Hirschrückensteak mit Pfefferkirschen Flambiert

  8 Hirschrückensteaks (je circa 80 g)
  25g Butterschmalz
  6tb Schattenmorellen (entsteint aus dem Glas)
  1ts Eingelegter Grüner Pfeffer
  40ml Bourbon Whiskey
  100ml Sahne



Zubereitung:
Steaks im heissen Butterschmalz saftig braten, so dass in der Mitte das
Fleisch zart rosa ist.

Die Schattenmorellen und die grünen Pfefferkörner zugeben und kurz
mit dem Fleisch heiss werden lassen. Dabei die Pfanne leicht schwenken.

Flambieren:

Den Whiskey in einen Schöpflöffel geben und über einer Flamme
erhitzen bis er sich von selbst entzündet.

Vorsichtig nun den Whiskey über die Steaks und Kirschen verteilen und
restlos verbrennen lassen.

Die Steaks aus der Pfanne nehmen und auf angewärmten Teller anrichten.

Für die Sauce:

Die Sahne in die Pfanne geben und kurz einkochen lassen und mit frisch
gemahlenem Pfeffer und Salz abschmecken. Sauce und Pfefferkirschen
über die Steaks verteilen.

Als Beilage eignen sich frische Steinpilze oder Champignons in Speck
und Zwiebeln angebraten und Kartoffelkroketten.



Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen



Unser Rezepte Vorschlag für Sie:

Leber-Ragout
Leber waschen, trockentupfen und in kleine Stücke schneiden. Im heissen Fett ca. 5 Minuten anbraten. Zwiebel- und Knobl ...
Leberragout in Mini-Paprika
Zubereitung: Blumenkohl in kleine Röschen teilen, blanchieren und in Olivenöl mit Knoblauch, Salz und Pfeffer kurz sch ...
Leberravioli in Wildkraftbrühe
Für den Teig die Eier mit dem Salz verschlagen, die restlichen Zutaten zugeben und glatt verarbeiten. Den Nudelteig in ...


Aktuelle Magazin Beiträge:

Die Grillsaison ist eröffnet

Richtig Grillen

Perfekter Kaffee


Übersicht Beiträge
Magazin Archiv
Neue Rezepte


Meist gelesene Magazin Beiträge:

Brandteig Plätzchen backen Bruscetta Mousse au Chocolat Tortellini Hefeteig Pralinen Creme Brulee Kekse Lasagne Spaghetti Carbonara Tiramisu Zuckerguss Dips Donuts Mayonaise Rouladen Waffelteig Tafelspitz Eierkuchen Königsberger Klopse Gefüllte Paprika Kartoffelsuppe