Gewürzsüppchen mit Champignon-Flädle
Suppe: | 2.5l Rinderfond sehr gute Sorte | |
1 Bd. Thymian | ||
1tb Wacholderbeeren | ||
1tb Schwarze Pfefferkörner | ||
2 Pimentkörner | ||
2 Gewürznelken | ||
1 Zimstange | ||
4 Lorbeerblätter | ||
Salz | ||
Flädle: | 60g Mehl | |
200g Champignons 1 | ||
50g Champignons 2 | ||
2tb Öl 1 | ||
2tb Öl 2 | ||
0.5 Bd. Glatte Petersilie | ||
2 Eier | ||
1 Bd. Schnittlauch | ||
Salz | ||
Zucker | ||
Pfeffer (Mühle) |
Zubereitung:
Den Fond in einem grossen Topf erhitzen. Den Thymian grob hacken und
mit Salz, Wacholder, Pfeffer, Piment, Nelken, Zimt und Lorbeer in die
Brühe geben, Die Brühe über Nacht kalt stellen.
Die Brühe am nächsten Tag durch ein feuchtes Mulltuch in einen Topf
umgiessen und erhitzen.
Für den Flädleteig das Mehl mit je 1 Prise Salz und Zucker und 150 ml
Wasser verquirlen und 20 Minuten ausquellen lassen.
Inzwischen für die Flädlefüllung die Champignons mit Küchenpapier
abreiben. Pilze 1 sehr fein hacken, im heissen Öl 1 rundum kräftig
anbraten, vom Herd nehmen, herzhaft salzen und pfeffern.
Die Petersilie grob hacken und mit den Eiern und den Flädleteig
rühren. Öl 2 in einer grossen Pfanne erhitzen, darin nacheinander aus
dem Teig 2 dünne Pfannkuchen backen (Nur von der Unterseite). Jeweils
die Hälfte der gehackten Champignons auf die feuchte Oberseite
streuen.
Die Pfannkuchen auf die Arbeitsfläche gleiten lassen, etwas abkühlen
lassen, so eng wie möglich aufrollen und fest in Folie wickeln, um
sie in Form zu bringen.
Champignons 2 in Scheiben und den Schnittlauch in feine Röllchen
schneiden.
Die abgekühlten Pfannkuchen auswickeln, schräg in Scheiben schneiden
und auf gut vorgewärmte Teller geben. Die Gewürzbrühe sehr heiss
darüberschöpfen. Die Pilze und den Schnittlauch hineingeben. Sofort
servieren.
11/95
* Quelle: Essen und Trinken Johann Lafer
Frische Küche geniessen auf gut deutsch
erfasst Ilka Spiess
Erfasser: Ilka
Datum: 10.12.1995
Stichworte: Suppe, Rind, Champignon, P1
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Überbackener Blumenkohl
1. Blumenkohl putzen, waschen, in Salzwasser 15 - 20 Min. kochen. : : P2 :Notizen (*) : : ...
Überbackener Blumenkohl I
Blumenkohl in Röschen teilen, gut waschen und -wenn nötig- putzen. Grobe Strünke abschneiden und nochmal zerteile ...
Überbackener Blumenkohl II
Blumenkohl in Salzwasser knapp weichkochen - muss noch bissfest sein! Helle Schwitze aus Fett, Mehl und Milch anrüh ...
1. Blumenkohl putzen, waschen, in Salzwasser 15 - 20 Min. kochen. : : P2 :Notizen (*) : : ...
Überbackener Blumenkohl I
Blumenkohl in Röschen teilen, gut waschen und -wenn nötig- putzen. Grobe Strünke abschneiden und nochmal zerteile ...
Überbackener Blumenkohl II
Blumenkohl in Salzwasser knapp weichkochen - muss noch bissfest sein! Helle Schwitze aus Fett, Mehl und Milch anrüh ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe