Joghurt-Beeren-Torte
Mürbeteig:: | 60g kalte Backmargarine | |
70g kalte Butter | ||
50g Zucker | ||
15g Vanillezucker | ||
0.5 Ei | ||
1 Msp. Salz | ||
15g Speisestärke | ||
200g Mehl | ||
2dr Bittermandelaroma | ||
0.5 geh. TL abgeriebene Zitronenschale (unbehandelt) | ||
Wiener Masse:: | 2 Eier | |
40g Zucker | ||
5g Vanillezucker | ||
1 Msp. Salz | ||
0.5 geh. TL abgeriebene Zitronenschale (unbehandelt) | ||
30g Mehl | ||
20g Speisestärke | ||
20g Butter | ||
Tränke:: | 100g Zucker | |
100ml Wasser | ||
2bn Zitronenthymian | ||
2 Himbeergeist | ||
2 Orangenlikör | ||
Joghurtmousse:: | 700g Naturjoghurt | |
100g Puderzucker | ||
8 Blatt Gelatine | ||
300g Sahne | ||
Füllung:: | 2tb Aprikosenmarmelade | |
380g Brombeeren | ||
500g Erdbeeren | ||
750g Himbeeren | ||
400g Blaubeeren | ||
Zitronenthymian-Gelee:: | 100ml Wasser | |
100ml Weisswein | ||
1 Zitrone, Saft | ||
80g Zucker | ||
2bn Zitronenthymian | ||
3 Blatt Gelatine |
Zubereitung:
Alle Zutaten für den Mürbeteig ausser Stärke und Mehl schnell glatt
kneten. Darunter Mehl und Stärke arbeiten. Den Teig 10 Minuten im
Kühlschrank ruhen lassen. Dann ausrollen, einen Ring von ca. 28 cm
ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
(Teigreste können problemlos eingefroren werden.) Den Teig mehrmals
mit einer Gabel einstechen und anschliessend 10 Minuten im 180 Grad
heissen Ofen backen.
Für die Wiener Masse (Biskuit) die Butter in einem Topf schmelzen und
einmal aufkochen lassen, dann vom Herd ziehen. Eier, Zucker,
Vanillezucker, eine Prise Salz und Zitronenschale im Wasserbad kurz
warm aufschlagen. Dann Schüssel vom Wasserbad wegnehmen und 6-8
Minuten kalt weiterschlagen. Mehl und Stärke darauf sieben und
unterheben. Zum Schluss die flüssige warme Butter unterheben.
Die Masse in eine 28er Springform oder in einen 28er Ring, der auf
einem mit Backpapier ausgelegtem Blech liegt, füllen. Im auf 180 Grad
(Umluft) heissen Ofen 2 Minuten backen, dann auf 165 Grad
herunterschalten und ca.10 Minuten weiterbacken.
Die Böden gut auskühlen lassen. Vom Biskuitboden 2 ca. 1 cm dicke
Schichten/Böden abschneiden. Die Aprikosenmarmelade glatt rühren und
den Mürbeteig mit der Marmelade bestreichen. Einen Biskuitboden auf
den mit Marmelade bestrichenen Mürbeteig setzen und einen Tortenring
um die Böden herum geben.
Für die Tränke, Wasser, Zucker und Zitronenthymian in einen Topf
geben und aufkochen. Dann durch ein Sieb passieren, auf
Zimmertemperatur abkühlen lassen und Himbeergeist und Orangenlikör
untermischen. Die Beeren putzen und Erdbeeren halbieren.
Für das Joghurtmousse 300 g Sahne cremig schlagen und 8 Blatt Gelatine
in kaltem Wasser einweichen. Joghurt mit 100 g Puderzucker
glattrühren, etwas Joghurt in einen Topf geben, erhitzen und die
Gelatine darin auflösen. Dies unter den restlichen Joghurt rühren und
unter die Sahne heben. Das Joghurtmousse ca. 0,5 cm hoch auf dem
Biskuit verteilen, darauf ca. 2/3 der Beeren verteilen und mit
Joghurtmousse die Beeren bedecken. Darauf den zweiten Biskuit geben und
diesen mit der Tränke tränken. Darauf das restliche Joghurtmousse
verteilen und die Torte 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
Für das Gelee Wasser mit Weisswein, Zitronensaft, 80 g Zucker und
Kräuter einmal aufkochen lassen und dann durch ein Sieb giessen.
Die Gelatine einweichen und anschliessend im Fond auflösen. (Wenn der
Fond schon zu stark ausgegühlt ist und sich die Gelatine nicht
auflöst, dann diesen nochmal kurz erhitzen.) Dann den Fond auf
Zimmertemperatur abkühlen lassen. Die restlichen Beeren auf der Torte
verteilen. Mit einem Löffel das fast flüssige Gelee darüber geben
und alles ca. 30 Minuten im Kühlschrank auskühlen lassen.
Den Ring lösen und servieren.
http://www.swr-online.de/kaffee-oder-tee/vvv/sonntagskuchen/archiv/2
001/07/20/index.html x#_
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Datel-Rosen-Monde
Mehl in eine grosse Schüssel sieben, Salz hinzufügen, eine Mulde drücken, die Hefe hineinbröckeln oder -streuen; mit ...
Dätscher
Teigherstellung wie bei Schwarzbrot. Man nimmt kleine Teigstückchen davon ab, drückt sie etwas flach mit einer kleinen ...
Dattel- und Walnuss-Meringütorte
In einer Bratpfanne die Walnüsse goldbraun rösten. Vom Feuer nehmen. Auf 2 Backpapiere je einen 24-cm-Kreis auf ...
Mehl in eine grosse Schüssel sieben, Salz hinzufügen, eine Mulde drücken, die Hefe hineinbröckeln oder -streuen; mit ...
Dätscher
Teigherstellung wie bei Schwarzbrot. Man nimmt kleine Teigstückchen davon ab, drückt sie etwas flach mit einer kleinen ...
Dattel- und Walnuss-Meringütorte
In einer Bratpfanne die Walnüsse goldbraun rösten. Vom Feuer nehmen. Auf 2 Backpapiere je einen 24-cm-Kreis auf ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe