Karotten-Kartoffel-Souffle
25g Geschmolzene Butter | ||
4tb Frische Vollkornsemmelbrösel | ||
675g In der Schale gebackene mehlige Kartoffeln | ||
2 Geriebene Karotten | ||
2 Getrennte Eier | ||
2tb Orangensaft | ||
0.25ts Geriebene Muskatnuss | ||
Salz und Pfeffer | ||
Karottenlöckchen zum Garnieren |
Zubereitung:
1. Eine 900 ml Souffleform mit Butter einfetten. Drei Viertel der
Semmelbrösel auf Boden und Seiten der Form verteilen.
2. Die gebackenen Kartoffeln in Hälften schneiden, das Innere
auslöffeln und in eine Rührschüssel geben.
3. Karotte, Eigelb, Orangensaft und Muskatnuss zu den Kartoffeln geben.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
4. Das Eiweiss in einer separaten Schüssel steif schlagen, dann mit
einem Metalllöffel vorsichtig unter die Kartoffelmischung heben, bis
alles gut vermengt ist.
5. Die Kartoffel- und Karottenmischung vorsichtig in die vorbereitete
Souffleform geben. Die restlichen Semmelbrösel darüber streuen.
6. Im vorgeheizten Ofen 40 Minuten bei 200 °C/Gas Stufe 6 backen, bis
das Souffle aufgegangen und golden ist. Die Ofentür während des
Backens nicht öffnen, da das Souffle sonst zusammenfällt. Mit den
Karottenlöckchen garnieren und sofort servieren.
TIPP: Wenn Sie die Kartoffeln backen, die Schale vorher einstechen
und im vorgeheizten Ofen bei 190 °C, Gas Stufe 5, ca. 1 Stunde backen.
Die Zubereitung heisser Souffles gilt allgemein als schwierig. Diese
Souffles lassen sich jedoch leicht zubereiten und machen Eindruck.
Servieren Sie sie direkt aus dem Ofen.
Durchschnittliche Gesamtbewertung: Bisher keine Bewertungen
Unser Rezepte Vorschlag für Sie:
Meat-Pie
Kalbfleisch mit wenig Mehl überstäuben, mit Speck oder Schinken, Ei, Zitronenschale und Petersilie vermischen. Kräfti ...
Mecklenburger braune Pfeffernüsse
Sirup, Zucker, Butter und Gänseschmalz erwärmen, bis sich der Zucker gelöst hat. Etwas abkühlen lassen. Orangeat und ...
Mecklenburger Götterspeise
30 g Butter, 150 bis 200 g geriebenes Vollkornbrot, 2 El Zucker werden geröstet und mit Johannisbeergelee oder säuerli ...
Kalbfleisch mit wenig Mehl überstäuben, mit Speck oder Schinken, Ei, Zitronenschale und Petersilie vermischen. Kräfti ...
Mecklenburger braune Pfeffernüsse
Sirup, Zucker, Butter und Gänseschmalz erwärmen, bis sich der Zucker gelöst hat. Etwas abkühlen lassen. Orangeat und ...
Mecklenburger Götterspeise
30 g Butter, 150 bis 200 g geriebenes Vollkornbrot, 2 El Zucker werden geröstet und mit Johannisbeergelee oder säuerli ...
Aktuelle Magazin Beiträge:
Meist gelesene Magazin Beiträge:
Brandteig
Plätzchen backen
Bruscetta
Mousse au Chocolat
Tortellini
Hefeteig
Pralinen
Creme Brulee
Kekse
Lasagne
Spaghetti Carbonara
Tiramisu
Zuckerguss
Dips
Donuts
Mayonaise
Rouladen
Waffelteig
Tafelspitz
Eierkuchen
Königsberger Klopse
Gefüllte Paprika
Kartoffelsuppe