Hochzeitstorte
TEIG: | 1kg Mehl Type 405 | |
2pk Backpulver | ||
700g Margarine | ||
700g Zucker | ||
12 Eier Größe L | ||
MARZIPANFÃœLLUNG: | 600g Marzipan | |
180g Puderzucker, gesiebt | ||
120ml Cointreau | ||
900g Mandarinen-Orangen aus der Dose oder filetierte Orangenscheiben | ||
300ml Orangensaft | ||
6tb Zitronensaft | ||
GLASUR DUNKEL: | 250g Kuvertüre (evtl. mehr) | |
GLASUR HELL: | 500g Puderzucker, gesiebt | |
250g Glukosesirup oder Agavendicksaft | ||
150g Palmfett oder Erdnussfett (kein hartes Plattenfett) | ||
2 Eiweiß | ||
50g Speisestärke zum Ausrollen (evtl. mehr) | ||
DEKORATION: | 20 Rosenblüten (ungespritzt) oder ersatzweise (evtl. mehr) Marzipanrosen | |
100g Zucker (evtl. mehr) | ||
2 Eiweiß (evtl. mehr) |
Zubereitung:
(*) 3 Springformen in den Grössen 16, 22 und 28 cm Durchmesser Für
den Rührteig Mehl und Backpulver in eine grosse Schüssel sieben.
Margarine und Zucker mit dem Mixer leicht schaumig schlagen. Dann nach
und nach die Eier abwechselnd mit Mehl dazugeben. Den Teig
gleichmässig in die gefetteten 3 Formen füllen. Im vorgeheizten
Backofen bei 160 Grad ca. 1 Stunde lang backen. Mit einem Holzstäbchen
die Garprobe machen. Die Böden aus den Formen nehmen und abkühlen
lassen. Jeder Boden sollte ungefähr 5 bis 6 Zentimeter hoch sein.
Die erkalteten Tortenböden jeweils einmal teilen. Dafür die
Trennstelle mit einem Messer markieren, Zwirnsfaden in die Kerbe legen
und zusammenziehen. Man kann auch das Messer zum Teilen nutzen.
Das Marzipan sehr klein schneiden und mit Puderzucker plus Cointreau zu
einer glatten Masse verrühren. Orangensaft mit Zitronensaft
vermischen. Die Flüssigkeit mit dem Mixer langsam zur Marzipanmasse
geben. Die jeweils untere Hälfte des Tortenbodens mit der
Marzipanmasse bestreichen und mit den Orangenfilets belegen. Ränder
und Mitte frei lassen. Danach die jeweils obere Hälfte wieder auflegen
und leicht andrücken.
Kuvertüre schmelzen oder:
Puderzucker, Agavendicksaft, Palmfett und Eiweiss langsam verrühren.
Danach Speisestärke auf die Arbeitsplatte streuen und die elastische
Zuckermasse mit der Hand kneten. Vorsichtig ausrollen und über die
Tortenböden legen. Einfacher geht's mit einem kurzen Besenstiel.
Damit den Überzug einfach aufrollen und dann über dem jeweiligen
Boden wieder abrollen. Sollte die Masse zu weich sein, kann man sie
auch einfach über die Böden streichen. Gibt auch einen schönen
Zuckerguss. Danach vorsichtig die bezogenen Böden aufeinandersetzen.
Für die Dekoration die Rosenblueten waschen. Von einigen Blueten nur
die Bluetenblätter verwenden. Das Eiweiss verrühren und die Blueten
oder Bluetenblätter damit bepinseln. Anschliessend den Zucker darüber
streuen oder im Zucker wälzen. Die Rosen trocknen lassen und diesen
Vorgang ein oder zweimal wiederholen. Dafür braucht man aber zwei oder
drei Tage Zeit! Die Torte kühl stellen und erst kurz vor dem
Servieren verzieren. So bleiben die echten Rosen frisch.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Sauerkraut-Teigtaschen mit Raita
Teig: Quark, Butter und Dinkelmehl zu einem Teig kneten und zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Füllung: Das Sa ...
Sauerkraut-Topf "Ole"
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Zwiebel (I) in einem Topf in Butterschmalz glasig dünsten, Sauerkraut, Weisswein, Zuc ...
Sauerkraut-Torte
(*) Für eine Springform von 18 cm Durchmesser Zwei Drittel des Blätterteiges vier mm dick auswallen, etwas grösser a ...
Teig: Quark, Butter und Dinkelmehl zu einem Teig kneten und zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Füllung: Das Sa ...
Sauerkraut-Topf "Ole"
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Zwiebel (I) in einem Topf in Butterschmalz glasig dünsten, Sauerkraut, Weisswein, Zuc ...
Sauerkraut-Torte
(*) Für eine Springform von 18 cm Durchmesser Zwei Drittel des Blätterteiges vier mm dick auswallen, etwas grösser a ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe