Bagna caoda - Gemüsefondue mit Knoblauchsauce
Sauce: | 10 Knoblauchzehen | |
250ml Milch | ||
5 Sardellen-Filets | ||
200ml Olivenöl | ||
Gedämpftes Gemüse: | 400g Gemüsemischung Karotte, Sellerie, | |
Fenchel, Blumenkohl, Bohnen, Kabis, Krauts | ||
Kohlrabi | ||
600g Kartoffeln | ||
Rohes Gemüse: | Gurken | |
Zuchetti | ||
Tomaten | ||
Lattich | ||
Endivien | ||
Champignons Menge nach Bedarf |
Zubereitung:
Die Bagna caoda ist ein typisches piemontesisches Herbstgericht. Wenn
die Märkte überquellen von üppigen Gemüseangebot, ist dieses Mahl
besonders in den Südpiemontesischen Alpen eine Energie- und
Vitaminvorsorge für den Winter.
Knoblauchzehen schälen und zerdrücken; Knoblauchmus in Milch ca.
3/4 bis 1 Stunde auf kleinem Feuer breiig kochen.
Sardellen-Filets mit der Gabel zerdrücken, das Fischmuss mit dem Öl
bedecken und ganz langsam unter stetem Rühren erwärmen. Die Sauce darf
nicht zu heiß werden, da sich sonst das Öl absetzt. Nach Belieben mit
einem Schuss Rahm anreichern.
Die beiden Saucen miteinander verrühren - z.B. im Fonduecaquelon, nicht
zu heiß werden lassen.
Die Gemüsemischung und die Kartoffeln in Stängel, Würfel, Rondellen
oder Viertel schneiden und auf einem Gitter knapp weichkochen.
Rohes Gemüse - Menge je nach Bedarf - auf einer Platte zu einer bunten
Tafel anrichten.
Servieren: die Sauce auf einem Fondue-Rechaud warm halten.
Gemüsestücke von Hand oder mit der Gabel hineintunken.
:Notizen (*) : Quelle: - Nach 'Es kocht in den - Alpen', Limmat Verlag
: : - 1992, ISBN 3 85791 207 3 - Vermittelt von R.Gagnaux
:Notizen (**) : Gepostet von: Rene Gagnaux
: : Email: r.gagnaux@ch.inter.net
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Thymiansuppe (Soupe au Thym - Provence)
Wasser oder Geflügelfond zum Kochen bringen, salzen und pfeffern. Eier trennen, Eigelbe beiseitestellen. Thymian und ...
ti punch (Gouadeloupe)
1/4 Zitrone ins Glas, 1 Teel. Rohrzucker drauf Zitrone mit dem Zucker mit einem Teelöffel zermatschen soviel rhum acrico ...
Tian de courge, Kürbisgratin aus der Provence
Der "Tian" ist eine provenzalische Gratinform und hat auch vielen überbackenen Gerichten den Namen gegeben. Der Kürb ...
Wasser oder Geflügelfond zum Kochen bringen, salzen und pfeffern. Eier trennen, Eigelbe beiseitestellen. Thymian und ...
ti punch (Gouadeloupe)
1/4 Zitrone ins Glas, 1 Teel. Rohrzucker drauf Zitrone mit dem Zucker mit einem Teelöffel zermatschen soviel rhum acrico ...
Tian de courge, Kürbisgratin aus der Provence
Der "Tian" ist eine provenzalische Gratinform und hat auch vielen überbackenen Gerichten den Namen gegeben. Der Kürb ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe