach dem Rasten noch einmal durchkneten, in Portionen
aufteilen, mit dem Nudelholz dünn und rund ausrollen. Eine Hälfte des
kreisrunden Pizzateiges mit der Fülle belegen, dabei einen etwa 2 cm
breiten Rand frei lassen. Rand mit Eiklar bestreichen. Pizza
zusammenklappen und den Rand fest zusammendrücken. Rand mit einem
Messerrücken dekorativ andrücken, die Teigoberfläche mit einer Nadel
einige Male einstechen.
Pizza Calzone auf ein geöltes Backblech legen. Mit Eidotter
bestreichen und im auf 200° C vorgeheizten Backrohr 25 bis 30 Minuten
backen.
Getränk: Kalabresischer Landwein, die vecchi cantinieri, fruchtiger
Rotwein : Quelle : aus ORF-frisch gekocht DO 11.7.2002 13.15 UHR
von : > Alois Mattersberger
: Erfasst : 11.07.02 von Engelbert Vielhaber
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Pannpizza I
Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Eine grosse Pf ...
Panzanella
Wasser aufkochen und über die Brotscheiben giessen, 30 Minuten stehen lassen. Brot ausdrücken, in kleine Stücke hacken u ...
Panzanella (Brot mit Tomaten, Toskana)
Das Rezept steht und fällt mit der richtigen Brotsorte: es muss sich gut zerreissen lassen und darf beim Einweichen ...
Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Eine grosse Pf ...
Panzanella
Wasser aufkochen und über die Brotscheiben giessen, 30 Minuten stehen lassen. Brot ausdrücken, in kleine Stücke hacken u ...
Panzanella (Brot mit Tomaten, Toskana)
Das Rezept steht und fällt mit der richtigen Brotsorte: es muss sich gut zerreissen lassen und darf beim Einweichen ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe