Grießflammeri mit roten Beeren
125g Erdbeeren | ||
250g rote Johannisbeeren | ||
250g Himbeeren | ||
3tb Cassis (Johannisbeerlikör) | ||
2tb Himbeergeist | ||
4tb Ahornsirup | ||
1ts Oranqe-back | ||
Für den Grießflammeri:: | 0.5l Milch | |
40g Zucker | ||
1 unbehandelte Zitrone, etwas abgeriebene Schale | ||
1pn Salz | ||
1tb gehackte Mandeln | ||
20g Butter | ||
40g Grieß | ||
2 Eier (Gew. Kl. M) | ||
1tb Wasser | ||
0.25ts Orange-back |
Zubereitung:
Die Erdbeeren und Johannisbeeren abbrausen und trocken tupfen. Von den
Erdbeeren den Bluetenansatz entfernen.
Die Früchte halbieren oder vierteln. Die Johannisbeeren von den
Stielen zupfen. Die Himbeeren abtupfen (nicht waschen) und mit den
anderen Früchten mischen. Cassis, Himbeergeist, Ahornsirup und
Orange-back zugeben und die zugedeckten Früchte darin marinieren.
Für den Flammeri die Milch mit Zucker, Zitronenschale, Salz, Mandeln
und Butter auf 3 oder Automatik-Kochstelle 9-12 ankochen, Griess unter
Rühren einstreuen und 5-10 Minuten bei ausgeschaltetem Herd auf 0
(Nachwärme) ausquellen lassen.
Die Eigelbe mit dem Wasser verquirlen und unter den heissen Brei
rühren. Die Eiweisse steif schlagen, locker unter den Brei heben und
alles in eine Schüssel füllen und erkalten lassen.
Zum Servieren mit den marinierten Beeren anrichten
:Notizen (*) : Quelle: Winke & Rezepte 07 / 2000
: : der Hamburgischen Electricitätswerke AG
:Notizen (**) : Erfasst und aufbereitet von Lothar Schäfer
: : (Lothar.Schäfer@ruhr-uni-bochum.de)
:Zusatz : Zubereitungszeit:
: : ca. 25 Minuten (ohne Kühlzeit)
:Pro Person ca. : 323 kcal
:Pro Person ca. : 1356 kJoule
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Kernöl-Eierspeis'
Ein phantastisches Rezept aus Österreich, genaür aus der Steiermark, wo man aus den Kernen einer speziellen Kürbissorte ...
Kernöleierspeis nach Art des Hauses Fandler
Eier aufschlagen, mit Salz und Pfeffer würzen, gut verrühren. Zwiebel hacken und in der Pfanne mit Kürbiskernöl leicht a ...
Keschdemus (Mousse von Eßkastanien)
Die Keschde kreuzweise auf der flachen Seite einritzen und abkochen oder im Backofen zehn Minuten bei 200 Grad rösten. D ...
Ein phantastisches Rezept aus Österreich, genaür aus der Steiermark, wo man aus den Kernen einer speziellen Kürbissorte ...
Kernöleierspeis nach Art des Hauses Fandler
Eier aufschlagen, mit Salz und Pfeffer würzen, gut verrühren. Zwiebel hacken und in der Pfanne mit Kürbiskernöl leicht a ...
Keschdemus (Mousse von Eßkastanien)
Die Keschde kreuzweise auf der flachen Seite einritzen und abkochen oder im Backofen zehn Minuten bei 200 Grad rösten. D ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe