Hollerploatz
500g Kartoffeln | ||
250g Mehl | ||
1kg Holunderbeeren | ||
250g Zwetschen | ||
500g Quark | ||
1ts Mehl* | ||
Salz | ||
1 Ei | ||
200g Schmand | ||
1 Ei | ||
2tb Mehl** | ||
200g Zucker |
Zubereitung:
Aus geriebenen Kartoffeln und Mehl einen Teig kneten und auf einem
Kuchenblech ausrollen. Mit reifen Holunderbeeren dick bestreuen und ein
paar entsteinte Zwetschen in Hälften darauf verteilen.
Quark, Mehl*, Ei und Salz nach Geschmack verühren und auf den Ploatz
streichen.
Zum Schluss auf den Belag noch esslöffelweise eine Masse aus Schmand,
Ei und Mehl** verteilen und im Backofen bei ca. 220 Grad backen.
Wenn der Kuchen heiss aus dem Ofen kommt, noch den Zucker darauf
verteilen.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Schwäbische Birnentorte
Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Zucker, Salz, Ei, Eigelb und Zitronenschale hineing ...
Schwäbische Brezeln (Bretzeln, Brezen, Laugengebäck)
Pâte fermentee (alter Teig): Die Hefe im Wasser auflösen, Mehl und Salz zugeben und kneten, bis der Teig gerade eben gla ...
Schwäbische Fasnachtküchlein
Die Hefe mit dem Wasser auflösen. Das Mehl in eine Schüssel sieben. In der Mitte eine Vertiefung machen. Das Hefe-Wasse ...
Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Zucker, Salz, Ei, Eigelb und Zitronenschale hineing ...
Schwäbische Brezeln (Bretzeln, Brezen, Laugengebäck)
Pâte fermentee (alter Teig): Die Hefe im Wasser auflösen, Mehl und Salz zugeben und kneten, bis der Teig gerade eben gla ...
Schwäbische Fasnachtküchlein
Die Hefe mit dem Wasser auflösen. Das Mehl in eine Schüssel sieben. In der Mitte eine Vertiefung machen. Das Hefe-Wasse ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe