Getreidebraten mit Sommergemüse und Kalbsrückenschnitte
GETREIDEBRATEN: | 150g Getreide Weizen, Naturreis, RoggenDinkel, Wildreis | |
400g Wasser | ||
1ts Gemisch aus Fenchel, Kümmel und Koriander | ||
1 Zwiebel mittelgross | ||
1 Karotte mittelgross | ||
450g Gemüsefond | ||
100g Maisgries fein | ||
50g Hirse geschrotet | ||
1tb Lauch | ||
1 Ei | ||
1tb Petersilie gehackt | ||
2tb Sonnenblumenöl | ||
Salz | ||
Haferflocken evtl. 1-2 Esslöffel | ||
Kokosfett ungehärtet | ||
1 Zwiebel | ||
3 Knoblauchzehen | ||
SOMMERGEMÜSE: | 350g Gemüse Karotten, grüne,rote und gelbe Paprika,Kohlrabi, Sellerie,Zwiebeln, Zucchini. | |
30g Butter | ||
0.0625l Gemüsefond | ||
50g Eierschwammerln | ||
Kräutersalz | ||
Kräuter gehacktPetersilie, SchnittlauchLiebstöckel | ||
KALBSRÜCKEN: | 300g Kalbsrücken ausgelöst,pariert | |
1tb Traubenkernöl | ||
Salz | ||
3tb Weisswein | ||
0.0625l Gemüsefond oder Kalbsfond | ||
Salz Österreichische Natur-kücheTauner Verlaggepostet vonRene Decrouppe |
Zubereitung:
ZUBEREITEN:
GETREIDEBRATEN:
Das Getreide am Vortag in kaltem Wasser einweichen. Getreide und
Gewürze aufkochen und zugedeckt auf der abgeschalteten Herdplatte
zirka eine Stunde ausquellen lassen.
Die Zwiebel- und die Karottenwürfel im Gemüsefond aufkochen. Den
Maisgries mit der geschroteten Hirse vermischen und einkochen. Das
gequollene Getreide und den Lauch einarbeiten und zugedeckt auf der
ausgeschalteten Herdplatte eine halbe Stunde stehen lassen. In die
noch warme Masse Ei, Petersilie, Sonnenblumenöl und nach Bedarf etwas
Meersalz einarbeiten. Zu weiche Masse kann man mit ein bis zwei
Esslöffel Haferflocken gefestigt werden.
Auf einer nassen Arbeitsfläche zwei Rollen mit zirka fünf Zentimeter
Durchmesser formen und in eine mit Kokosfett bestrichene Bratpfanne
legen. Die Zwiebel achteln und mit den Knoblauchzehen zu den
Getreiderollen geben.
Im Vorgeheiztem Ofen auf der unteren Schiene zirka 25 Minuten bei 200
C braten. Anschliessend die Pfanne mit Folie oder Deckel bedecken und
im ausgeschalteten und geöffneten Rohr zehn Minuten stehen lassen.
Dadurch wird der Getreidebraten schnittfest.
GEMÜSE:
Die Gemüse in Streifen schneiden (4 cm lang, 2-5 mm dick) und mit
Butter und Gemüsefond oder Wasser zwei bis drei Minuten knackig
dünsten. Die Eierschwammerln dazugeben und kurz mitdünsten. Mit
Salz und Kräutern würzen.
KALBSRÜCKENSCHNITTEN:
Den Kalbsrücken zart anbraten und im Rohr zirka fünf Minuten bei
180 C rosa braten. Salzen und zugedeckt warm stellen.
NATURSAFT:
Den Bratrückstand mit Wein ablöschen, den Gemüsefond oder
Kalbsfond dazugeben und einkochen lassen. Mit Salz würzen.
ANRICHTEN:
Den Getreidebraten in schräge, zwei bis drei Zentimeter dicke
Scheiben schneiden. Je zwei bis drei Scheiben Getreidebraten auf
vorgewärmte Teller geben. Das Gemüse daneben anrichten. Den
Kalbsrücken in dünne, schräge Scheiben schneiden. Je zwei Scheiben
mit dem Natursaft auf den Tellern anrichten.
HINWEIS:
Dieses für die Naturküche typische Gericht ist auch ohne Fleisch
hinsichtlich seiner Inhaltsstoffe vollwertig. Es kann mit Kalb-,
Lamm-, Kaninchenfleisch oder Wild erweitert werden.
Erfasser: Rene
Datum: 17.08.1994
Stichworte: Fleisch, Rind, Gemüse, Getreide, P4
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Putenröllchen
Die Putenschnitzel gleichmäßig klopfen. Knoblauch mit Senf und Salz mischen und die Schnitzel damit dünn bestreichen. ...
Putenröllchen mit Gemüsegratin
1. Zuerst für das Gratin Kartoffeln, Kohlrabi und Möhren waschen, schälen und in sehr dünne Scheiben hobeln oder ...
Putenröllchen mit Kürbis
Putenschnitzel mit Kräuterbutter und Zucchinischeiben belegen, aufrollen; mit Zahnstochern fixieren. In einer beschicht ...
Die Putenschnitzel gleichmäßig klopfen. Knoblauch mit Senf und Salz mischen und die Schnitzel damit dünn bestreichen. ...
Putenröllchen mit Gemüsegratin
1. Zuerst für das Gratin Kartoffeln, Kohlrabi und Möhren waschen, schälen und in sehr dünne Scheiben hobeln oder ...
Putenröllchen mit Kürbis
Putenschnitzel mit Kräuterbutter und Zucchinischeiben belegen, aufrollen; mit Zahnstochern fixieren. In einer beschicht ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe