Backteig auf Französische Art
280g Weissmehl (Typ 405) | ||
0.25l Weisswein | ||
5tb Olivenöl bei Bedarfetwas mehr | ||
4 Eiweiss event. 1/4 mehr | ||
Salz |
Zubereitung:
Gesiebtes Mehl mit Weisswein und Olivenöl zu einem zarten, etwas
dickflüssigen Teig rühren. Leicht salzen. Eischnee daruntermengen.
Anmerkung: Den Teig erst kurz bevor man ihn braucht herstellen, denn
langes Stehen würde ihn verderben. Auch darauf achten, dass er die
gehörige Dicke hat und die Beimischung des Öls genau ist, denn ein
Löffel voll Öl zuviel macht ihn fett, und bei zu wenig wird der Teig
nach dem Backen wieder weich und zäh.
* Quelle: S3-Sendung Fettgebackenes mit Kathrin Rüegg und
Werner O. Feisst Erfasst (16.02.96) von
Ulli Fetzer
Erfasser: Ulli
Datum: 31.03.1996
Stichworte: Aufbau, Teig, P1
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Apfel-Basilikum-Püree (zu Eis)
Die Äpfel waschen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und kleinschneiden. Mit Limettensaft und -schale, Zucker und ...
Apfel-Birnen-Bohnen-Gemüse
Bohnen waschen, putzen und im Ganzen in kochendem Salzwasser 2 Minuten blanchieren. Abschrecken und in 2 cm lange Stück ...
Apfel-Birnen-Paste
Ungesüsste Fruchtpasten aus stark pektinhaltigem Obst wie Äpfel, Birnen und Quitten sind Vorläufer unserer Marmelade. ...
Die Äpfel waschen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und kleinschneiden. Mit Limettensaft und -schale, Zucker und ...
Apfel-Birnen-Bohnen-Gemüse
Bohnen waschen, putzen und im Ganzen in kochendem Salzwasser 2 Minuten blanchieren. Abschrecken und in 2 cm lange Stück ...
Apfel-Birnen-Paste
Ungesüsste Fruchtpasten aus stark pektinhaltigem Obst wie Äpfel, Birnen und Quitten sind Vorläufer unserer Marmelade. ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe