Joghurttorte Auf Rhabarberkompott
Biskuitboden: | 90g Zucker | |
90g Zucker | ||
3 Eier | ||
50g Speisestärke | ||
40g Mehl | ||
0.5 Zitrone; die Schale | ||
50g Butter | ||
300g Rhabarber | ||
0.25l Weißwein | ||
100g Zucker | ||
1Sk Zimt | ||
4 Blatt Gelatine, in kaltem Wasser eingeweicht | ||
Joghurtcreme: | 200g Joghurt | |
100g Schmand | ||
75g Puderzucker,gesiebt | ||
1 Limone; die Schale | ||
5 Blatt Gelatine, in kaltem Wasser eingeweicht | ||
250g Geschlagene Sahne | ||
6 Blatt Zitronenmelisse feine Streifen | ||
100g Schlagsahne | ||
50g Mandelblätter,geröstet | ||
0.25l Weißwein | ||
100g Zucker | ||
1Sk Zimt | ||
4 Blatt Gelatine | ||
Rhabarberkompott: | 600g Rhabarber | |
50g Honig | ||
1 Zimtstange | ||
1 Vanilleschote | ||
100ml Weißwein | ||
1 Limone; die Schale | ||
200g Erdbeeren | ||
2tb Pistazienkerne | ||
Erfasst Am 23.06.98 Von: | Ilka Spiess Rezept von Johann Lafer |
Zubereitung:
Zucker und Eier über dem Wasserbad schaumig schlagen, danach kalt
schlagen. Speisestärke und Mehl über die Eimasse sieben und
unterheben. Zitronenschale und zum Schluss die flüssige Butter
einrühren. Die Biskuitmasse in einen Tortenreifen von 28 cm
Durchmesser füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad C ca.
12-15 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Den geputzten Rhabarber in kleine Stücke schneiden, mit Weisswein,
Zucker und Zimt ziehen lassen. In ein Sieb giessen und den
heraustropfenden Saft in einem Gefäss auffangen.
Diesen klaren Rhabarbersaft mit der eingeweichten und ausgedrückten
Gelatine verrühren.Das Gefäss auf Eiswürfel stellen, bis das Gelee
zu kaltem Wasser stocken beginnt.
Joghurt mit Schmand und dem Puderzucker verrühren, abgeriebene
Limonenschale (ersatzweise Zitronenschale) dazugeben. Die in Wasser
eingeweichte und ausgedrückte Gelatine in einem Topf auf dem Herd
auflösen. Etwas von der Joghurtmasse in die Gelatine geben, verrühren
und dann erst unter die restliche Joghurtmasse rühren (so zieht die
Gelatine keine Fäden in der kalten Masse). Zum Schluss die geschlagene
Sahne unterheben.
Die Joghurtcreme auf den gebackenen Biskuit füllen, fest werden lassen
und dann das Rhabarbergelee daraufgiessen. Die geschnittene
Zitronenmelisse auf das noch nicht ganz feste Gelee streuen und im
Kühlschrank stocken lassen. Die Torte dann am Rand mit Schlagsahne
bestreichen und mit den Mandelblättern verzieren.
Rhabarberkompott: Den gewaschenen und geschälten Rhabarber vierteln,
in 4 cm lange Stücke schneiden. Den Honig in einem Topf auflösen,
Zimtstange und Vanilleschote dazugeben, mit Weisswein ablöschen und
die Limonenschale hineinreiben. Die Rhabarberstücke darin bissfest
garen. Abkühlen lassen und dann die geschnittenen Erdbeeren und die
Pistazienkerne dazugeben und gut verrühren.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Hot Dog von der Weißwurst
Diese bayrische Variante ist mindestens so lecker wie das dänische Original In einem Topf Wasser aufkochen, von der Ko ...
Hot Ice Cream
Die Chilies entkernen und fein hacken. Mit Kokosmilch, Rohzucker, Limettenschale und -saft gut vermischen, Eiweiss u ...
Huckelkuchen
Backofen auf 230 °C vorheizen. Aus den Zutaten einen dünnen Teig mixen, auf ein leicht eingefettetes Backblech "giesse ...
Diese bayrische Variante ist mindestens so lecker wie das dänische Original In einem Topf Wasser aufkochen, von der Ko ...
Hot Ice Cream
Die Chilies entkernen und fein hacken. Mit Kokosmilch, Rohzucker, Limettenschale und -saft gut vermischen, Eiweiss u ...
Huckelkuchen
Backofen auf 230 °C vorheizen. Aus den Zutaten einen dünnen Teig mixen, auf ein leicht eingefettetes Backblech "giesse ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe