Gefüllte Zwiebeln
6 (-8) Zwiebeln, mittelgross | ||
Salz | ||
Olivenöl | ||
500g Hackfleisch, gemischt | ||
1 Brötchen, altbacken | ||
0.125l Milch | ||
2 Knoblauchzehen | ||
1bn Petersilie | ||
1 Ei | ||
1tb Crème fraîche | ||
1tb scharfer Senf, gehäuft | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
1 geh. TL Dillsamen oder Kümmel | ||
0.5l Brühe (Zwiebelsud), circa | ||
Zwiebel-Kartoffelpüree:: | 1kg Kartoffeln | |
500g Zwiebeln | ||
Salz | ||
0.25l Milch | ||
1 guter Schuss Sahne | ||
1tb Butter | ||
Muskat | ||
Cayenne | ||
Pfeffer |
Zubereitung:
Hierfür brauchen wir die dicken, grossen Gemüsezwiebeln, die so
wunderbar mild sind. Sie roh auszuhöhlen, ist mühsam, man muss also
zunächst einmal vorgaren. Das kann ganz einfach im Dampfgarer oder im
Kochtopf geschehen. Und das herausgelöste Fleisch kommt dann zur
Hälfte in die Füllung, die andere Hälfte würzt das Kartoffelpüree!
Die Zwiebeln schälen und knapp mit Salzwasser bedeckt oder im
Dampfgarer 20 Minuten kochen. Dann herausheben, etwas abkühlen lassen
und schliesslich aushöhlen. Dabei einen Rand von zwei, drei
Zwiebelhäuten stehen lassen. Das Innere fein würfeln und mit fein
gehackter Petersilie und Knoblauch mischen.
Das Brötchen mit heisser Milch bedecken und einweichen. Gut
ausgedrückt mit Hackfleisch, Ei, Kräutern und Gewürzen mischen.
Sehr würzig abschmecken. Diese Farce in die Zwiebeln füllen, schön
aufhäufen und etwas festdrücken. Den Zwiebelsud aus dem Topf in einen
Krug abgiessen. Die Zwiebeln in diesem Topf in heissem Öl anbraten.
Schliesslich so viel Zwiebelsud angiessen, dass die Zwiebeln zur
Hälfte davon umgeben sind. Zugedeckt etwa 30 bis 40 Minuten schmoren,
bis die Hackfleischfüllung gar ist.
Zu den gefüllten Zwiebeln passt ein sahniges Kartoffelpüree, das
besonders würzig schmeckt, wenn man einige Zwiebeln (auch das
ausgelöste Innenleben der Zwiebeln, vergleiche oben) mitkocht und
zusammen mit den Kartoffeln durch die Presse drückt. Kartoffeln und
Zwiebeln also schälen, grob würfeln und in Salzwasser weich kochen.
In ein Sieb schütten, die Milch im selben Topf erhitzen und salzen.
Kartoffeln und Zwiebeln durch die Presse hineindrücken oder, besser
noch durch die Mühle drehen. Sahne und Butter unterrühren, mit
Muskat, Cayenne und Pfeffer abschmecken - ein richtiges
Geburtstagsessen! Getränk: Dazu schmeckt ein satter, strotzender
Wein, etwa ein Weissburgunder aus der Pfalz, zum Beispiel von Rebholz.
Als Spätlese hat er genügend Kraft, sich gegen die Süsse der Zwiebel
und das herzhafte Hackfleisch durchzusetzen.
http://www.wdr.de/tv/service/essen/download/040220rezepte.rtf
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Reh im Briochemantel
Den Rehrücken auslösen. Die Knochen zerhacken und mit 2/3 der Zwiebelwürfel in etwas heissem Öl andünsten. Die Knochen m ...
Reh- oder Hirschriemer (Rücken) gebraten.
Der Rücken wird zugerichtet, mit Salz eingerieben und recht gleichmässig und dicht gespickt. Dann legt man ihn in eine t ...
Reh- oder Hirschschlegel einfach gebraten.
Eine Reh- oder Hirschkeule wird ausgebeint, abgehäutet, mit Salz eingerieben, zu Braten geformt, der Grösse der Fleischg ...
Den Rehrücken auslösen. Die Knochen zerhacken und mit 2/3 der Zwiebelwürfel in etwas heissem Öl andünsten. Die Knochen m ...
Reh- oder Hirschriemer (Rücken) gebraten.
Der Rücken wird zugerichtet, mit Salz eingerieben und recht gleichmässig und dicht gespickt. Dann legt man ihn in eine t ...
Reh- oder Hirschschlegel einfach gebraten.
Eine Reh- oder Hirschkeule wird ausgebeint, abgehäutet, mit Salz eingerieben, zu Braten geformt, der Grösse der Fleischg ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe