Gratinierte Blutorangen mit Orangenzabaione
2 Blutorangen | ||
Zucker | ||
Zabaione:: | 0.125l Orangensaft | |
1 Orange, abgerieben | ||
8 Portwein | ||
8 grüne Pfefferkörner, zerstossen | ||
1 Msp. Nelkenpulver | ||
0.5 Lorbeerblatt, in feinste Streifen geschnitten | ||
40g Zucker | ||
3 Eigelbe |
Zubereitung:
Blutorangen ohne Schale in dünne Scheiben schneiden und auf
Küchenkrepp eine halbe Stunde abtropfen lassen. Vor dem Anrichten dick
mit im Mörser fein gemahlenem Zucker bestreuen. Mit einer Lötlampe
abflämmen und karamellisieren.
Die übrigen Zutaten in einen Schlagkessel geben und im Wasserbad steif
schlagen. Zu den Blutorangenscheiben reichen.
http://www.swr-online.de/kochkunst/rezepte/2001/12/19/index.html
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Osterchüechli
Milch, Salz, Bourbon-Vanillezucker aufkochen Rundkornreis (Camolino) beifügen, auf kleinem Feuer und unter häufigem Umr ...
Osterhasenverwertung Bananen-Schoko-Törtchen
1. Mousse: Schokolade in Stückchen brechen und über einem Wasserbad schmelzen lassen, alternativ 1, 5 min in der Mikrowe ...
Ostermenü von Johanna Maier 2004
Tipp von J. Maier: Wie Sie wissen plädiere ich für eine unkomplizierte Küche ohne Schnick-Schnack. Auch mein Ostermenü, ...
Milch, Salz, Bourbon-Vanillezucker aufkochen Rundkornreis (Camolino) beifügen, auf kleinem Feuer und unter häufigem Umr ...
Osterhasenverwertung Bananen-Schoko-Törtchen
1. Mousse: Schokolade in Stückchen brechen und über einem Wasserbad schmelzen lassen, alternativ 1, 5 min in der Mikrowe ...
Ostermenü von Johanna Maier 2004
Tipp von J. Maier: Wie Sie wissen plädiere ich für eine unkomplizierte Küche ohne Schnick-Schnack. Auch mein Ostermenü, ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe