Hopfenschnaps
250g Hopfenblueten | ||
50g Gelbe Enzianwurzel zerkleinert | ||
1 Stück Zimtrinde | ||
1 Scheibe Zitrone | ||
1l Obstler, 70-80 % | ||
1l Destilliertes Wasser |
Zubereitung:
Die harzigen Fruchtzapfen des Hopfens, noch grün gepflückt, bilden
die Würze für einen wohlschmeckenden Likör, Aperitif oder Schnaps.
Vor allem in den Tiroler Bergen und in Süd- und Osttirol wird ein
apart-bitter schmeckender Hofenschnaps angesetzt:
Eine weithalsige Flasche mit Hopfenblueten, zerkleinerter
Enzianwurzel, Zimtrinde und Zitrone füllen, dann Obstler dazugeben.
Gut verschlossen drei Wochen lang in die Sonne stellen, öfter
schütteln. Die nächsten vier Wochen in den Keller geben ("der
Schnaps muss sich ausruhen"). Danach wird filtriert und destilliertes
Wasser über den Rückstand gegossen. Drei Stunden ziehen lassen,
nochmals filtrieren und die Flüssigkeit dem ersten Ansatz zufügen.
In Flaschen füllen, 14 Tage ins Fenster stellen und danach im Keller
kühl und dunkel lagern. Je länger desto besser.
* Quelle: nach: Schrot & Korn 9/95 Naturkostmagazin
erfasst: A. Bendig
Erfasser: Astrid
Datum: 02.10.1995
Stichworte: Getränke, Schnaps, Hopfen, P1
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Zitronen-Eier-Likör aus Grossmutters Zeiten
Die Eier sauber abspülen und reinigen. Mit der Schale vorsichtig und platzsparend in ein hohes Gefäss geben. Die Zit ...
Zitronen-Eistee
2 Liter Wasser mit 250 g Zucker und Zitronensaft aufkochen. Tee dazugeben, ca. 4 Minuten ziehen lassen, durch ein Sieb g ...
Zitroneneistee (Alkoholfrei)
In einem Longdrinkglas Zitroneneis mit Zuckersirup übergiessen und mit dem kalten Tee auffüllen. ** Gepostet von Re ...
Die Eier sauber abspülen und reinigen. Mit der Schale vorsichtig und platzsparend in ein hohes Gefäss geben. Die Zit ...
Zitronen-Eistee
2 Liter Wasser mit 250 g Zucker und Zitronensaft aufkochen. Tee dazugeben, ca. 4 Minuten ziehen lassen, durch ein Sieb g ...
Zitroneneistee (Alkoholfrei)
In einem Longdrinkglas Zitroneneis mit Zuckersirup übergiessen und mit dem kalten Tee auffüllen. ** Gepostet von Re ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe