Kapuzinerkresse, einige Infos...

   Kapuzinerkresse
 
Kompiliert Von:  Rene Gagnaux



Zubereitung:
Mit ihren grossen, runden Blättern und den leuchtend gelben, auch
orangefarbenen Blueten mit scharlachroten Strahlen ist sie ein
attraktiver Blickfang im Garten: die Kapuzinerkresse, botanisch
tropäolum majus genannt. Die Pflanze stammt aus Südamerika, wurde von
den spanischen Konquistadoren im 16. Jahrhundert nach Europa gebracht
und schon bald in Kräuterbüchern beschrieben.

Kapuzinerkresse wirkt desinfizierend und kräftigend. Dennoch gibt es
keinen nennenswerten kommerziellen Anbau. Mit der europäischen
Brunnenkresse ist sie nicht verwandt, aber sie ähnelt ihr im Geschmack
- für ihre Schärfe sorgt ein Senfölglykosid.

Die Kapuzinerkresse ist eine Staude, bei uns gedeiht sie - ausser in
mediterranen Klimainseln - nur einjährig. Sie stellt keine grossen
Ansprüche an den Boden und lässt sich auch in Balkonkästen ziehen,
wenn sie genügend Sonne bekommt. Als Gewächs der subtropischen
Klimazone verträgt sie keinen Frost.

Bio-Obstbauern säen sie unter ihre Bäume, um diese vor dem Befall mit
Blatt- und Blutläusen zu schützen; die Kapuzinerkresse wirkt hier
auch abwehrend gegen Schnecken, Raupen und Ameisen.

Wenig bekannt ist der Wert dieser Pflanze für unsere Ernährung:
Bemerkenswert ist ihr hoher Gehalt an Vitamin C sowie an
Mineralstoffen. Die pikanten Blätter eignen sich als würzende Zutat
für gemischte Salate.

Die unreifen Samen und die geschlossenen Knospen kann man in Essig und
Salzlake einlegen. Sie sind nach drei Monaten Reifelager ein Ersatz
für Kapern. In grösseren Mengen verzehrt, wirken sie stark
abführend.

Ohne die Gelb- und Rottöne der Kapuzinerkresse wäre die aus
Kalifornien stammende Mode der "flower power" auf dem Teller nur halb
so hübsch. Geschmacklich wie farblich setzen sie Akzente bei grünen
Salaten aber auch als essbare Dekoration für Gerichte mit Geflügel
oder Fleisch.



Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen



Unser Rezepte Vorschlag für Sie:

Lauwarmer Kohlsalat
Kohl vierteln, Strünke entfernen, Kohlviertel in Streifchen schneiden. Speckwürfeli im Öl braten, aus der Pfann ...
Lauwarmer Spargel mit Oliven-Ei-Sosse (Diabetes)
Den weißen Spargel schälen und das untere holzige Ende abschneiden. Den grünen Spargel nur waschen, ebenfalls das holzig ...
Lauwarmer Spargelsalat unter Sardellenvinaigrette
Zubereitung: Die Ananas am oberen Drittel abtrennen und zur Dekoration auf einem flachen Teller anrichten. Den Spargel w ...


Aktuelle Magazin Beiträge:

Die Grillsaison ist eröffnet

Richtig Grillen

Perfekter Kaffee


Übersicht Beiträge
Magazin Archiv
Neue Rezepte


Meist gelesene Magazin Beiträge:

Brandteig Plätzchen backen Bruscetta Mousse au Chocolat Tortellini Hefeteig Pralinen Creme Brulee Kekse Lasagne Spaghetti Carbonara Tiramisu Zuckerguss Dips Donuts Mayonaise Rouladen Waffelteig Tafelspitz Eierkuchen Königsberger Klopse Gefüllte Paprika Kartoffelsuppe