Geschmorte Bauerngans mit Rotkohl und Pellkartoffeln
ZUTATEN FÜR DIE BAUERNGANS: | 1 Gans, circa 4 Kilo | |
1bn Frischer Majoran | ||
1bn Beifuß | ||
2 Äpfel geviertelt | ||
4 Zwiebeln | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
3tb Dunklen Rübensirup | ||
ZUTATEN FÜR DEN ROTKOHL: | 1 Rotkohl, in dünne Streifen geschnitten | |
5 Zwiebeln | ||
100g Gänse- oder Entenschmalz | ||
Essig | ||
Salz | ||
Pfeffer | ||
Zucker | ||
0.5l Rotwein | ||
0.5l Johannisbeersaft | ||
1 Gewürzsäckchen mit 1 Zimtstange, Lorbeer, und Piment |
Zubereitung:
Bauerngans:
Die Gans innen mit Pfeffer und Salz würzen. Mit Majoran, Beifuss,
Äpfeln und Zwiebeln füllen. Nun die Flügel am Rücken
zusammenbinden.
Die Keulen ebenfalls zusammenbinden. Jetzt mit Salz und Pfeffer aussen
einreiben. Die Gans mit der Brust nach unten in einen Bräter legen und
circa einen Liter Wasser zugeben, Deckel drauf und eine Stunde bei 140
Grad im Ofen dämpfen. Jetzt vorsichtig auf den Rücken drehen und ohne
Deckel zwei Stunden garen. Jede halbe Stunde mit dem Bratfond
begiessen. Dann die Gans auf ein Backblech legen und mit Oberhitze
knusprig grillen. Den Gänsefond durch ein feines Sieb passieren und
entfetten und mit etwas Mondamin binden. Den Sirup zugeben und fertig
ist die Sosse.
Rotkohl:
Den Rotkohl mit Essig, Salz, Pfeffer und Zucker wie einen Rotkrautsalat
anmachen, und über Nacht ziehen lassen. Nun die Zwiebeln in dünne
Streifen schneiden und in Schmalz glasig schwitzen.
Den marinierten Kohl zugeben und mit Rotwein und Johannisbeersaft
auffüllen. Das Gewürzsäckchen zugeben und zwei Stunden mit halb
geöffnetem Deckel köcheln lassen. Ab und zu umrühren. Wenn der
Rotkohl noch zu flüssig ist, den Topfdeckel abnehmen und die
Temperatur erhöhen, so dass die Flüssigkeit reduzieren kann. Jetzt
nochmal nachschmecken und süss und sauer ausbalancieren. Dann den
Rotkohl mit Mondamin oder einer fein geriebenen Kartoffel abinden.
Tricky:
Nach dem Abbinden noch eine Kelle frischen Schmalz vom Braten
einrühren. Wunderbar eignen sich auch tiefgefrorene Beeren für rote
Grütze. Diese vor dem Abinden zugeben und nur kurz mitkochen.
Fettes Geflügel wie Enten und Gänse niemals bei über 150 Grad im
Ofen garen und immer mit Wasser ansetzen. Beim Einkauf darauf achten,
dass es nicht zu frisch ist. Das heisst: Eine Ente, die am Vortag
geschlachtet wurde, wird niemals zart. Besser ein paar Tage mit einem
Tuch bedeckt im Kühlschrank reifen lassen.
Das Ganze auf einem Teller anrichten und dazu Pellkartoffeln reichen.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Wildentenpastete
Die Ente entbeinen und häuten. Die Brust beiseite legen. Den Rest zusammen mit Schweineschulter, Leber und dem Speck du ...
Wildfasanenbrust auf Papaya-Wirsinggemüse mit Mohnknödeln
(*) Mohn vom Bäcker besorgen und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten. Das ypsilonförmige Brustbein des Fa ...
Wildgeflügelleber mit Ananas
Pro Person etwa 1234 Joule / 295 Kalorien Zubereitungszeit: 30 Minuten Die küchenfertige Wildgeflügelleb ...
Die Ente entbeinen und häuten. Die Brust beiseite legen. Den Rest zusammen mit Schweineschulter, Leber und dem Speck du ...
Wildfasanenbrust auf Papaya-Wirsinggemüse mit Mohnknödeln
(*) Mohn vom Bäcker besorgen und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten. Das ypsilonförmige Brustbein des Fa ...
Wildgeflügelleber mit Ananas
Pro Person etwa 1234 Joule / 295 Kalorien Zubereitungszeit: 30 Minuten Die küchenfertige Wildgeflügelleb ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe