Baisertorte mit Zitronen-Weisswein-Creme
Füllung:: | 125ml trockener Weisswein | |
2 ungespritzte Zitronen, Saft und abgeriebene Schale | ||
(5 EL Saft) | ||
80g Zucker | ||
4 geh. TL Speisestärke, gehäuft | ||
500g Sahne | ||
2pk Sahnesteif | ||
1 geh. TL Zucker | ||
Böden:: | 4 Eigelb | |
125g Butter oder Margarine | ||
1pk Vanillinzucker | ||
125g Mehl | ||
1 geh. TL Backpulver, gestrichen | ||
4tb Wasser | ||
Baisermasse:: | 4 Eiweiss | |
1 Msp. Salz | ||
200g Zucker | ||
2tb Mandelblättchen |
Zubereitung:
Zuerst für die Füllung einen Zitronen-Weisswein-Pudding zubereiten.
Dafür die Hälfte des Weissweins mit der Speisestärke glattrühren.
Den restlichen Weisswein mit dem Zitronensaft, 80 g Zucker und der
abgeriebenen Zitronenschale in einem Topf aufkochen lassen, die
Speisestärke-Mischung mit einem Schneebesen einrühren und unter
Rühren noch etwa zwei Minuten weiterkochen lassen, damit der
Stärkegeschmack gemildert wird. Den Topf vom Herd nehmen und sofort
den noch heissen Pudding mit Klarsichtfolie bedecken, damit sich keine
Haut bildet.
Während er abkühlt, die beiden Böden zubereiten. Dafür Eigelb mit
Zucker und Vanillinzucker schaumig schlagen. Mehl und Backpulver
mischen und nach und nach unter den Teig rühren. Zwischendurch das
Wasser dazugeben. Für die Baisermasse das Eiweiss mit der Prise Salz
zu Eischnee schlagen; sobald das Eiweiss schon etwas steif ist, den
Zucker in drei Partien hinzufügen.
Den Rührteig glatt auf zwei gefetteten Springformböden (je 26 cm
Durchmesser) verstreichen. Dazu den Spatel immer wieder in kaltes
Wasser tauchen, damit der Teig nicht daran kleben bleibt. Die Ringe um
die Springformböden setzen und jeweils eine Hälfte der Baisermasse
auf den Böden verteilen. Dabei zum Schluss die Masse mit dem Spatel
etwas hochzupfen, die Oberfläche der Böden soll nicht glatt sein.
Darüber die Mandeln streuen und die Böden bei 150 °C Umluft etwa 30
bis 40 Minuten backen (175 °C bei Ober- und Unterhitze, die Böden
sollten dann einzeln gebacken werden).
Wenn beide Böden ausgekühlt sind, die Sahne mit Zucker und Sahnesteif
steif schlagen. Die Hälfte der Sahne mit Hilfe eines Schneebesens mit
dem Pudding verrühren, so dass eine glatte Masse entsteht, die zweite
Hälfte vorsichtig mit einem Gummischaber unterheben. Zwei Drittel
dieser Creme auf dem unteren Baiserboden verstreichen, den anderen
Boden daraufsetzen und die Seiten mit der restlichen Creme bedecken.
Tipp: Wenn der Pudding nach dem Erkalten zu starr geworden ist, mit
etwas Weisswein glattrühren. Am besten schmeckt die Torte, wenn sie
mehrere Stunden im Kühlschrank durchgezogen ist.
http://www.wdr.de/studio/münster/lokalzeit/serien/kuchenbuffet/bais
er.jhtml
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Sandwich-Rollen mit Roastbeef
... und mit einem Happs sind sie im Mund! 1. Frischkäse mit Sahne und Zitronensaft glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer ...
Saras Fladenbrot
Die Hefe und das Salz in Wasser auflösen. Das Öl oder die Butter dazugeben und verrühren Das Mehl dazugeben und grün ...
Sardenaira (Kuchen mit Sardellen)
Teig: 500 g Mehl auf die Arbeitsfläche häufen, eine Mulde hineindrücken. 30 g Hefe in 4 El lauwarmer Milch auflösen ...
... und mit einem Happs sind sie im Mund! 1. Frischkäse mit Sahne und Zitronensaft glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer ...
Saras Fladenbrot
Die Hefe und das Salz in Wasser auflösen. Das Öl oder die Butter dazugeben und verrühren Das Mehl dazugeben und grün ...
Sardenaira (Kuchen mit Sardellen)
Teig: 500 g Mehl auf die Arbeitsfläche häufen, eine Mulde hineindrücken. 30 g Hefe in 4 El lauwarmer Milch auflösen ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe