Härdöpfeltätschli und Adrio "Neuenburger Art"
1kg Festkochende Kartoffelnz Bsp.: Charlotte, Urgenta, | ||
Sirtema etc. | ||
1 Petersilie | ||
Butter | ||
Mehl | ||
2 Eier | ||
Bratbutter | ||
Salz | ||
Muskat | ||
8 St. Adrio a ca. 90-100 g vom Metzger vorbereitet | ||
200ml Weißwein Neuenburger | ||
100ml Saucenhalbrahm | ||
Salz aus der Mühle | ||
Pfeffer aus der Mühle | ||
Erfasst Am 13.08.99 Von: | Uwe Müller | |
Quelle: Vip-Rezepte | ||
Tele24 |
Zubereitung:
Kartoffel gut waschen und abbürsten, ungeschält mit der Bircher
Raffel fein reiben, etwas auspressen und in eine Schüssel geben
Petersilie gut waschen, ausdrücken und fein hacken. In einer
kleinen Bratpfanne 1 Tl Butter erhitzen und die gehackte Petersilie
kurz andämpfen. 40 g Mehl abwägen 2 Eier aufschlagen Petersilie,
Mehl und Eier mit den Kartoffeln gut vermischen mit Salz und
geriebener Muskatnuss abschmecken
In der Zwischenzeit in einer Bratpfanne 1-2 El Bratbutter erhitzen
und die Adrios beidseitig goldbraun anbraten, mit dem Weißwein
ablöschen und zugedeckt ca. 5-8 Min. bei reduzierter Hitze ziehen
lassen. Adrios heraus nehmen und auf einer Platte anrichten und warm
stellen, den Weißweinfond bei großer Hitze einreduzieren lassen
mit dem Saucenrahm auffüllen, abschmecken mit Salz und Pfeffer aus
der Mühle kurz aufkochen und die Adrios damit napieren.
In einer weiten Bratpfanne 2-3 El Bratbutter erhitzen, portionen-
und esslöffelweise Küchlein von der Kartoffelmasse in die heiße
Buttergeben, beidseitig goldgelb und knusprig braten, auf einer
Platte fortlaufend anrichten und warm stellen.
:Notizen (**) :
: : Gepostet von: Uwe Müller
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Kaisergulasch
Fleisch in 2 cm große Würfel, Zwiebeln und Speck in feine Würfel schneiden. Speck auslassen, Zwiebeln hinzufügen, kurz r ...
Kaiserinnenreis
Aus Milch, Zucker, dem ausgekratzten Vanillemark, Salz und dem Reis einen Milchreisbrei zubereiten. Unter den heisse ...
Kaiserkoch
Die Benennung Koch (eigentlich Koche) kommt aus dem Österreichischen. Sie bezeichnet einen süssen Auflauf nach Wiene ...
Fleisch in 2 cm große Würfel, Zwiebeln und Speck in feine Würfel schneiden. Speck auslassen, Zwiebeln hinzufügen, kurz r ...
Kaiserinnenreis
Aus Milch, Zucker, dem ausgekratzten Vanillemark, Salz und dem Reis einen Milchreisbrei zubereiten. Unter den heisse ...
Kaiserkoch
Die Benennung Koch (eigentlich Koche) kommt aus dem Österreichischen. Sie bezeichnet einen süssen Auflauf nach Wiene ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe