Badischer Kerscheplotzer
Zutaten für 6 Personen: | ||
5 Brötchen vom Vortag | ||
0.5l Heisse Milch | ||
1kg Dunkle Süsskirschen | ||
70g Butter | ||
100g Zucker | ||
4 Eigelb | ||
1 geh. TL Gemahlener Zimt | ||
Abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone (unbehandelt) | ||
Nach Wunsch 2 cl Kirschwasser | ||
100g Gehackte Mandeln | ||
4 Eiweiss | ||
1 Msp. Salz | ||
Butter zum Einfetten und Backen | ||
Semmelbrösel zum Ausstreuen | ||
Puderzucker zum Bestäuben | ||
.z |
Zubereitung:
Die Brötchen in 5 mm dicke Scheiben schneiden, diese ein- bis zweimal
teilen, mit der heissen Milch begiessen und quellen lassen.
Kirschen waschen, abtrocknen und entstielen, nicht entsteinen. Die
Butter schaumig rühren und dabei nach und nach Zucker, Eigelb, Zimt,
Zitronenschale und eventuell Kirschwasser hinzufügen. Sobald der
Zucker gelöst ist, die Mandeln und die Brötchenmasse unter den Teig
mischen. Backofen auf 200 Grad vorheizen. Das Eiweiss mit Salz
schnittfest schlagen, die Auflaufmasse portionsweise unterheben, dann
die Kirschen darunterziehen. Eine grosse Auflaufform sorgfältig
einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Den Kerscheplotzer
hineinfüllen und die Oberfläche glattstreichen. Danach mit ein paar
Butterflöckchen belegen. Sofort auf die untere Schiene des heissen
Ofens schieben und in 70 - 80 Minuten backen. Anschliessend noch mit
Puderzucker bestäuben und heiss oder etwas abgekühlt servieren.
Der badische Raum ist berühmt für seine guten Kirschen und für seine
Kirschrezepte. Dazu gehören die Schwarzwälder Kirschtorte, das
Kirschwasser und nicht zuletzt der Kirschenoder Kerscheplotzer, der in
anderen Regionen meist Kirsch(en) michl heisst.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Gewürztes Rotwein Apfelmus
Den Rotwein und den von der Backobsstarte übrig gebliebenen Portwein mit dem Zimt, Pfeffer und Anis um 2/3 einkochen las ...
Gewürztes Schokoladen-Parfait
Eiweiss und Zucker im Wasserbad auf 55-60 Grad aufschlagen. Danach langsam kaltschlagen und bei 50 Grad die geschmolzene ...
Gezuckerte Bleistifte, die man in
Das Wasser in den Zuckerkochtopf gießen, dann erst den Zucker, damit er sich besser auflösen kann. Der Kochtopf muß eine ...
Den Rotwein und den von der Backobsstarte übrig gebliebenen Portwein mit dem Zimt, Pfeffer und Anis um 2/3 einkochen las ...
Gewürztes Schokoladen-Parfait
Eiweiss und Zucker im Wasserbad auf 55-60 Grad aufschlagen. Danach langsam kaltschlagen und bei 50 Grad die geschmolzene ...
Gezuckerte Bleistifte, die man in
Das Wasser in den Zuckerkochtopf gießen, dann erst den Zucker, damit er sich besser auflösen kann. Der Kochtopf muß eine ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe